Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirksamkeit Der Plc-Nahtstellensignale; Besonderheiten Der Funktion Achs-Leitwertkopplung - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M3: Achskopplungen
5.3 Leitwertkopplung
5.3.5

Wirksamkeit der PLC-Nahtstellensignale

Leitachse
Bei einer aktivierten Leitwertkopplung wirken die NST der Leitachse durch die Achskopplung
auf die zugehörige Folgeachse. D. h.:
eine Vorschubbeeinflussung der Leitachse bewirkt über die Leitwertkopplung eine
entsprechende Vorschubbeeinflussung der Folgeachse.
ein Stillsetzen der Leitachse durch NST (z. B. achsspezifischer Vorschub Halt,
Achsensperre, Reglerfreigabe usw.) bewirkt ein Stillsetzen der zugehörigen Folgeachse.
Lagemesssystem 1/2 (DB31, ... DBX1.5/1.6)
Für einen aktivierten Achsverband ist eine Umschaltung des Lagemesssystems für Leit- und
Folgeachsen nicht verriegelt. Die Kopplung bleibt dabei erhalten.
Empfehlung: Die Umschaltung bei ausgeschalteter Kopplung vornehmen.
5.3.6

Besonderheiten der Funktion Achs-Leitwertkopplung

Regeldynamik
Für einen Achsverband ist es je nach Anwendung sinnvoll die Lageregler-Parameter von Leit-
und Folgeachse (z. B. KV-Faktor) aufeinander abzugleichen. Gegebenenfalls sind für die
Folgeachse andere Parametersätze zu aktivieren. Die Folgeachse sollte die gleiche oder
bessere Dynamik als die Leitachse haben.
Status der Kopplung
siehe Kapitel "Mitschleppen", "Besonderheiten der Funktion"
Istwertanzeige
Die Anzeige der Istposition wird für alle Achsen eines leitwertgekoppelten Achsverbandes
(nur reale Achsen) aktualisiert.
Interpolation
Bei der Interpolation der in der Kurventabelle definierten Bewegung wird zu einem Leitwert
und dessen Geschwindigkeit eine Achsposition und Achsgeschwindigkeit berechnet.
246
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis