Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Prozessdaten; Tabelle 1: Beispiel Freie Pzd Konfiguration - TR-Electronic MP-Series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.2 Konfiguration der Prozessdaten

PROFIdrive lässt verschiedene Möglichkeiten zur Definition der Prozessdaten (PZD)
zu:
● Parameter 922: Dieser Parameter ("Telegrammauswahl") ermöglicht die Auswahl
aus einer Reihe von vordefinierten Telegrammen. Enthält Parameter 922 den Wert
0, so kann man die Telegramme in beiden Übertragungsrichtungen frei
konfigurieren. In diesem Fall definieren die Parameter 915 und 916 den Aufbau der
PZD. Anderenfalls werden gemäß der Nummer des Standardtelegramms die
entsprechenden PZD in die Parameter 915 und 916 übernommen.
● Parameter 915, 916: Bei diesen Parametern handelt es sich um Arrays, in denen
Parameternummern abgelegt sind. Parameter 915 ist für die Übertragungsrichtung
IO-Controller  encoTRive zuständig, Parameter 916 für die Gegenrichtung. Die
Einträge werden bis zum ersten Index interpretiert, der den Wert 0 enthält. Dabei
muss der erste Eintrag von Parameter 915 die Parameternummer des Steuerworts
(STW) und der erste Eintrag von Parameter 916 die Parameternummer des
Statusworts (ZSW) sein.
Die eingestellte Konfiguration wird erst nach der remanenten Speicherung (P971=1)
und Neustart des encoTRives übernommen.
Im Folgenden sind einige Beispiele für die Einstellung der Prozessdaten und die
Definition der unterstützten Standardtelegramme aufgeführt:
Beispiel 1: Die Steuerung schreibt das Steuerwort P967, die Zielposition P200 und die
Geschwindigkeit zum encoTRive. Der encoTRive sendet das Statuswort P968, den
Lageistwert P100 und die Istgeschwindigkeit P103.
P922
0

Tabelle 1: Beispiel freie PZD Konfiguration

Printed in the Federal Republic of Germany
06/06/2019
P915 [0]
967
P916 [0]
968
TR - EMO - BA - DGB - 0019 - 08
P915 [1]
200
P916 [1]
100
P915 [2]
201
P916 [2]
103
 TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved
Page 27 of 252

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ma-seriesMd-300

Inhaltsverzeichnis