Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 213

Prozessrechner-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
6.8.17 Pro II-SPI-2 Rev. E
Zusa
Das Modul Pro II-SPI-2 Rev. E bietet zwei unabhängige SPI-Schnitt-
tz-
stellen mit Master- oder Slave-Funktionalität sowie mehrere Digital-
und
kanäle.
Sch
Es gibt das Modul in 2 Varianten:
– ADwin-Pro II-SPI-2-T: SPI-Signale verwenden TTL-Pegel.
– ADwin-Pro II-SPI-2-D: SPI-Signale sind differentiell.
Alternativ kann das Modul auch als Digitalmodul allein mit digitalen
Ein-/ Ausgängen genutzt werden (ähnlich Pro II-DIO32-TiCo Rev. E).
Jedes Modul besitzt einen frei programmierbaren TiCo-Prozessor,
der vollen Zugriff auf die SPI-Schnittstellen hat. Nähere Hinweise zur
Anwendung und Programmierung des TiCo-Prozessors entnehmen
Sie bitte dem Handbuch TiCoBasic.
Die Beschreibung ist in folgende Abschnitte gegliedert:
– TiCo-Prozessor
– SPI-Betrieb
– Betrieb mit Digitalsignalen
– Hardware-Aufbau
– Spezifikation
– Modul-Revisionen
– Programmierung
TiCo-Prozessor
Das Modul besitzt einen frei programmierbaren TiCo-Prozessor mit 28 KiB
Programmpeicher und 28KiB Datenspeicher. Den TiCo-Prozessor program-
mieren Sie in TiCoBasic.
Der TiCo-Prozessor hat – wie auch die ADwin-CPU – Zugriff auf die SPI-
Schnittstellen. Nähere Hinweise zur Anwendung und Programmierung des
TiCo-Prozessors entnehmen Sie bitte dem Handbuch TiCoBasic.
Wenn Sie ein TiCoBasic-Programm im TiCo-Bootloader ablegen, wird das
Programm beim Einschalten der Stromversorgung in den TiCo-Prozessor
geladen und gestartet. Auf diese Weise kann das Modul eigenständig und
unabhängig vom CPU-Modul des ADwin-Pro II-Systems arbeiten.
SPI-Betrieb
Die beiden SPI-Schnittstellen können in folgenden Betriebsmodi eingesetzt
werden:
– Beide Schnittstellen als SPI-Master
– Beide Schnittstellen als SPI-Slave
– Schnittstelle 1 als SPI-Master, Schnittstelle 2 als SPI-Slave
– Zum Betrieb als Digitalmodul siehe Betrieb mit Digitalsignalen,
Seite 211.
Der Betriebsmodus wird per Software mit
Eine Schnittstelle ist jeweils über die Leitungen SCLK, SS, DATAIN und DATA-
OUT mit dem SPI-Bus verbunden. Die Pinbelegungen für die verschiedenen
Modi sind auf unter Hardware-Aufbau (Seite 212) dargestellt.
Im SPI-Betrieb stellt das Modul mehrere Digitalkanäle zur Verfügung:
– SPI-2-T: je nach Betriebsmodus zwischen 10 und 22 Kanäle mit TTL-
Pegeln.
– SPI-2-D: 8 Kanäle mit TTL-Pegeln und 4 differentielle Kanäle.
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Dez. 2018
Pro II: Zusatz- und Schnittstellenmodule
eingestellt.
P2_SPI_Mode
Pro II-SPI-2 Rev. E
SPI-2-T
BUS
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis