Servicefunktionen und Störungsmeldungen
11
Servicefunktionen und
Störungsmeldungen
11.1
Schutz- und Servicefunktionen
11.1.1
Übersicht
Der Servopositionierregler ARS 2300 FS besitzt eine umfangreiche Sensorik, die die Überwachung
der einwandfreien Funktion von Controllerteil, Leistungsendstufe, Motor und Kommunikation mit der
Außenwelt übernimmt. Alle auftretenden Fehler werden in dem internen Fehlerspeicher gespeichert.
Die meisten Fehler führen dazu, dass der Controllerteil den Servopositionierregler und die
Leistungsendstufe abschaltet. Ein erneutes Einschalten des Servopositionierreglers ist erst möglich,
wenn der Fehlerspeicher durch Quittieren gelöscht wurde und der Fehler beseitigt wurde bzw. nicht
mehr vorhanden ist.
Eine umfangreiche Sensorik sowie zahlreiche Überwachungsfunktionen sorgen für die
Betriebssicherheit:
Messung der Motortemperatur
Messung der Leistungsteiltemperatur
Erkennung von Erdschlüssen (PE)
Erkennung von Schlüssen zwischen zwei Motorphasen
Erkennung eines Netz-/Phasenausfalls der Versorgung
Erkennung von Überspannungen im Zwischenkreis
Erkennung von Fehlern in der internen Spannungsversorgung
Zusammenbruch der Versorgungsspannung
Bei einem Zusammenbruch der 24 VDC-Versorgungsspannung verbleiben ca. 20 ms, um
beispielsweise Parameter zu sichern und die Regelung definiert herunterzufahren.
11.1.2
Phasen- und Netzausfallerkennung
Der Servopositionierregler ARS 2300 FS erkennt im dreiphasigen Betrieb einen Phasenausfall
(Phasenausfallerkennung) oder einen Ausfall mehrerer Phasen (Netzausfallerkennung) der
Netzversorgung am Gerät.
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS 2300 FS"
Seite 118
Version 5.0