Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionalität - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MD18409 $MN_MM_NUM_CURVE_SEG_LIN_DRAM (Anzahl der linearen Kurvensegmente)
MD18410 $MN_MM_NUM_CURVE_POLYNOMS_DRAM (Anzahl der
Kurventabellenpolynome)
5.2.2
Allgemeine Funktionalität
Kurventabelle
In der Kurventabelle wird ein funktionaler Zusammenhang zwischen einer Führungsgröße
"Leitwert" und einem abstrakten Folgewert beschrieben.
In einem definierten Wertebereich des Leitwerts kann eindeutig zu jedem Leitwert die
Folgegröße zugeordnet werden.
Kurvensegment
Der funktionale Zusammenhang kann in einzelne Abschnitte der Leitwertachse, so genannte
Kurvensegmente, unterteilt werden.
Innerhalb eines Kurvensegments wird der Zusammenhang zwischen Leit- und Folgewert im
Allgemeinen durch ein Polynom bis zu 3. Grades beschrieben. Es sind auch Polynome bis zu
5. Grades zulässig.
Literatur:
/PGA/ Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung
Kurvensegmente werden gebraucht, wenn:
Polynome bzw. Kreise programmiert sind
Spline aktiv ist
Kompressor aktiv ist
Polynome bzw. Kreise intern generiert werden (Fasen/Runden, Überschleifen mit G643,
WRK usw.)
Werkzeugradiuskorrektur
Es stehen Kurventabellen zur Verfügung, bei denen in der Tabellendefinition
Werkzeugradiuskorrektur auch dann angegeben werden kann, wenn in der Kurventabelle
Polynomsätze oder Sätze ohne Bewegung für eine Achse bzw. Sprünge für die Folgeachse
vorkommen (G41/G42/G40 in der Tabellendefinition).
Die äquidistante Kurve (Werkzeug-Mittelpunktsbahn der Werkzeugradiuskorrektur) einer aus
Polynomen bestehenden Kurve kann nicht mehr exakt durch Polynome dargestellt werden.
Daher muss in diesem Fall die zugehörige Kurventabelle stückweise durch Polynome
angenähert werden. Dies hat zur Folge, dass in diesem Fall die Anzahl der Segmente der
Kurventabelle nicht mehr mit der Anzahl der programmierten Segmente übereinstimmt. Die
Anzahl der für die Kurventabelle benötigten Segmente ist durch die Krümmung der Kurve
festgelegt. Je größer die Krümmung der programmierten Kurve ist, umso mehr Segmente
werden für die Kurventabelle benötigt.
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
M3: Achskopplungen
5.2 Kurventabellen
213

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis