Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spindelbetriebsart Steuerbetrieb - Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
S
S
S
S
2.1.1

Spindelbetriebsart Steuerbetrieb

Wann Steuer-
Bei folgenden Funktionen befindet sich die Spindel im Steuerbetrieb:
betrieb?
S
S
S
S
Voraussetzungen
S
S
S
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
den Pendelbetrieb gewechselt werden. Ist der Getriebestufenwechsel
beendet, wird die letzte programmierte Spindeldrehzahl (S–Wert) und M5
(Steuerbetrieb) wieder wirksam.
Positionierbetrieb –––> Achsbetrieb
Wurde eine Spindel mit Orientierung angehalten, wird durch die
Programmierung des zugeordneten Achsnamens in den Achsbetrieb
gewechselt. Die Getriebestufe bleibt erhalten.
Steuerbetrieb –––> Achsbetrieb
Soll aus dem Steuerbetrieb in den Achsbetrieb gewechselt werden, so kann
dies auch durch Programmieren von M70 erfolgen. Dabei wird eine
drehende Spindel wie bei M5 abgebremst, die Lageregelung eingeschaltet
und der Parametersatz Null angewählt.
Achsbetrieb –––> Steuerbetrieb
Soll der Achsbetrieb beendet werden, kann mit M3, M4 oder M5 in den
Steuerbetrieb gewechselt werden. Die letzte programmierte Spindeldrehzahl
(S–Wert) ist wieder wirksam.
Achsbetrieb –––> Pendelbetrieb
Soll der Achsbetrieb beendet werden, kann mit M41 bis M45 in den
Pendelbetrieb gewechselt werden (nur wenn die programmierte
Getriebestufe ungleich der Istgetriebestufe ist). Ist der
Getriebestufenwechsel beendet, wird die letzte programmierte
Spindeldrehzahl (S–Wert) und M5 (Steuerbetrieb) wieder wirksam.
konstante Spindeldrehzahl S.... M3/M4/M5 und G93, G94, G95, G97, G971
konstante Schnittgeschwindigkeit G96/G961 S.... M3/M4/M5
konstante Spindeldrehzahl S.... M3/M4/M5 und G33, G34, G35
konstante Spindeldrehzahl S.... M3/M4/M5 und G63
Spindel muß nicht synchronisiert sein
Kein Spindellageistwertgeber erforderlich für M3/M4/M5 in Verbindung mit
zeitreziproker Vorschubverschlüsselung (G93),
Vorschubgeschwindigkeit in mm/min bzw. inch/min (G94) und
Gewindebohren mit Ausgleichsfutter (G63).
Ein Spindellageistwertgeber ist zwingend erforderlich für M3/M4/M5 in
Verbindung mit Umdrehungsvorschub (G95),
konstante Schnittgeschwindigkeit (G96, G961, G97, G971),
Gewindeschneiden (G33, G34, G35),
Gewindebohren (G331, G332) und
Lageregelung einschalten (SPCON, M70).
Spindeln (S1)
2.1 Spindelbetriebsarten
1/S1/2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis