Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 22

Prozessrechner-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessormodule
Pro-CPU-T12
18
6.3.2 Pro-CPU-T12
Das Prozessormodul kann nur in einem Pro II-Gehäuse eingesetzt werden
und arbeitet nur mit Pro II-Modulen.
Es gibt für das Modul mehrere Bestelloptionen Pro II-Boot mit Speicherme-
dium (Details siehe Seite 20), die den direkten Zugriff auf ein externes Spei-
chermedium erlauben. Dadurch wird z. B. die Datenspeicherung im stand-
alone-Betrieb das ADwin-Systems bei Langzeit-Messungen möglich.
Geeignet für Gehäusetyp
Prozessor
Taktrate
Rechenauflösung Float-Werte 64 Bit
Datenleitung
Speicher
TTL-Signaleingänge
Abb. 15 – Pro-CPU-T12: Spezifikation
Das Prozessormodul hat im Pro II-Gehäuse eine feste Position.
Beachten Sie zum Einstecken des Moduls auch die Hinweise auf
Seite 4.
Das Prozessormodul hat eine Speicher mit 1000MB. Intern verwen-
det die ADwin-CPU einen Cache-Speicher, in dem Programmteile
besonders schnell bearbeitet werden.
Das Prozessormodul signalisiert seinen Betriebszustand und die
Kommunikationsaktivität durch LEDs am Ethernet-Anschluss. Die
Bedeutung der LEDs ist im Handbuch ADwin Installation,
Kapitel 10.5 beschrieben.
Eingang Event In
Mit dem externen Trigger-Eingang (Event In) kann das Prozessor-
modul ein externes TTL-Signal (Trigger) als Event-Signal erkennen
und einen Prozess auslösen, der sofort und vollständig abgearbeitet
wird (siehe Handbuch ADbasic, Kapitel: Die Programmabschnitte).
Das Event-Signal muss 50ns lang anstehen, um erkannt zu werden.
Alternativ kann ein Event-Eingang eines anderen Moduls im Pro II-Gehäuse
verwendet werden. Alle Event-Signale gelangen beim Prozessormodul auf die
gleiche Signalleitung wie der Eingang Event In.
Der Event-Eingang kann in ADbasic mit dem Befehl
konfiguriert werden.
Digitalkanäle DIG I/O
Die Digitalkanäle DIG I/O 0 und DIG I/O 1 arbeiten mit TTL-Signalen und
können als Eingang oder Ausgang programmiert werden.
Nach einem Neustart sind die DIG I/O-Kanäle als Eingang für fallende Flan-
ken konfiguriert.
ADwin
Pro II
XILINX ZYNQ™
mit Dual-Core ARM Cortex-A9
1000MHz
Schnittstelle ENET-3, bis 1000 MbBit/s
1000MiB, davon bis zu 6MiB cacheable
Event In, mit 4,7 kΩ Pull-down-Widerstand
Dig I/O 0, mit 4,7 kΩ Pull-up-Widerstand
Dig I/O 1, mit 4,7 kΩ Pull-up-Widerstand
CPU_Event_Config
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Dez. 2018
CPU-T12
ADwin-Pro II
ST
BU
T
E
N
R
E
T H
E
DIG I/O 1
DIG I/O 0
EVENT IN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis