Technische Daten
4.4.1
Stromderating
Abweichend von den Angaben der technischen Motordaten besitzen die Servopositionierregler
ARS 2300 FS im Nennbetrieb ein Stromderating. Der Bemessungsstrom sowie die Zeit des maximal
zulässigen Spitzenstroms des Servopositionierreglers sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Diese Faktoren sind:
Höhe des Ausgangsstroms (je höher der Ausgangsstrom, desto kürzer die zulässige Zeit)
Taktfrequenz der Endstufe (je höher die Taktfrequenz, desto kürzer die zulässige Zeit)
Elektrische Drehfrequenz des Motors (Drehzahl multipliziert mit Polpaarzahl; je höher die
Drehfrequenz, desto länger die zulässige Zeit)
Für den letzten Punkt (el. Drehfrequenz) gilt: Es wird der Übersichtlichkeit halber nur unterschieden
zwischen elektrischen Drehfrequenzen unter 5 Hz und solchen über 20 Hz. Bei Drehfrequenzen im
Bereich dazwischen ist zu interpolieren. Es folgen daher zwei Tabellen: die erste gilt für stehende oder
langsam drehende Motoren (elektrische Drehfrequenz 5 Hz), die zweite gilt für schneller drehende
Motoren (elektrische Drehfrequenz 20 Hz).
Hinweis: Die Kühlkörperabschalttemperatur beträgt 70 °C. Der Servopositionierregler
wird bei erreichen bzw. überschreiten dieser Temperatur abgeschaltet und ist erst nach
einer kurzen Abkühlphase erneut betriebsbereit.
ARS 2302 FS: Bemessungsströme für Umgebungstemperatur 40 °C
Tabelle 14:
Parameter
Endstufentaktfrequenz (kHz)
Nennstrom (A
)
eff
Max. Ausgangsstrom (A
Max. zulässige Zeit (s)
Endstufentaktfrequenz (kHz)
Nennstrom (A
)
eff
Max. Ausgangsstrom (A
Max. zulässige Zeit (s)
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS 2300 FS"
Werte
)
eff
)
eff
12,5
2,5
5
7,5
5
2
16
1,9
3,8
5,7
5
2
Seite 42
10
0,5
7,6
0,5
Version 5.0