Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsspezifische Funktionen; Allgemeine Zustandsmaschine - TR-Electronic MP-Series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Antriebsspezifische Funktionen

6 Antriebsspezifische Funktionen

6.1 Allgemeine Zustandsmaschine

Die Zustandsmaschine definiert die internen Zustände, die der encoTRive gemäß
PROFIdrive Profil einnehmen kann und die Ereignisse, die zum Übergang zwischen
diesen Zuständen führen. In Abbildung 8 sind die Zustände mit SAx bezeichnet, die
Übergänge mit TAx.
Die meisten Zustände werden durch bestimmte Statusbits im Zustandswort
(ZSW=P968) identifiziert. In der Abbildung wird dies durch ZSW.x = y beschrieben.
Dabei bedeutet ZSW.3=1: "Bit 3 des ZSW ist gesetzt (Wert 1)".
Die meisten Zustandsübergänge werden durch Bitmuster, die im Steuerwort
(STW=P967) abgesetzt werden, initiiert. Dies ist in der Abbildung z.B. durch STW.1=0
("Bit 1 des STW auf 0 setzen") gekennzeichnet.
STW.7: 0->1 bedeutet, dass an Bit 7 des STW eine Flanke von 0 nach 1 erzeugt
werden muss.
Andere Bedingungen, die zu Zustandsänderungen Anlass geben, sind hinter der
entsprechenden Zustandsänderung vermerkt. Bei gewissen Zustandsänderungen
sind eine Reihe von Ausgangszuständen zulässig. So kann man praktisch aus jedem
Zustand in den Zustand "Störung" gelangen. Solche Übergänge sind dadurch
gekennzeichnet, dass die Ausgangszustände durch ein Rechteck begrenzt sind, auf
dessen Rand ein ausgefüllter Kreis platziert ist. Dies deutet an: Ausgangszustand
kann jeder Zustand im Inneren des Rechtecks sein, auf dessen Rand sich der
ausgefüllte Kreis befindet.
 TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved
Page 40 of 252
TR - EMO - BA - DGB - 0019 - 08
Printed in the Federal Republic of Germany
06/06/2019

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ma-seriesMd-300

Inhaltsverzeichnis