Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 154

Prozessrechner-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pro II: Zusatz- und Schnittstellenmodule
Pro II-RTD-8 Rev. E
150
I
1
Quelle +
2L
Pt
100
2L
Quelle -
Abb. 133 – Pro II-RTD-8 Rev. E:
Schaltung und Pinbelegung bei 2-Leiter-Messung
– 3-Leiter-Messung
Um die Nachteile der 2-Leiter-Messung zu umgehen, wird hier der
Spannungsabfall auf den Messleitungen mittels der zweiten Stromquel-
le I2 kompensiert.
Um den Messfehler so gering wie möglich zu halten, sollte der Wider-
standswert der 3 Messleitungen vom Pt-Sensor zum Moduleingang
identisch sein.
Bei der 3-Leiter-Messung werden immer 2 Messungen durchgeführt,
um einen Messwert zu erhalten. Daher braucht eine 3-Leiter-Messung
doppelt so viel Zeit wie die 2-Leiter- oder 4-Leiter-Messung.
Für eine 3-Leiter Messung am Kanal n verbinden Sie den Sensor mit
den Eingängen Quelle +, Sensor - und Quelle -. Für Kanal 1 wären
dies die Pins 18, 19 und 36 (siehe Abb. 134) auf der D-Sub-Buchse.
I
1
Quelle +
3L
Pt
100
Sensor -
Quelle -
Abb. 134 – Pro II-RTD-8 Rev. E:
Schaltung und Pinbelegung bei 3-Leiter-Messung
– 4-Leiter-Messung
Der Spannungsabfall über den Pt-Sensor wird direkt am Platinelement
durch die beiden „Sensor"-Eingänge hochohmig abgegriffen. Die Wider-
stände der Messleitungen gehen hier nicht mehr in die Messung ein und
bedürfen damit auch keiner Kompensation.
Für eine 4-Leiter Messung am Kanal n verbinden Sie den Sensor mit
den Eingängen Quelle +, Sensor +, Sensor - und Quelle -. Für
Kanal 1 wären dies die Pins 18, 19, 36 und 37 (siehe Abb. 135) auf der
D-Sub-Buchse.
+Ub
LPF
InAmp
+
-
fg = 25 kHz
G = 50
+Ub
I
2
LPF
InAmp
+
-
G = 50
fg = 25 kHz
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Dez. 2018
ADwin
Quelle 1 (+)
19
reserviert
37
reserviert
18
Quelle 1 (-)
36
Quelle 2 (+)
17
reserviert
35
reserviert
16
Quelle 2 (-)
34
Quelle 3 (+)
15
reserviert
33
reserviert
14
Quelle 3 (-)
32
Quelle 4 (+)
13
reserviert
31
reserviert
12
Quelle 4 (-)
30
Quelle 5 (+)
11
reserviert
29
reserviert
10
Quelle 5 (-)
28
Quelle 6 (+)
9
reserviert
27
reserviert
8
Quelle 6 (-)
26
Quelle 7 (+)
7
reserviert
25
reserviert
6
Quelle 7 (-)
24
Quelle 8 (+)
5
reserved
23
reserviert
4
Quelle 8 (-)
22
reserviert
3
reserviert
21
reserviert
2
reserviert
20
DGND
1
Quelle 1 (+)
19
reserviert
37
Sensor 1 (-)
18
Quelle 1 (-)
36
Quelle 2 (+)
17
reserviert
35
Sensor 2 (-)
16
Quelle 2 (-)
34
Quelle 3 (+)
15
reserviert
33
Sensor 3 (-)
14
Quelle 3 (-)
32
Quelle 4 (+)
13
reserviert
31
Sensor 4 (-)
12
Quelle 4 (-)
30
Quelle 5 (+)
11
reserviert
29
Sensor 5 (-)
10
Quelle 5 (-)
28
Quelle 6 (+)
9
reserviert
27
Sensor 6 (-)
8
Quelle 6 (-)
26
Quelle 7 (+)
7
reserviert
25
Sensor 7 (-)
6
Quelle 7 (-)
24
Quelle 8 (+)
5
reserviert
23
Sensor 8 (-)
4
Quelle 8 (-)
22
reserviert
3
reserviert
21
reserviert
2
reserviert
20
DGND
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis