Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuordnung Der Leitachsen Und Folgeachse; Aktivierung Der Nachführung - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T3: Tangentialsteuerung
8.3 Benutzung der tangentialen Nachführung
Mehrkanaliger Satzsuchlauf
Mit dem kanalübergreifenden Satzsuchlauf im Modus Programmtest (SERUPRO "Serch-Run
by Programmtest") kann die tangentiale Nachführung von Achsen simuliert werden.
Weitere Informationen zum mehrkanaligen Satzsuchlauf SERUPRO siehe:
Literatur:
Funktionshandbuch Grundfunktionen; BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten (K1),
Kapitel: "Programmtest"
8.3.1

Zuordnung der Leitachsen und Folgeachse

Programmierung
Die Programmierung erfolgt über das vordefinierte Unterprogramm TANG. Der Steuerung
werden folgende Parameter übergeben:
Folgeachse (Zusatzrundachse)
Leitachse1 (Geometrieachse)
Leitachse2 (Geometrieachse)
Koppelfaktor
Kennung des Koordinatensystems
Beispiel
TANG(C,X,Y)
Literatur
Ausführliche Informationen siehe:
Programmierhandbuch Arbeitsvorbereitung
8.3.2
Aktivierung der Nachführung
Programmierung
Die Programmierung erfolgt über das vordefiniertes Unterprogramm TANGON. Bei der
Aktivierung der Tangentialsteuerung wird der Steuerung die nachzuführende Folgeachse
angegeben. Die Angabe bezieht sich auf die zuvor mit TANG getroffene Zuordnung von
Leitachsen und Folgeachse. Siehe Kapitel "Zuordnung der Leitachsen und Folgeachse".
426
Für die Angabe der Achsen werden die
entsprechenden Achsbezeichner
verwendet.
Der Koppelfaktor ist in der Regel 1
(Standardeinstellung).
Der Koppelfaktor kann entfallen.
"B" =
Basiskoordinatensystem
(Standardeinstellung)
"W" =
Werkstückkoordinatensystem
(nicht verfügbar)
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis