Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Eines Eg-Achsverbandes; Definition Und Aktivierung - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Satzwechselverhalten
In den EG-Aktivierungsbefehlen (EGON, EGONSYN, EGONSYNE) kann angegeben werde,
bei welcher Bedingung (bezüglich des Synchronlaufes) der nächste Satz des
Teileprogramms abgearbeitet werden soll. Möglichkeiten:
NOC: keine Bedingung
FINE: Summe der Differenz der Soll- von den Istpositionen aller Achsen geringer als das
Maschinendatum:
MD37210 $MA_COUPLE_POS_TOL_FINE
COARSE: Summe der Differenz der Soll- von den Istpositionen aller Achsen geringer als
das Maschinendatum:
MD37200 $MA_COUPLE_POS_TOL_COARSE
IPOSTOP: Beim Erreichen aller vorgegebenen Endpositionen der Achsen
5.4.3

Definition eines EG-Achsverbandes

Hinweis
Die folgenden Definitionsbefehle und Schaltanweisungsbefehle des Elektronischen
Getriebes müssen in einem Teileprogramm allein in einem Satz stehen.
Alle Befehle des Elektronischen Getriebes lösen Vorlaufstop aus, mit Ausnahme der
Aktivierungsbefehle:
EGON
EGONSYN
EGONSYNE

Definition und Aktivierung

Die nachfolgend beschriebene Definition und die Aktivierung sind eigenständige Vorgänge.
Eine Aktivierung ohne vorherige Definition ist nicht möglich.
Definition eines EG-Achsverbandes
Ein EG-Achsverband wird durch die Angabe der Folgeachse und mindestens einer,
höchstens fünf Leitachsen mit dem jeweiligen Kopplungstyp festgelegt:
EGDEF(Folgeachse, Leitachse1, Kopplungstyp1, Leitachse2, Kopplungstyp2,..)
Der Kopplungstyp muss nicht für alle Leitachsen gleich sein und ist daher für jede Leitachse
einzeln anzugeben.
Kopplungstyp:
Istwert der Leitachse auswerten: 0
Sollwert der Leitachse auswerten: 1
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
M3: Achskopplungen
5.4 Elektronisches Getriebe (EG)
259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis