Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 23

Prozessrechner-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
Programmierung in ADbasic
Die Digitalkanäle des CPU-Moduls werden komfortabel mit ADbasic-Befehlen
programmiert. Die Befehle sind in der Online-Hilfe ADbasic und im Handbuch
Pro II-Software erläutert.
Die Include-Datei ADwinPro_All.inc enthält folgende Befehle:
Bereich
Digitalkanäle konfigurieren
Flanke am Digitaleingang abfragen
Pegel am Digitalausgang setzen
Event-Eingang konfigurieren
C-Code in ADbasic einbinden
Sie können in den ADbasic-Code auch eigenen C-Code einbinden. Näheres
ist im Handbuch „ADbasic und C-Code" beschrieben.
Software-Änderung beim Umstieg von T9 / T10 / T11
Bestehende ADbasic-Programme für frühere Prozessoren können ohne
Änderung weiter verwendet werden, soweit die Programme auf Pro II-Module
zugreifen. Der Zugriff auf Pro I-Module ist nicht möglich.
Beachten Sie:
– Die Zeiteinheit des Processdelay (Zykluszeit) beträgt 1 ns für hoch-
priore wie für niederpriore Prozesse.
Alle entsprechenden Werte und Berechnungen müssen angepasst wer-
den. Das größtmögliche Processdelay entspricht 2,1 s; für größere
Zykluszeiten muss eine Hilfsvariable verwendet werden.
– Die Zeiteinheit von 1 ns gilt auch für den internen Zähler, d.h. Abfragen
des Zählers mit
Read_Timer
Beachten Sie bitte: Im Vergleich zu früheren Prozessoren ist das Zeit-
verhalten von Prozessen komplexer geworden. Mit
stimmte Zeitdifferenzen spiegeln nur einen Teilaspekt des gesamten
Zeitverhaltens wider. Deswegen gibt es für Hardware-Zugriffe den alter-
nativ den Befehl Read_Timer_Sync.
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Dez. 2018
Befehle
CPU_Dig_IO_Config
CPU_Digin
CPU_Digout
CPU_Event_Config
müssen ebenfalls angepasst werden.
Read_Timer
Prozessormodule
Pro-CPU-T12
PROCESSDELAY
READ_TIMER
be-
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis