Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G1: Gantry-Achsen
2.4 Inbetriebnahme der Gantry-Achsen
Bei Funktionsgenerator und Messfunktion immer Offset 0 verwenden, entgegen den
Empfehlungen für gewöhnliche Achsen.
Amplituden für Funktionsgenerator und Messfunktion so klein wählen, dass die angeregte
Achse weniger als die Positionstoleranz verfährt. Zur Kontrolle immer die
Verfahrbereichsgrenzen aktivieren (s. o.).
Literatur:
Funktionshandbuch Antriebsfunktionen, Drehzahlregelkreis (DD2)
Hinweis
Als Ergänzung zu den hier mehr in allgemeiner Form angegebenen
Inbetriebnahmegesichtspunkten und Gesichtspunkten der Regeldynamik der Antriebe wird
im Kapitel "Beispiel" am Beispiel einer konkreten Konstellation - beschrieben durch ihre
Maschinendaten - ein komplettes Beispiel bereitgestellt.
Inbetriebnahme-Unterstützung von Gantry-Verbänden
Die Inbetriebnahmefunktionen Funktionsgenerator und Messen werden über PI-Dienste
parametriert. Die Verfahrbewegung startet für alle parametrierten Achsen mit der Betätigung
der MSTT-Taste NC-Start in der Betriebsart JOG.
In der Bedienoberfläche "Messfunktion und Funktionsgenerator im Gantry-Verbund" blendet
die Bedienoberfläche ein Bild auf, in dem zwei Amplitudenwerte und je ein Offset und eine
Bandbreite einzugeben sind. Der erste Amplitudenwert gilt für die Messachse, der zweite für
die restlichen gekoppelten Achsen.
166
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis