Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kopplungsbezug (Cplsetval) - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionalität:
Wert:
Beispiel:
Programmierung
CPLCTID[X2,X1]=5
Randbedingungen
Ein Koppelfaktor Null (CPLNUM=0) ist ein zulässiger Wert. In diesem Fall liefert die
Leitachse/-spindel keine Weganteile für die Folgeachse/-spindel, ist aber noch Teil der
Kopplung. Die Leitachse/-spindel hat also im Gegensatz zum ausgeschalteten Zustand
noch Einfluss auf die Folgeachse/-spindel. Dies wirkt sich z. B. bei Reaktionen auf
Fehlern, Endschaltern und NC/PLC-Nahtstellensignalen aus.
CPLDEN=0 ist kein gültiger Wert und wird mit Alarm abgewiesen.
CPLNUM, CPLDEN und CPLCTID sind auch in Synchronaktionen programmierbar.
Die Verfügbarkeit nichtlinearer Koppelverhältnisse (CPLCTID) ist optionsabhängig (siehe
" Voraussetzungen [Seite 270] ").
5.5.5.2

Kopplungsbezug (CPLSETVAL)

Der Folgewert kann wahlweise abgeleitet werden von:
der Sollposition der Leitachse
der Sollgeschwindigkeit / Drehzahl der Leitachse
der Istposition der Leitachse
Dementsprechend können folgende Kopplungen programmiert werden:
Sollwertkopplung
Geschwindigkeitskopplung
Istwertkopplung
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Gibt die Nummer der Kurventabelle an, mit deren Hilfe berechnet wird,
wie die Leitachse/-spindel LAx auf die Folgeachse/-spindel FAx
einwirken soll.
Typ:
INT
Wertebereich:
15
-2
Kommentar
; Der leitachsspezifische Koppelanteil der Kopplung der
Folgeachse X2 zur Leitachse X1 wird mit Kurventabelle
Nr. 5 berechnet.
5.5 Generische Kopplung
15
bis +2
M3: Achskopplungen
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis