Servicefunktionen und Störungsmeldungen
11.1.8
Leistungsüberwachung für den Bremschopper
Es ist eine Leistungsüberwachung „I²t-Bremschopper" für den internen Bremswiderstand in der
Betriebssoftware vorhanden.
Mit dem Erreichen der Leistungsüberwachung „I²t-Bremschopper" von 100 % wird die Leistung des
internen Bremswiderstandes auf Nennleistung zurückgeschaltet.
11.1.9
Inbetriebnahme-Status
Servopositionierregler, die zu Metronix zu Servicezwecken eingesendet werden, werden zu
Prüfzwecken mit anderer Firmware und anderen Parametern versehen.
Vor einer erneuten Inbetriebnahme beim Endkunden muss der Servopositionierregler ARS 2300 FS
parametriert werden. Die Parametriersoftware Metronix ServoCommander
Zustand ab und fordert den Anwender auf, den Servopositionierregler zu parametrieren. Parallel
signalisiert das Gerät durch die optische Anzeige ‚A' auf der Sieben-Segment-Anzeige, dass es zwar
betriebsbereit, aber noch nicht parametriert ist.
11.1.10
Schnellentladung des Zwischenkreises
Der Zwischenkreis wird bei Erkennung eines Ausfalls der Netzversorgung innerhalb der
Sicherheitszeit nach EN 60204-1 schnellentladen.
Ein verzögertes Zuschalten des Bremschoppers nach Leistungsklassen bei Parallelbetrieb und Ausfall
der Netzversorgung stellt sicher, dass über die Bremswiderstände der höheren Leistungsklassen die
Hauptenergie beim Schnellentladen des Zwischenkreises übernommen wird.
11.1.11
Betriebsstundenzähler
Es ist ein Betriebsstundenzähler implementiert, der für mind. 200 000 Betriebsstunden ausgelegt ist.
Der Betriebsstundenzähler wird über die Parametriersoftware Metronix ServoCommander
Produkthandbuch "Servopositionierregler ARS 2300 FS"
Seite 120
®
fragt den Inbetriebnahme-
®
angezeigt.
Version 5.0