Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK MLG-2 WebChecker Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLG-2 WebChecker:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
MLG-2 WebChecker
Messendes Automatisierungs-Lichtgitter mit Feld‐
busschnittstellen:
Ethernet/IP
, PROFINET, EtherCAT
TM
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK MLG-2 WebChecker

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G MLG-2 WebChecker Messendes Automatisierungs-Lichtgitter mit Feld‐ busschnittstellen: Ethernet/IP , PROFINET, EtherCAT ®...
  • Seite 2: Hersteller

    © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. 2006/42/EC SAFETY B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Minimale und maximale Objektbreite............. Kantenmessung und Kantenbezeichnung..........Funktionen: Berechnung von Breiten und Mittenpositionen....8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.1.1 Übersicht.................. 10.1.2 GSDML-Datei................10.1.3 Funktionsbausteine..............10.2 Das MLG-2 im EtherCAT ® -Netzwerk............B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 13.2 SICK-Support.................... 109 13.3 Anzeigen und Fehleranzeigen der LEDs..........109 Außerbetriebnahme................113 14.1 Entsorgung....................113 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 16.1 Zubehör..................... 126 Anhang....................129 17.1 Konformität mit EU-Richtlinie..............129 Abbildungsverzeichnis..............130 Tabellenverzeichnis................132 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Hinweise informieren Sie über Besonderheiten des Geräts. O, Ö, o LED-Symbole beschreiben den Zustand einer Diagnose-LED. Beispiele: 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Verwendete Abkürzungen

    Most Signifcant Bit = höchstwertiges Bit SOPAS Device Description = SOPAS-Gerätebeschreibung Speicherprogrammierbare Steuerung B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit

    Unter Wasser • In explosionsgefährdeten Bereichen • Im Außenbereich ohne zusätzlichen Schutz • 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Die Nichtbeachtung der einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschrif‐ ten kann zu Personenschäden oder Schäden an der Anlage führen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Data-Matrix-Code, enthält die Artikelnummern von Empfänger, die Artikelnummer des MLG-2 sowie die Seriennummer FBA - MAC-Adresse ß 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Versionsstand der Firmware Nötige Spannungsversorgung Maximaler Ausgangsstrom Seriennummer Abbildung 4: Typenschild des Feldbusmo‐ duls B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Typenschlüssel

    N = PROFINET siehe „Schaltausgänge MLG-2 Web‐ Checker“, Seite 15 Optionen 1 = keine 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Messfeldbreite

    Position 8 - 11 Bedeutung Angabe Typenschlüssel – Bestellbare Anzahl Keine Auswahl – B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Schaltausgänge Mlg-2 Webchecker

    Tabelle 6: Reichweite und Mindestobjektlänge Position Betriebsreichweite Mindestobjektlänge 14 und 15 Sonder Sonder 2,5 m 4 mm 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Aufbau Und Funktion

    Das MLG-2 WebChecker besteht aus: Sender = MLG-2 WebChecker • Empfänger = MLG-2 WebChecker • Feldbusmodul • B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Messprinzip

    Maximale Reichweite: maximal möglicher Abstand zwischen Sender und Empfänger Weitere Informationen • siehe „Montageabstand Sender und Empfänger planen“, Seite 25 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Definitionen

    11 im Typenschlüssel stellen die Modulanzahl dar. Weitere Informationen Typenschlüssel: siehe „Messfeldbreite“, Seite 14 • B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Scan-Zeit

    Prinzipiell sollte das MLG-2 regelmäßig gereinigt werden und nach der Reinigung sollte ein Sensor-Teach-in durchgeführt werden. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Mindestobjektdämpfung

    Bedienfeld auf der Rückseite des Empfängers LED am Bedienfeld ß Taste Teach à B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Feldbusmodul

    Ö 1 Hz Fehler aufgetreten O Rot Die LED ERR folgt der jeweiligen Feldbusspezifikation. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Die LED RUN folgt der jeweiligen Feldbusspezifikation Die LED ERR folgt der jeweiligen Feldbus-Spezifikation B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Eingänge

    80 % sein. Die LED RUN folgt der jeweiligen Feldbus-Spezifikation 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Textilindustrie, Breitenmessung Von Stoffbahnen

    Abbildung 16: Papierindustrie, Kartonpositio‐ Abbildung 17: Glasindustrie, Positionserken‐ nierung nung mattes Glas B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Planung

    Betriebsreichweite, Abstand Sender zu Empfänger max. 2,5 m Optimale Objektposition, ungefähre Angaben Toleranzbereich, hier bei Betriebsreichweite 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Optimale Objektposition Ermitteln

    322,0 1100 67,7 744,7 355,3 1200 67,7 812,4 387,6 1300 67,7 878,8 421,2 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Genauigkeit Für Reale Objektposition Ermitteln

    Abstand Sender – Empfänger Abweichung Objektposition zur optimalen Objektposition Ergebnis für die Genauigkeit einer Bahnkante 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Erforderliche Mindestabstände Bei Einem Objekt

    Minimaler Abstand bei idealen Bedingungen 8 mm Ideale Bedinungen: Homogenes Material, optimale Umgebungsbedingungen und optimale Objektposition B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Erforderliche Mindestabstände Bei Mehreren Objekten

    Maximale Objektbreite = (16 + 5) x 150 mm – 2 x 23 mm = 3104 mm 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Kantenmessung Und Kantenbezeichnung

    Von der Anschlussseite wird mit der Kantenbezeichnung "1" begonnen. Von der • Kopfseite wird mit der Kantenbezeichnung "10" begonnen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Kantenmessung Und Kantenbezeichnung, Verschiedene Fälle Mit Leermodulen

    Kanten, die näher an 1 sind, werden zu 2 … 5, Kanten, die näher an 10 sind, werden zu 9 ... 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Funktionen: Berechnung Von Breiten Und Mittenpositionen

    Sie können für die Funktionen jede gemessene Kante wählen. Die Kanten müssen nicht nebeneinander liegen. Weitere Informationen • siehe „Menü "Funktionskonfiguration"“, Seite 104 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Montage

    Mindestabstand zwischen den MLG-2 einhalten. Der Mindestabstand steigt mit dem Abstand zwischen Sender und Empfänger. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Mindestabstand Zu Spiegelnden Flächen

    Fläche und den Lichtstrahlen eingehalten werden. Dieser Mindestabstand ist von der Entfernung zwischen Sender und Empfänger abhän‐ gig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Montageablauf

    Abbildung 28: Korrekte Montage Betriebsreichweite: maximal möglicher Abstand zwischen Sender und Empfänger Optimale Objektposition, ungefähre Angaben 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Quickfix-Halterung Montieren

    Mit einer M5-Schraube werden die beiden Einzelteile verbunden und der Sender oder der Empfänger formschlüssig geklemmt. Montagevarianten • Seitliche Montage Rückseitige Montage • B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Quickfix-Halterung Für Das Feldbusmodul

    Wenn Sie die QuickFix-Halterung verwenden, dann benötigen Sie für das Feldbusmodul eine zusätzliche QuickFix-Halterung. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Flexfix-Halterung Montieren

    In der FlexFix-Halterung können Sender und Empfänger um ±15° flexibel gedreht wer‐ den. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 5 bis 6 Nm. Um den Empfänger später drehen zu können, müssen sich alle Halte‐ rungen in einer Flucht befinden. Sender und Empfänger in die Halterungen eindrehen. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Befestigungswinkel Für Das Feldbusmodul

    Wenn Sie die FlexFix-Halterung verwenden, dann benötigen Sie für das Feldbusmodul einen Befestigungswinkel. Abbildung 33: Befestigungswinkel für das Feldbusmodul FlexFix-Halterung Befestigungswinkel B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Feldbusmodul Am Mlg-2 Drehen

    Montage mit den Anschlüssen zur Rückseite Abbildung 35: Feldbusmodul um 180° drehen Montageschraube Torx T20 lösen 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Feldbusmodul nach unten wegziehen Feldbusmodul um 180° drehen Feldbusmodul wieder einstecken Montageschraube festdrehen B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Elektrische Installation

    Alle Leitungen für das MLG-2 werden am Feldbusmodul angeschlossen. Für das MLG-2 sind vorkonfektionierte Leitungen erhältlich (siehe „Zubehör“, Seite 126). 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Pinbelegung Anschluss Config Des Feldbusmoduls

    Tabelle 18: Pinbelegung Anschluss CONFIG des Feldbusmoduls Dose Signal Bedeutung Ethernet Ethernet TX– Ethernet RX– Ethernet B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Anschlüsse Des Senders

    Die Signale Sync_A und Sync_D finden Sie am Anschluss POWER des Feld‐ busmoduls. Anschluss des Senders: M12/5-polig, A-kodiert 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: T-Verteiler Zum Anschluss Des Mlg-2 Webchecker

    Feldbusmodul miteinander verbindet und zum anderen die Anschlussmöglichkei‐ ten für die Spannungsversorgung, den Schaltausgang 1 und den Testeingang bietet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 47 Bedeutung 24 V Versorgungsspannung Test_In Testeingang GND-Versorgungsspannung Schaltausgang 1 Not connected nicht belegt 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Inbetriebnahme

    Mit der QuickFix-Halterung haben Sie folgende Justagemöglichkeiten: • Vertikal verschieben (H) Abbildung 39: Ausrichten mit der QuickFix-Halterung B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Sensor-Teach-In Durchführen

    Eine regelmäßige Wiederholung des Teach-in wird empfohlen. Je kleiner die zu erken‐ nenden Kontraste sind, desto häufiger sollte der Teach-in-Vorgang wiederholt werden. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Material-Teach-In Durchführen

    Wert für die Qualität des Sensor-Teach-in anhand der empfangenen Lichtpegel. Einfluss auf die Qualität des Material-Teach-in haben z. B.: B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 51 Abhängig von der MLG-2-Variante und von der Parametrierung können Sie die Teach-in- Qualität und die Prozessqualität wie folgt abrufen: • SOPAS ET • Schaltausgänge 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Mlg-2 Über Bedienfeld Bedienen

    Eingangsempfindlichkeit getroffen und die Ausrichthilfe zeigt die hilf‐ reichsten Werte. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 Zum Ausrichten können Sie auch den Installationsassistenten in SOPAS ET verwenden. Teach-in kann auch über SOPAS ET oder die SPS ausgelöst werden. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Sensor-Teach-In Durchführen

    • Alle zu erfassende Objekte im korrekten Abstand zwischen Sender und Empfänger platzieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Reset Auf Werkseinstellungen

    Taste Teach für 40 Sekunden drücken. ✓ Alle Einstellungen werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Inbetriebnahme Mit Sopas

    Auf der Seite "Enhanced Sensing" über das Menü "Sensorausrichtung" Sensorausrichtung durchführen Voraussetzung: Das MLG-2 ist in SOPAS ET sichtbar. • B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Wizard "Installationsassistent", Sensorausrichtung

    ✓ Folgende Ansicht wird angezeigt: 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Wizard "Installationsassistent", Sensor-Teach-In Erfolgreich

    Das Ergebnis für den Sensor-Teach-in wird angezeigt: Abbildung 48: Wizard "Installationsassistent", Sensor-Teach-in erfolgreich B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 „Erforderliche Mindestabstände bei mehreren Objekten“, Seite 29 • ✓ Folgende Ansicht wird angzeigt: 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Auch wenn die Objekte aus demselben Material sind, müssen Sie alle Objekte platzieren. Schaltfläche "Start" klicken. ✓ Das Ergebnis des Material-Teach-in wird angezeigt: B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Wizard "Installationsassistent", Material-Teach-In Erfolgreich (Bei 10 Kanten)

    Schaltfläche "<" klicken. ✓ Der Wizard "Installationsassistent" zeigt den ersten Schritt für den Sensor-Teach- 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Kantenmessung Einrichten

    • • siehe „Menü "Ausblendung"“, Seite 99 • siehe „Menü "Material-Teach-in"“, Seite 100 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Funktionen Parametrieren: Berechnung Von Breiten Und Mittenpositionen

    • Schaltausgänge und -eingänge parametrieren siehe „Menü "Digitalkonfiguration"“, Seite 106. Bussysteme konfigurieren. • 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Das Mlg-2 Webchecker Im Feldbus-Netzwerk

    Abbildung 53: Beispiel eines PROFINET-Netzwerkes in Sternstruktur Zyklische Daten (Prozessdaten) Azyklische Daten (Servicedaten) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Beispiel Eines Profinet-Netzwerkes In Ringstruktur

    Slot/Subslot/Index-Adressierung verwendet werden (z. B. 1/1/2240h). Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Gsdml-Datei

    Um den Funktionsbaustein in der Entwicklungssoftware benutzen zu können, importie‐ ren Sie die Komponente in ein Projekt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 67: Das Mlg-2 Im Ethercat ® -Netzwerk

    Abbildung 55: Beispiel eines EtherCAT -Netzwerkes in Sternstruktur ® Zyklische Daten (Prozessdaten) Azyklische Daten (Servicedaten) 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Beispiel Eines Ethercat ® -Netzwerkes In Ringstruktur

    Download zur Verfügung. Die implementierten Objekte sind in der ESI- Datei abgelegt (siehe „Objektbibliothek“, Seite 82). B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Integration In Die Steuerung Mithilfe Einer Esi-Datei

    Beschaltung ist es möglich Parameter aus dem MLG-2 zu lesen oder in das MLG-2 zu schreiben. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Das Mlg-2 Im Ethernet/Ip™-Netzwerk

    Um eine höhere Verfügbarkeit und geringeren Verdrahtungsaufwand zu erreichen, kann das MLG-2 aber auch in einen Device Level Ring (DLR) eingebunden werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 71: Common Industrial Protokoll (Cip)

    B. FTP zum Versenden von Dateien verwendet wird, zum Steuern von Prozessen ver‐ wendet. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Bezeichnung Systeminforma‐ Die Klasse Gerätename Inhalt des Attri‐ tionen besitzt eine buts Instanz B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73: Integrations- Und Konfigurationsmöglichkeiten

    überschrieben. Configuration Assem‐ keine Configuration Assem‐ bly: – bly. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74: Integration Als Generic Module

    Bit 4..31: reserved by CIP Die eigentlichen Nutzdaten des MLG-2 beginnen mit Byte 4. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75: Integration Mithilfe Einer Eds-Datei

    Die EDS-Datei ist über das Rockwell Hardware Installation Tool in die Steuerungs- • software eingebunden. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Nach einiger Zeit erscheint das MLG-2 mit der eingegebenen IP-Adresse sowohl unter Request History als auch unter Relation List. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 77: Fehlermeldungen Des Allen-Bradley-Steuerungssystems

    Wenn ja, prüfen Sie, ob die Konfigurationsdaten darin not supported. korrekt und vollständig konfiguriert sind. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Unterstützte Klassen

    Enthält Mechanismen, um Get_Attribute_Single Service Datenströme mit unterschiedli‐ Set_Attribut_Single (QoS) chen Prioritäten abzuwickeln Object B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79: Identity Object

    Werkeinstellungen zurückgesetzt. Durch das Zurücksetzen auf Werkeinstellungen gehen alle bereits konfigurierten Daten verloren! 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: Instanz-Attribute Des Identity Object

    0 = Kein wesentlicher Fehler ble Status 1 = Rücksetzbarer wesentlicher Fehler (Gerät im Fehlerstatus) B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81: Assembly Object

    Gibt die Werte aller Attribute zurück Get_Attribute_Single Gibt die Werte eines Attributs zurück 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Objektbibliothek

    Position of edge 1 UINT16 Sub 1 0x1A0 Position of edge 2 Sub 2 0x1A0 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83 Quality of run (QoR) 0x200 0x200 0x1A1 Quality of teach (QoT) 0x200 0x200 0x1A1 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84 Signalstrength beam connector UINT8 Sub 1 0x2131 side Signalstrength beam endcap Sub 2 0x2132 side B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85 Transmission post edge Sub 3 0x21F2 Contrast Sub 4 0x21F3 Quality Sub 5 0x21F4 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86 Sub 1 0x23D0 output function UINT8 Sub 2 0x23D1 Q2 configuration Struct 0x23E0 0x23E0 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87 Teach-in material teach 0x25D2 0x25D2 Key lock 0x25D3 0x25D3 Set factory defaults 0x25D4 0x25D4 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88 Cloning upload 0x25D5 0x25D5 Cloning download 0x25D6 0x25D6 Cloning status UINT8 0x25D7 0x25D7 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Konfiguration Mit Sopas

    Dämpfung (Lichtundurchlässigkeit), aktueller Status der Schaltausgänge und -eingänge Q im Histogramm (30 Sekunden). 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Bereich "Gerät

    Zeigt die aktuelle Zykluszeit in ms. Anwendungsspezifischer Anwendungsspezifische Tag eingeben. Werksseitige Einstellung: ******* B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91: Bereich "Anwendung

    Die Funktionen parametrieren Sie auf der Seite "Enhanced Sensing" im Menü "Funkti‐ onskonfiguration". Weitere Informationen: • siehe „Menü "Funktionskonfiguration"“, Seite 104 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Bereich "Grafische Darstellung

    Maß. Diese Felder und zugehörige Objekte werden sofort angezeigt, sobald das MLG-2 Objekte mit Kanten erkennt und misst. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 93 Die aktivierten Schaltausgänge und -eingänge werden grafisch dargestellt. Wurde kein Schaltausgang und -eingang aktiviert, wird der Bereich nicht angezeigt. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94: Seite "General Device Settings

    Checkbox deaktiviert: Tastensperre deaktiviert. Das MLG-2 ist über die Teach-Taste bedienbar. Werkseinstellung: Tastensperre deaktiviert Werkseinstellungen MLG-2 auf Werkseinstellung zurücksetzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95 Der Bereich "PIN-Konfiguration" zeigt abhängig von der MLG-2-Variante die verfügbaren Ein- und Ausgänge und die zugehörigen PINs für den M12-Stecker am Empfänger. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Bereich "Kommunikationskonfiguration

    DHCP deaktiviert: IP-Adresse usw. müssen manuell konfigu‐ • riert werden. Werkseinstellung: DHCP deaktiviert B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Seite "Enhanced Sensing

    Objekten, gemessenen Kanten, berechneten Mittenpositionen zwischen 2 Kanten, Dämpfung (Lichtundurchlässigkeit) Bereich "Grafische Darstellung der Breiten": Messfeldbreite mit berechneten Breiten 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Bereich "Details

    Funktionsnummer und berechneter Wert einer Breite zwischen 2 Kanten Schaltflächen für die grafische Darstellung B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Enhanced Sensing - Menüs

    Analoge Ausgänge mit Ausblendung, nur bei MLG-2-Varainten mit analogen Ausgängen Ausgeblendete Bereiche (blau gekennzeichnet) 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100: Menü "Sensor-Teach-In

    Effekte wie Risse oder Faserenden. Die resultierende Reaktionszeit wird in ms angege‐ ben. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101 Anschlussseite gehört, hängt von deren Position in Bezug auf die Mitte zwischen den äußeren Kanten E1 und E10 ab. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102 E3 E4 E9 E10 E1 E2 E5 E6 Abbildung 71: Suchfelder um Kanten B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103 E1 E2 E3 E8 E9 E10 E1/E10 Abbildung 75: Neuinterpretation der Kante E4 Mitte 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104: Menü "Funktionskonfiguration

    Auf der Seite "Enhanced Sensing" im Bereich "Details" • Auf der Seite "Enhanced Sensing" im Bereich "Grafische Darstellung" • B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105: Seite "Enhanced Sensing", Menü "Funktionskonfiguration

    Es wird die Mittenposition zwischen den Kanten E1 und E2 berechnet. Das Ergeb‐ nis wird auf den Seiten "Start" und "Enhanced Sensing" angezeigt. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106: Menü "Digitalkonfiguration

    Über das Menü "Digitalkonfiguration" parametrieren Sie die Funktionen für die Schalt‐ ausgänge und Schalteingänge. Abbildung 81: Seite "Enhanced Sensing", Menü "Digitalkonfiguration" B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Material-Teach-In Durchführen

    Solange sich die Kante innerhalb des Bereichs befindet, wird der Wert "1" ausge‐ geben. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Instandhaltung

    Überprüfen Sie nach der Reinigung die Lage von Sender und Empfänger. Lernen Sie anschließend das MLG-2 neu ein. Drücken Sie dazu die Taste Teach. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK...
  • Seite 109: Störungsbehebung

    Ö 10 Hz Fehler bei Sensor-Teach-in oder Material-Teach-in aufgetreten. Hardwarefehler Synchronisationsfehler Kurzschluss 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110 Die LED RUN folgt der jeweiligen Feldbusspezifikation. Die LED ERR folgt der jeweiligen Feldbusspezifikation B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111 Die LED ERR folgt der jeweiligen Feldbus-Spezifikation Die LED RUN folgt der jeweiligen Feldbus-Spezifikation 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112 Elektrischen Anschluss prüfen. Elektrische Leitungen auf Kabelbruch prüfen. Kurzschluss Service kontaktieren. Gerät ersetzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113: Außerbetriebnahme

    Angabe zu einem Ansprechpartner • Eine Beschreibung der Anwendung • Eine Beschreibung des aufgetretenen Fehlers • 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Technische Daten

    • Eingänge Tabelle 58: Datenblatt MLG-2 – Eingänge Eingangsspannung 0 V … V B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115: Datenblatt Mlg-2 - Ausgänge

    0,17 mm / (1 m * 10 K) derung Bei höheren Temperaturschwankungen Leserich‐ tung von der Anschlussseite wählen. 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116: Datenblatt Mlg-2 Webchecker-Feldbusmodule

    Werkstoffe Gehäuse Zink, lackiert • • Lichtgitter nicht ungeschützt im Außenbereich einsetzen (Kondenswasserbildung). B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117: Diagramme

    15,6 ms 30,8 ms 19,5 ms 36,7 ms 23,3 ms 42,6 ms 27,1 ms 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118: Minimale Präsenzzeit Mit Glättung

    618,5 ms 1237,0 ms 85,0 ms 170,0 ms 340,0 ms 679,9 ms 1359,9 ms B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119: Ansprechzeit Mit Glättung

    894,2 ms 1758,5 ms 147,7 ms 263,5 ms 494,9 ms 957,7 ms 1883,4 ms 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120: Optimale Objektposition

    1011,0 1600 67,3 1076,8 1700 67,3 1144,1 1800 67,2 1209,6 1900 67,1 1274,9 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121: Genauigkeit

    200 mm d: 1000 mm b: 400 mm e: 2500 mm c: 600 mm 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 122: Maßbilder

    2,5 mm Strahlabstand = 17,15 mm Abstand MLG-2-Kante zum ersten Strahl Abstand MLG-2-Kopfseite zur MLG-2 Kante Siehe Typenschlüssel. B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 123 Gesamthöhe der Geräte mit 2,5 mm Strahlabstand = A + 1 + 4 + 17,15 mm (ent‐ spricht 2). 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 124: Maßbilder Mlg-2 Feldbusmodul

    15.4.2 Maßbilder MLG-2 Feldbusmodul (0.94) gelb grün Abbildung 86: Maßbild 1 MLG-2 Feldbusmodul B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 125 40,6 (1.60) Abbildung 87: Maßbild 2 MLG-2 Feldbusmodul Befestigungsschraube Feldbusmodul Öffnungen für Montagestifte 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 126: Zubehör

    DOL-1205-G05MAC Dose, M12, Leitung, lose 5 m, 5-adrig 6036384 5-polig, gerade, Leitungsenden geschirmt B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 127: Artikelnummern Dosen

    6034414 AWG26 4-polig, D-kodiert, 8-polig, gerade geschirmt SSL-2J04-G10ME 10 m, 4-adrig, 6030928 AWG26 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 128 D-kodiert polig, D-kodiert SSL-1204-G03ME 3 m, 4-adrig 6034421 SSL-1204-G05ME 5 m, 4-adrig 6034422 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 129: Anhang

    (einschließlich aller zutreffenden Änderungen) ist, und dass die entsprechenden Normen und/oder technischen Spezifikationen zugrunde gelegt sind. Vollständige EU-Konformitätserklärung zum Download: www.sick.de 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 130: Abbildungsverzeichnis

    52. Ergebnis für Beispiele "Funktionskonfiguration", Seite "Enhanced Sensing"..63 53. Beispiel eines PROFINET-Netzwerkes in Sternstruktur..........64 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 131 85. Maßbild MLG-2 WebChecker (mm)................. 122 86. Maßbild 1 MLG-2 Feldbusmodul................124 87. Maßbild 2 MLG-2 Feldbusmodul................125 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 132: Tabellenverzeichnis

    52. LEDs am Bedienfeld des MLG-2................110 53. LEDs am Feldbusmodul................... 110 54. LEDs am Feldbusmodul................... 110 B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker 8025189/2020-01-13 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 133 77. Artikelnummern Ethernet-Anschlussleitung (Konfiguration)......... 127 78. Artikelnummern Verbindungsleitung MLG-2 zu Feldbusmodul......127 79. Artikelnummern Ethernet-Anschlussleitung (Feldbus).......... 127 8025189/2020-01-13 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | MLG-2 WebChecker Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 134 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis