ADwin
Lösung erzielen können. Sie finden eine Beschreibung der PWM-Register
beim Modul Pro II-CNT-x Rev. E (Seite 140).
EtherCAT-Schnittstelle
Das Modul stellt einen Feldbusknoten mit der Funktionalität eines EtherCAT-
Slave zur Verfügung. Alle Einstellungen werden per Software vorgenommen.
Nach dem Einschalten müssen Sie den Feldbusknoten in TiCoBasic initialisie-
ren. Mit der Initialisierung wird die Größe der Ein- und Ausgangsbereiche fest-
gelegt.
Es gibt je einen Bereich für eingehende und für ausgehende Daten; jeder
Bereich hat eine Größe von 16 Long (= 64 Byte). Die Begriffe „Eingang" und
„Ausgang" sind aus Sicht des Feldbus-Controllers zu sehen.
Die Schnittstelle hat je eine Buchse vom Typ RJ45 für den Dateneingang (IN)
und für den Datenausgang (OUT). An jeder Buchse ist oben eine LED „Link /
Activity" (L/A), die den Betriebszustand des Knotens im EtherCAT-Bus
anzeigt. Die beiden weiteren LEDs zeigen den Status der EtherCAT-Zustands-
maschine (RUN) und das Auftreten von Kommunkationsfehlern (ERR) an.
LED
Status
Aus
Link /
An
Acti-
vity
flackernd
Aus
blinkt grün
leuchtet
RUN
einmal grün
leuchtet
grün
leuchtet rot Status EXCEPTION: Ausnahmesituation.
Aus
blinkt rot
leuchtet
ERR
einmal rot
leuchtet
doppelt rot
leuchtet rot Kritischer Kommunikationsfehler.
Abb. 27 – Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E: Bedeutung der EtherCAT-LED
Wenn beide LEDs RUN und ERR rot leuchten, ist ein gravierender Fehler in der
Schnittstelle aufgetreten. Melden Sie sich dann bitte beim Support von Jäger
Messtechnik; die Adresse finden Sie auf der vorderen Umschlagseite des
Handbuchs, innen.
Der Zugriff auf den ADwin-EtherCAT-Slave ist nur in TiCoBasic möglich. Sie
konfigurieren den Slave mit dem Befehl MIO_ECAT_Init. Anschließend pro-
jektieren Sie den EtherCAT-Bus mit einem – zum Bus-Master passenden –
Konfigurations-Tool, beispielsweise mit dem Programm „TwinCAT System
Manager" der Firma Beckhoff als EtherCAT-Master. Kopieren Sie dazu die
Beschreibungsdatei ADwin-EtherCAT.xml des EtherCAT-Moduls aus dem
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Dez. 2018
Bedeutung
Nicht online (oder keine Stromversorgung).
Feldbusknoten online, kein Datenaustausch.
Feldbusknoten online, mit Datenaustausch.
Status INIT: Die Schnittstelle wird initialisiert
(oder keine Stromversorgung).
Status PRE-OP: Schnittstelle hat Kontakt zum
Bus-Master.
Status SAFE-OP: Schnittstelle kann Daten vom
Bus lesen, aber nicht senden.
Status OP: Schnittstelle ist vollständig einge-
richtet, Ein- und Ausgänge sind aktiv.
Kommunikation arbeitet ohne Fehler (oder
keine Stromversorgung).
Fehler bei der Konfiguration.
Lokaler Fehler in der Schnittstelle; der Ether-
CAT-Status wurde geändert.
Fehler durch Zeitüberschreitung (timeout).
Pro II: Multi-IO-Module
Pro II-MIO-4-ET1 Rev. E
37