Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch Seite 486

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TE1: Abstandsregelung
11.6 Programmierung
Kompensationsvektor
Istposition der Richtungsachsen
Wird die Abstandsregelung mit programmierbarem Kompensationsvektor bei einer Position
von 0 in allen 3 Richtungsachsen eingeschaltet, kann daraus kein Kompensationsvektor
berechnet werden. Es wird dann folgender Alarm angezeigt:
Alarm "75019 Kanal
Referenzieren der Richtungsachsen
Vor dem Aktivieren der Abstandsregelung mit programmierbarem Kompensationsvektor
CLC(3) müssen die Richtungsachsen referenziert werden.
Nahtstellensignale der Richtungsachsen
Vor dem Aktivieren der Abstandsregelung mit programmierbarem Kompensationsvektor
CLC(3) sind durch das PLC-Anwenderprogramm für alle 3 Richtungsachsen folgende
Nahtstellensignale zu setzen:
DBX31, ... DBX1.5 = 1 (Lagemesssystem 1)
DBX31, ... DBX2.1 = 1 (Reglerfreigabe)
DBX31, ... DBX21.7 = 1 (Impulsfreigabe)
x = Achsnummer
Umschalten der Abstandsregelung
Ein direktes Umschalten der Abstandsregelung von CLC(1) oder CLC(2) nach CLC(3) oder
umgekehrt ist nicht möglich. Eine derartige Umschaltung wird ohne Rückmeldung ignoriert.
Wird eine Umschaltung notwendig, ist die Abstandsregelung mit CLC(0) oder CLC(-1) zuerst
auszuschalten und dann im gewünschten Mode wieder einzuschalten.
Interpolation des Kompensationsvektors
Soll der Kompensationsvektor bezüglich seiner Orientierung einer nichtlinearen
Werkstückoberfläche z. B. Kreisbogen folgen, kann dies durch entsprechende
Programmierung der Richtungsachsen erreicht werden.
Beispiel
Orientierung des Kompensationsvektors senkrecht zu einer halbkreisförmigen
Werkstückoberfläche. Die Programmierung der Verfahrbewegung ist nicht berücksichtigt.
486
Nummer
, Fehler-ID: 1, Winkel 0.0"
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis