Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Gerätebeschreibungsdatei (Xml); Geräteidentifikation - TR-Electronic MP-Series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11 Inbetriebnahme

11.1 Gerätebeschreibungsdatei (XML)
Um für PROFINET eine einfache Plug-and-Play Konfiguration zu erreichen, wurden
die charakteristischen Kommunikationsmerkmale von PROFINET-Geräten in Form
eines elektronischen Gerätedatenblatts, GSDML-Datei:
„General Station Description Markup Language", festgelegt. Im Gegensatz zum
PROFIBUS-DP-System ist die GSDML-Datei mehrsprachig ausgelegt und beinhaltet
mehrere Geräte-Varianten in einer Datei.
Durch
Gerätestammdaten des encoTRives einfach einlesen und bei der Konfiguration des
Bussystems automatisch berücksichtigen.
Die GSDML-Datei ist Bestandteil des encoTRives und hat den Dateinamen
„GSDML-V2.2-TR-encoTRive-xxxxxxxx.xml".
Zum encoTRive gehört weiterhin noch eine Bitmap Datei mit Namen:
"GSDML_0153_PN_encoTRive_V22.bmp"
Abbildung 21: GSDML-Datei für die Konfiguration [Quelle: PROFIBUS International]
11.2 Geräteidentifikation
Jedes PROFINET IO-Gerät besitzt eine Geräteidentifikation. Sie besteht aus einer
Firmenkennung, der Vendor-ID, und einem Hersteller-spezifischen Teil, der
Device-ID. Die Vendor-ID wird von der PNO vergeben und hat für die Firma
TR-Electronic den Wert 0x0153, die Device-ID hat den Wert 0x0201.
Im Hochlauf wird die projektierte Geräteidentifikation überprüft und somit Fehler in der
Projektierung erkannt.
Printed in the Federal Republic of Germany
06/06/2019
das
festgelegte
Dateiformat
TR - EMO - BA - DGB - 0019 - 08
kann
das
Projektierungssystem
 TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved
die
Page 91 of 252

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ma-seriesMd-300

Inhaltsverzeichnis