Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückmeldung Des Esr-Status - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R3: Erweitertes Stillsetzen und Rückziehen
6.3 Antriebsautarkes ESR
Hinweis
Das Trigger-Signal muss im Teileprogramm/Synchronaktion mindestens 2 IPO-Takte lang
anstehen, um sicher über das PROFIdrive-Telegramm zum Antrieb übertragen zu werden.
Abbildung im Antriebsgerät
Die Systemvariable $AN_ESR_TRIGGER wird auf den Antriebsparameter p0890.0
abgebildet. Die Verschaltung des Antriebsparameter p0890.0 mit der entsprechenden
Information im Telegramm 390 bzw. 391 an die Control Unit erfolgt automatisch bei
Inbetriebnahme der ESR-Reaktionen durch das Antriebsgerät.
Literatur
Eine ausführliche Beschreibung der Antriebsparameter findet sich in:
SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch
6.3.7
Rückmeldung des ESR-Status
Systemvariable
Die Rückmeldung des aktuellen ESR-Status erfolgt vom Antrieb an die Steuerung über das
Meldewort (MELDW) des zyklischen PROFIdrive-Telegramms. In der Steuerung ist der
Status über die Systemvariable $AA_ESR_STAT lesbar:
$AA_ESR_STAT .Bit2 (ESR ist ausgelöst)
$AA_ESR_STAT .Bit3 (Zwischenkreis-Unterspannung)
$AA_ESR_STAT .Bit4 (Generator-Minimaldrehzahl)
Die Systemvariable kann im Teileprogramm/Synchronaktion ausgewertet werden, um z.B.
das antriebsautarke ESR auszulösen (siehe Kapitel "ESR über Systemvariable auslösen
[Seite 391]") oder die im Antrieb ausgelösten ESR-Reaktionen zu quittieren (siehe Kapitel
"ESR-Reaktionen quittieren [Seite 393]").
NC/PLC-Nahtstelle
Über folgende Signale wird der ESR-Status in der NC/PLC-Nahtstelle angezeigt:
DB31, ... DBX95.0 (UZK < Warnschwelle)
DB31, ... DBX95.3 (Generatorbetrieb-Minimaldrehzahl unterschritten)
392
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Sonderfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis