Herunterladen Diese Seite drucken

Stober SD6 Handbuch Seite 83

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:

Werbung

STÖBER
10 | Mehr zu EtherCAT?
10.5
Synchronisation
Bei räumlich verteilten Prozessen, die gleichzeitige Aktionen erfordern, ist es zwingend notwendig, dass EtherCAT-Master
und -Slaves im gleichen Takt synchron zueinander arbeiten. EtherCAT stellt für die Synchronisation von Master und Slaves
zwei unterschiedliche Methoden zur Verfügung: SyncManager-Event (SM-Sync) und Distributed Clocks (DC-Sync). Werden
Master und Slaves nicht synchronisiert, befinden sie sich im Zustand FreeRun.
Jeder EtherCAT Slave Controller besitzt einen SyncManager, der die Speichereinheiten eines Slaves verwaltet.
Ankommende Prozessdaten kündigt dieser durch ein Interrupt-Signal an, das bei SM-Sync für die Synchronisation der
einzelnen EtherCAT-Slaves genutzt wird; bei DC-Sync ist ein zusätzliches Interrupt-Signal für die Synchronisation
verantwortlich.
83

Werbung

loading