Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeugprogrammierung - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.10

Werkzeugprogrammierung

Bedeutung
Die Werkzeuglängen werden bezüglich dem Flanschkoordinatensystem angegeben. Es sind
nur 3-dimensionale Werkzeugkorrekturen möglich. Je nachdem, um welche Kinematik es
sich handelt, gibt es für 5- und 4-achsige Kinematiken zusätzliche Einschränkungen für das
Werkzeug. Für eine Kinematik nach Bild "5-Achser NR-Kinematik" ist nur ein 1-dimensionales
Werkzeug mit Länge in x-Richtung zugelassen.
Die Richtung des Werkzeugs ist von der Grundstellung der Maschine, die mit den G-Codes
G17, G18 und G19 spezifiziert wird, abhängig. Die Werkzeuglängen beziehen sich auf die mit
G17 angegebene Nullstellung. Diese sollte im Programm nicht geändert werden.
Beispiel
Als Beispiel sei ein 2-dimensionales Werkzeug gegeben, das an einem 5-Achser Scara (vgl.
Bild "5-Achser CC-Kinematik") angebracht ist. Als Kennung für das Werkzeug sollte der Typ
100 (Schneidwerkzeug) angegeben werden. Die Werkzeuglängen bestimmen sich, wie aus
Bild "Werkzeuglängen-Programmierung" ersichtlich. X-TOOL muss als Werkzeuglänge x, Y-
TOOL als Werkzeuglänge y in den Werkzeugparametern eingegeben werden.
$TC_DP1[1,1 ] = 100 ;
$TC_DP3[1,1 ] = 0.0 ;
$TC_DP4[1,1 ] = Y-TOOL ;
$TC_DP5[1,1 ] = X-TOOL ;
Bild 13-31
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Werkzeuglängen-Programmierung
TE4: Transformationspaket Handling
13.10 Werkzeugprogrammierung
Typ Schneidwerkzeug
(z) Längenkorrekturvektor
(y) Längenkorrekturvektor
(x) Längenkorrekturvektor
593

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis