Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JÄGER ADwin-Pro II System- Und Hardware-Beschreibung Seite 161

Prozessrechner-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Pro II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin
Pro II: Zusatz- und Schnittstellenmodule
Pro II-CAN-2 Rev. E
6.8.4 Pro II-CAN-2 Rev. E
Das Modul Pro II-CAN-2 besitzt 2 CAN-Schnittstellen, die als „high speed"
oder als „low speed"-Variante ausgeführt sind. Die Bezeichnungen der Modul-
varianten lauten:
– Pro II-CAN-2 Rev. E: CAN-Schnittstelle high speed
– Pro II-CAN-2-LS Rev. E: CAN-Schnittstelle low speed
Jedes Modul besitzt einen frei programmierbaren TiCo-Prozessor, der vollen
Zugriff die CAN-Schnittstellen hat. Nähere Hinweise zur Anwendung und Pro-
grammierung des TiCo-Prozessors entnehmen Sie bitte dem Handbuch TiCo-
Basic.
Die Beschreibung des CAN-Moduls ist in folgende Abschnitte gegliedert:
– CAN-Controller
– TiCo-Prozessor
– Hardware-Aufbau
– Nachrichten verwalten
– Busfrequenz einstellen
– Interrupt freigeben / Event auslösen
– Modul-Revisionen
– Programmierung
CAN-Controller
Die CAN-Schnittstelle ist mit dem CAN-Controller AN82527 von Intel
bestückt
®
und arbeitet nach der Spezifikation „CAN 2.0 part A+B" sowie ISO 11898. Sie
programmieren die Schnittstelle mit ADbasic-Befehlen, die direkt auf die
Register des Controllers zugreifen.
Über den CAN-Bus verschickte Nachrichten sind Datentelegramme mit bis zu
8 Bytes, die durch sogenannte „Identifier" gekennzeichnet sind. Der CAN-
Controller unterstützt Identifier mit 11 Bit und 29 Bit Länge. Die eigentliche
Kommunikation, d. h. die Verwaltung der Bus-Nachrichten, erfolgt über 15
„Message-Objekte".
Zur Konfiguration und Statusanzeige des CAN-Controllers dienen die in ihm
enthaltenen Register. Hier werden Busgeschwindigkeit, Interrupt handling
usw. eingestellt (siehe separate Dokumentation „82527 - Serial Communica-
®
tions Controller, Architectural Overview" von Intel
).
Der CAN-Bus (high speed) ist auf Frequenzen bis 1MHz einstellbar und wird
standardmäßig mit 1MHz betrieben; bei CAN low speed beträgt die max. Fre-
quenz 125kHz. Der CAN-Bus ist durch Optokoppler vom ADwin-System gal-
vanisch getrennt.
Der Eingang einer Nachricht kann einen Interrupt auslösen, der sofort einen
Event am Prozessor erzeugt. Dadurch kann eine sofortige Bearbeitung der
Nachrichten gewährleistet werden.
TiCo-Prozessor
Das Modul besitzt einen frei programmierbaren TiCo-Prozessor mit 28 KiB
Programmspeicher und 28KiB Datenspeicher. Den TiCo-Prozessor program-
mieren Sie in TiCoBasic.
Der TiCo-Prozessor hat – wie auch die ADwin-CPU – Zugriff auf den CAN-
Controller. Nähere Hinweise zur Anwendung und Programmierung des TiCo-
Prozessors entnehmen Sie bitte dem Handbuch TiCoBasic.
157
ADwin-Pro II Hardware, Handbuch Dez. 2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis