Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionale Sicherheitstechnik; Allgemeines - Metronix ARS 2300 FS Produkthandbuch

Servopositionierregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheitstechnik

6
Funktionale Sicherheitstechnik
6.1

Allgemeines

Mit zunehmender Automatisierung gewinnt der Schutz von Personen vor gefahrbringenden
Bewegungen immer mehr an Bedeutung. Die Funktionale Sicherheit beschreibt erforderliche
Maßnahmen durch elektrische oder elektronische Einrichtungen, um Gefahren durch Funktionsfehler
zu vermindern oder zu beseitigen. Im normalen Betrieb verhindern Schutzeinrichtungen den
menschlichen Zugang zu Gefahrenstellen. In bestimmten Betriebsarten, z.B. beim Einrichten, müssen
sich Personen jedoch auch in Gefahrenbereichen aufhalten. In diesen Situationen muss der
Maschinenbediener durch antriebs- und steuerungsinterne Maßnahmen geschützt werden.
Die integrierte Sicherheitstechnik bietet die steuerungs- und antriebsseitigen Voraussetzungen für die
optimale Realisierung von Schutzfunktionen. Die Aufwände bei Planung und Installation sinken. Im
Vergleich zum Einsatz herkömmlicher Sicherheitstechnik können Maschinenfunktionalität und
Verfügbarkeit durch den Einsatz integrierter Sicherheitstechnik gesteigert werden.
Die Servopositionierregler der Familie ARS 2000 FS verfügen im Auslieferungszustand nicht über
integrierte Funktionen zur sicherheitsgerichteten Bewegungsüberwachung und Bewegungssteuerung.
Es ist aber ein Erweiterungssteckplatz für die Aufnahme eines Sicherheitsmoduls vorgesehen.
Standardmäßig werden die Servopositionieregler der Famile ARS 2000 FS mit dem Modul FSM 2.0 –
FBA (Feldbus Aktivierungs Modul) ausgeliefert, welches in den Erweiterungssteckplatz für
Sicherheitsmodule integriert ist. Sie können dieses Modul entfernen und durch ein Funktionales
Sicherheitsmodul ersetzen.
Durch die Verwendung der Sicherheitsmodule der Serie FSM 2.0 (Functional Safety Module) können
externe Überwachungsgeräte in vielen Applikationen entfallen. Die Verdrahtung der Anlage wird
vereinfacht, die Anzahl der Komponenten und die Kosten der Systemlösung werden reduziert.
Die Sicherheitsmodule sind so ausgeführt, dass sie von außen einfach in das Grundgerät gesteckt
werden können. So lassen sich die Servopositionierregler entsprechend den an der Anlage
geforderten Sicherheitsbedürfnissen sehr schnell anpassen. Somit ist jederzeit ein nachträglicher
Einbau (bzw. nachträglicher Umstieg auf ein anderes Sicherheitsmodul) möglich. Die Versorgung des
Moduls erfolgt über die Spannungsversorgung des Grundgerätes.
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS 2300 FS"
Seite 64
Version 5.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ars 2302 fsArs 2305 fsArs 2310 fs

Inhaltsverzeichnis