Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablöschen Einer Synchronlaufkorrektur - Siemens Sinumerik 840D sl Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinumerik 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.12.6
Ablöschen einer Synchronlaufkorrektur
Varianten
Zum Ablöschen einer Synchronlaufkorrektur gibt es folgende Möglichkeiten:
Beschreiben der Variablen $AA_COUP_CORR[S<n>] mit dem Wert "0"
Die Synchronlaufkorrektur wird über eine Rampe mit reduziertem
Beschleunigungsvermögen abgebaut (genauso wie beim Herausfahren eines
Korrekturwerts).
Ablöschen der Synchronlaufkorrektur über die PLC
Mit der aufsteigenden Flanke des NC/PLC-Nahtstellensignals:
DB31, ... DBX31.7 (Synchronlaufkorrektur löschen)
wird die Variable $AA_COUP_CORR[S<n>] auf Null gesetzt und die
Synchronlaufkorrektur wie folgt gelöscht:
-
-
Voraussetzungen
Voraussetzung für das Ablöschen einer Synchronlaufkorrektur ist, dass der Korrekturwert
nicht gerade berechnet wird (siehe "Synchronlaufabweichung messen [Seite 329]").
Ende des Löschvorgangs
Wenn der Löschvorgang beendet ist, wird das folgende NC/PLC-Nahtstellensignal gesetzt:
DB31, ... DBX99.2 (Synchronlaufkorrektur herausgefahren)
Wenn darüber hinaus das NC/PLC-Nahtstellensignal DB31, ... DBX103.0
(Synchronlaufkorrektur wird eingerechnet) zurückgesetzt ist, dann kann auch das NC/PLC-
Nahtstellensignal DB31, ... DBX31.7 (Synchronlaufkorrektur löschen) zurückgesetzt werden.
Sonderfunktionen
Funktionshandbuch, 02/2011, 6FC5397-2BP40-0AA0
Falls die Spindel im Drehzahlsteuerbetrieb ist, wird die Korrekturbewegung gestoppt.
Danach wird die bestehende Synchronlaufkorrektur in die Sollposition übernommen.
In allen anderen Fällen wird die herausgefahrene Synchronlaufkorrektur genauso
wieder zurückgefahren, wie es beim Setzen der Variablen $AA_COUP_CORR[S<n>]
auf Null geschieht.
M3: Achskopplungen
5.5 Generische Kopplung
333

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840 de sl

Inhaltsverzeichnis