Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalspezifische Signale; Signale An Kanal - Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
Signalbeschreibungen
5.1

Kanalspezifische Signale

5.1.1

Signale an Kanal

DB21, ...
DBX1.0
Referenzieren aktivieren
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –> NCK)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Das kanalspezifischen Referenzieren wird mit dem NST "Referenzieren aktivieren"
Flankenwechsel 0 –––> 1
gestartet. Die Steuerung quittiert den erfolgreichen Start mit dem NST "Referenzieren
aktiv." Mit dem kanalspezifischen Referenzieren kann jede Maschinenachse, die dem
Kanal zugeordnet ist, referenziert werden (steuerungsintern werden dazu die Verfahrtasten
plus/minus simuliert). Mit dem achsspezifischen MD 34110: REFP_CYCLE_NR
(Achsreihenfolge beim kanalspez. Referenzieren) kann festgelegt werden, in welcher
Reihenfolge die Maschinenachsen referenziert werden. Haben alle in REFP_CYCLE_NR
eingetragenen Achsen ihren Referenzpunkt erreicht, wird das NST "alle Achsen
referenziert" (DB21, ... DBX36.2) gesetzt.
Anwendungsbeispiel(e)
Sollen die Maschinenachsen in einer bestimmten Reihenfolge referenziert werden, gibt es
folgende Möglichkeiten:
D
D
D
korrespondierend mit ....
NST "Referenzieren aktiv" (DB21, ... DBX33.0)
NST "alle referenzpunktpflichtigen Achsen sind referenziert" (DB21, ... DBX36.2)
DB21, ...
DBX33.0
Referenzieren aktiv
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (NCK –> PLC)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Das kanalspezifische Referenzieren wurde mit dem NST "Referenzieren aktivieren"
Flankenwechsel 0 –––> 1
gestartet und der erfolgreiche Start wurde mit dem NST "Referenzieren aktiv" quittiert. Das
kanalspezifische Referenzieren läuft.
D
Signalzustand 0 bzw.
D
Flankenwechsel 1 –––> 0
D
Signal irrelevant bei ......
Spindeln
korrespondierend mit ....
NST "Referenzieren aktivieren" (DB21, ... DBX1.0)
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Der Bediener muß beim Starten die Reihenfolge selbst einhalten.
Die PLC muß die Reihenfolge beim Starten kontrollieren oder selbst festlegen.
Die Funktion kanalspezifisches Referenzieren wird verwendet.
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
kanalspezifisches Referenzieren ist abgeschlossen
achsspezifisches Referenzieren läuft
kein Referenzieren aktiv
Referenzpunktfahren (R1)
5.1 Kanalspezifische Signale
5
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
1/R1/5-65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis