Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Icom Anleitungen
Funkgeräte
IC-M93D EURO
Icom IC-M93D EURO Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Icom IC-M93D EURO. Wir haben
2
Icom IC-M93D EURO Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Basis Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung
Icom IC-M93D EURO Basis Bedienungsanleitung (96 Seiten)
Marke:
Icom
| Kategorie:
Sender-Empfänger
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
6
Ausdrückliche Definitionen
2
Entsorgung
2
Notruf über Kanal
3
Sicherheitshinweise
4
Empfehlung
5
Inhaltsverzeichnis
6
Mitgeliefertes Zubehör
6
1 Betriebsvorschriften
7
Frequenzzuteilungsurkunde
7
Mobile Funkstelle der See- oder Binnenschifffahrt
7
2 Gerätebeschreibung
8
Bedienelemente
8
Display
9
Softkey-Funktion
9
Softkeys
10
3 Vorbereitung
11
MMSI-Nummer Programmieren
11
ATIS-Code Programmieren (für Niederländische und Deutsche Versionen)
12
4 Grundbedienung
13
Einstellung des Lautstärkepegels
13
Einstellung des Squelch-Pegels
13
Empfangen und Senden
13
Senden eines Notrufs
14
Senden eines Einzelnen Rufs
15
5 Menü-Bildschirm
16
Verwendung des Menübildschirms
16
Menübildschirmpunkte
17
Configuration
17
Waypoint (Wegpunkt)
18
MOB (Mann über Bord)
18
Informationsbildschirm
18
6 Laden des Akku-Packs
19
Reguläres Akkuladegerät
21
7 Technische Daten und Optionen
22
Technische Daten
22
Optionen
23
Über Ce und Konformitätserklärung
24
Definiciones Explícitas
25
En Caso de Emergencia
26
Español
29
Accesorios Suministrados
29
1 Normas de Funcionamiento
30
Descripción del Panel
31
Descripción de la Pantalla
32
Uso de las Teclas de Software
32
Teclas de Software
33
3 Preparativos
34
Introducción del Código MMSI
34
Introducción del ID de ATIS (para las Versiones en Holandés y Alemán)
35
4 Funcionamiento Básico
36
Ajustar el Nivel de Volumen
36
Ajuste del Nivel de Silenciador
36
Recibir y Transmitir
36
Enviar una Llamada de Socorro
37
Enviar una Llamada Individual
38
5 Pantalla de Menú
39
Uso de la Pantalla de Menú
39
Elementos de la Pantalla de Menú
40
Configuration
40
Waypoint
41
MOB (Hombre al Agua)
41
Pantalla de Información
41
6 Recarga de la Batería
42
Cargador de Batería Normal
44
7 Especificaciones y Opciones
45
Especificaciones
45
Opciones
46
Acerca de Ce y la DDC
47
Mise au Rebut
48
Définitions Explicites
48
En cas D'urgence
49
Français
52
Accessoires Fournis
52
1 Règles D'utilsation
53
Description de L'appareil
54
Face Avant
54
Afficheur
55
Utilisation des Touches Assignables
55
Touches Assignables
56
3 Préparation
57
Saisie du Code MMSI
57
Saisie de L'ID ATIS
58
(Pour les Versions Néerlandaise et Allemande)
58
4 Opérations de Base
59
Ajustement du Niveau du Volume
59
Régler le Niveau de Squelch
59
Émission et Réception
59
Lancement D'un Appel de Détresse
60
Lancement D'un Appel Individuel
61
5 Menu
62
Utilisation du Menu
62
Éléments du Menu
63
Configuration
63
Waypoint (Point de Cheminement)
64
MOB (Homme à la Mer)
64
Écran D'information
64
6 Charge de la Batterie
65
Chargeur de Batterie
67
7 Caractéristiques et Options
68
Spécifications
68
Accessoires Optionnels
69
Informations Ce et Doc
70
Smaltimento
71
Definizioni Esplicite
71
In Caso D'emergenza
72
Italiano
75
Accessori in Dotazione
75
1 Norme Operative
76
Descrizione del Pannello
77
Descrizione del Display
78
Utilizzo Dei Tasti Software
78
Tasti Software
79
3 Preparazione
80
Inserimento del Codice MMSI
80
Inserimento Dell'ID ATIS (Per le Versioni Olandese E Tedesca)
81
4 Funzionamento DI Base
82
Regolazione Livello del Volume
82
Regolazione Livello Squelch
82
Ricezione E Trasmissione
82
Invio DI una Chiamata DI Emergenza
83
Invio DI una Chiamata Individuale
84
5 Schermata Menu
85
Utilizzo Della Schermata Menu
85
Voci Della Schermata Menu
86
Waypoint
87
MOB (Uomo in Mare)
87
Schermata Informazioni
87
6 Ricarica Della Batteria
88
Normale Caricabatterie
90
7 Specifiche Ed Opzioni
91
Specifiche
91
Opzioni
92
Informazioni Su Ce E Sulla DDC
93
Werbung
Icom IC-M93D EURO Bedienungsanleitung (80 Seiten)
UKW-MARINE-HANDFUNKGERAETE
Marke:
Icom
| Kategorie:
Funkgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtig
2
Features
2
Explizite Definitionen
2
IM Notfall
3
Sicherheitshinweise
4
Empfehlung
5
Entsorgung
6
Inhaltsverzeichnis
7
1 Grundregeln
8
D Gesetzliche Bestimmungen
8
2 Mitgeliefertes Zubehör und Anbauteile
9
Mitgeliefertes Zubehör
9
Anbauteile
9
D Flexible Antenne
9
Anbauteile (Fortsetzung) D Handschlaufe
10
Gürtelclip Anbringen
10
3 Gerätebeschreibung
11
Bedienelemente
11
Display
12
Softkey-Funktion
14
D Wahl der Softkey-Funktionen
14
Softkeys
14
4 Vorbereitung
16
MMSI-Nummer Programmieren
16
ATIS-Code Programmieren
17
5 Grundlegender Betrieb
18
Kanal Einstellen
18
D Wahl der Kanalgruppe
19
Einstellung der Lautstärke
20
Einstellung des Squelch-Pegels
20
Anrufkanal Programmieren
20
Empfangen und Senden
21
Verriegelungsfunktion
21
Monitor-Funktion
22
Aquaquake-Funktion
22
Kanalbezeichnungen
22
6 Suchlaufbetrieb
23
Suchlaufarten
23
TAG-Kanäle Einstellen
24
Suchlauf Starten
24
7 Zwei-/Dreikanalwache
25
Beschreibung
25
Betrieb
25
8 Dsc-Betrieb
26
Individuelle DSC-Kennungen
26
D Programmieren von Adress-Ids (ID-Codes)
26
D Programmieren von Gruppen-Ids
27
D Löschen von Adress- und Gruppen-Ids
27
Position und Zeit Programmieren
28
D Einfache Alarmierung
29
Senden von DSC-Rufen (Notalarm)
29
D Details zu den Notalarm-Softkeys
31
D Notalarm Stornieren
31
Senden von DSC-Rufen (Andere)
32
D Senden eines Individuellen Anrufs
32
D Senden einer Individuellen Bestätigung
33
D Senden eines Gruppenanrufs
35
D Senden eines Anrufs an alle Schiffe
36
D Senden eines Testanrufs
37
D Senden einer Testanruf-Bestätigung
38
D Senden eines Positionsantwortanrufs
39
Empfang von DSC-Rufen (Notalarm)
41
D Empfang eines Individuellen Anrufs
42
Empfang von DSC-Rufen (Andere)
42
D Empfang eines Gruppenanrufs
43
D Empfang eines Rufs an alle Schiffe
44
D Empfang eines Positionsabfrageanrufs
45
D Empfang eines Testanrufs
46
D Empfang einer Testanruf-Bestätigung
47
DSC-Log
47
D Log für Empfangene Mitteilungen
47
D Log für Gesendete Mitteilungen
48
DSC-Menü-Modus
50
9 Weitere Funktionen
52
MOB (man Overboard)
52
D Eingeben eines MOB-Wegpunkts
52
Wegpunkte
53
D Speichern eines Wegpunkts
53
Wegpunkte
54
Navigation
55
D Anzeigen IM Navigations-Display
56
Kompass
57
Gps/Gnss
57
Information-Display
59
10 Menü-Modus
60
Menü-Modus Programmieren
60
D Aufrufen des Menü-Modus und Bedienung
60
Menüs des Menü-Modus
61
Menü Radio Settings
62
Menü Configuration
64
11 Laden des Akku-Packs
66
Mitgeliefertes Ladegerät
68
Optionales Ladegerät
69
12 Optionales Lautsprechermikrofon
70
HM-165-Beschreibung
70
Anschließen
70
13 Störungssuche
71
14 Technische Daten und Zubehör
72
Technische Daten
72
Zubehör
74
D Weiteres Zubehör
74
15 Kanalliste
75
16 Ce-Konformitätserklärung
76
Garantieerklärung
78
Index
79
Werbung
Verwandte Produkte
Icom IC-M90E
Icom IC-M91D
Icom IC-M31
Icom IC-M71
Icom IC-M35
Icom IC-M85E
Icom IC-M330GE
Icom IC-M423G
Icom IC-M506
Icom IC-M410BB
Icom Kategorien
Funkgeräte
Sender-Empfänger
Bootsausrüstung
Radios
Empfänger
Weitere Icom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen