6. MIDI
Neben der Tastatur senden und empfangen fast alle Bedienelemente des MatrixBrute
(Knobs, Schieberegler, Pitch- und Modwheel) MIDI-Befehle. Auf diese Weise können Sie
von MatrixBrute ausgehend die Parameter virtueller Instrumente fernsteuern oder
Reglerbewegungen bequem in Ihre DAW aufnehmen. In umgekehrter Richtung ist es ein
Leichtes, in Ihrer DAW editierte Automationsbefehle an MatrixBrutes Synthengine zu
schicken, um punktgenau komplexe Klangverläufe zu gestalten.
MIDI kann sowohl über die klassischen 5-pin-DIN-Buchsen gesendet und empfangen
werden, als auch über das in die USB-Verbindung integrierte MIDI-Interface. Die
Konfiguration erfolgt über das frei verfügbare MIDI Control Center, das Sie
hier
herunterladen können.
Sequenzer und Arpeggiator des MatrixBrute geben ebenfalls MIDI-Noten an die Ausgänge
weiter, ganz so, als ob Sie auf der Tastatur spielen würden. Sequenzer und Arpeggiator
ordnen sich auf Wunsch einer externen MIDI-Clock unter. Das gleiche gilt für die LFOs
des Instruments. Da sich die LFOs wiederum über die Modulationsmatrix jedem Parameter
zuweisen lassen, können Sie im Grunde Bewegungen aller Klangparameter mit einer MIDI-
Clock in Gleichtakt bringen.
6.1. MIDI Continuous Controller Zuweisungen
In der Grafik oben ist jedes MIDI-fähige Bedienelement an MatrixBrute mit einer Nummer
versehen. Diese entspricht der MIDI-CC-Nummer, die vom Regler gesendet bzw. empfangen
wird. Das Modulationsrad sendet und empfängt etwa auf MIDI CC#1 und der Makro-Knob
1 auf CC#11 (Expression). Die Farbe gibt Aufschluss über die Auflösung des Parameters:
Blau hinterlegte Regler arbeiten mit der herkömmlichen 7-bit MIDI-Auflösung (128 Stufen),
während gelb hinterlegte Regler 14 Bit (16384 Stufen) unterstützen.
Auch wenn das Pitchbend-Rad mit keiner Zahl versehen ist, ist es natürlich aktiv. Pitchbend
ist allerdings ein separater Befehl im Rahmen des MIDI-Protokolls und als solcher keinem
CC zugewiesen. Wenn Sie ein Schwellpedal an einen der Expressionpedal-Anschlüsse an
der Geräterückseite anschließen, so übernimmt dieses die Funktion von Makro-Knob 3 bzw.
4. Die CC-Nummer des Haltepedals ist CC #64.
Arturia - Bedienungsanleitung MatrixBrute - MIDI
56