Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinder In Gefahr; Persönliche Schutzausrüstung; Sicherheit Im Verkehr - HORSCH Transformer 6 VF: Transformer 12 VF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

60014761 • 1 • 03/2020 • de
Bestimmte Arbeiten zur Wartung und Instandhaltung dürfen nur von einer Fach-
werkstatt durchgeführt werden. Diese Arbeiten sind mit dem Zusatz Werkstattarbeit
gekennzeichnet.

2.5 Kinder in Gefahr

Kinder können Gefahren nicht einschätzen und verhalten sich unberechenbar. Da-
durch sind Kinder besonders gefährdet.
1. Kinder fernhalten
2. Besonders vor dem Anfahren und dem Auslösen von Maschinenbewegungen
sicherstellen, dass sich keine Kinder im Gefahrenbereich aufhalten.
3. Den Schlepper vor dem Verlassen stillsetzen. Kinder können gefährliche Bewe-
gungen an der Maschine auslösen. Eine unzureichend gesicherte und unbeauf-
sichtigt abgestellte Maschine ist eine Gefahr für spielende Kinder.
2.6 Persönliche Schutzausrüstung
Fehlende oder unvollständige Schutzausrüstungen erhöhen das Risiko von Gesund-
heitsschäden. Persönliche Schutzausrüstungen sind beispielsweise:
eng anliegende Kleindung / Schutzkleidung, ggf. Haarnetz
Sicherheitsschuhe
Schutzhandschuhe
Schutzbrille zum Schutz gegen Staub oder Spritzer beim Umgang mit Dünger oder
Flüssigdünger. Die Vorschriften der Düngerhersteller beachten!
Atemschutzmasken und Schutzhandschuhe beim Umgang mit Beize oder gebeiztem
Saatgut. Die Sicherheitsdatenblätter der Beizhersteller beachten!
Persönliche Schutzausrüstungen für den jeweiligen Arbeitseinsatz festlegen.
Wirksame Schutzausrüstungen in ordnungsgemäßem Zustand bereitstellen.
Nie Ringe, Ketten und anderen Schmuck tragen.

2.7 Sicherheit im Verkehr

GEFAHR
Mitfahren auf der Maschine verboten!
1. Zulässige Transportbreiten und –höhen beachten. Vor allem bei Brücken und
tiefhängenden Stromleitungen die Transporthöhe beachten.
2. Auf zulässige Achslasten, Reifentragfähigkeiten und Gesamtgewichte achten,
damit eine ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit erhalten bleibt.
Das Gewicht des Schleppers muss mindestens dem Leergewicht der Maschine
entsprechen.
Die Vorderachse muss mindestens mit 20 % des Schleppergewichts belastet
sein.
3. Bei Maschinen ohne Bremse das Gewicht des Schleppers und die Geschwindig-
keit so wählen, dass die Maschine unter allen Bedingungen sicher beherrscht
werden kann. Den verlängerten Bremsweg beachten.
Sicherheit und Verantwortung | 2
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis