Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsbeziehung Für Den Zyklischen Datenaustausch; Zyklische Übertragung Von Prozessdaten; Zyklische Übertragung Des Pkw-Kanals - TR-Electronic MP-Series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.1.1 Kommunikationsbeziehung für den zyklischen Datenaustausch
Bei dieser Kommunikationsbeziehung werden I/O-Daten zyklisch zwischen Provider
(encoTRive) und Consumer (Controller) unquittiert übertragen. Das Zeitraster für die
Übertragung ist parametrierbar.
5.1.1.1 Zyklische Übertragung von Prozessdaten
Beim encoTRive dient diese Kommunikationsbeziehung vorrangig zur bidirektionalen
Übertragung von Parametern zwischen dem Objektverzeichnis des Antriebs und der
Steuerung (z.B. SPS).
Dabei sendet die Steuerung in regelmäßigen Abständen das Ausgangstelegramm mit
Parametern zum encoTRive, und im Antworttelegramm überträgt der encoTRive seine
Parameter an die Steuerung. Die verwendeten Telegramme haben dabei während der
gesamten Laufzeit des encoTRives denselben Aufbau.
Diese Art der Kommunikation ist letztlich für Parameter geeignet, die ständig
aktualisiert werden müssen, den so genannten Prozessdaten (PZD). Solche Daten
sind Antriebsparameter und werden von der Applikation mit hoher Aktualität benötigt.
Hierzu zählen i.d.R. immer Steuerwort (STW), Statuswort (ZSW), häufig der aktuelle
Positionswert und die Zielposition.
Verschiedene
Parameter letztlich als Prozessdaten zyklisch übertragen werden sollen, kann über
die so genannte freie PZD-Konfiguration definiert werden.
5.1.1.2 Zyklische Übertragung des PKW-Kanals
Beim encoTRive wurde zudem die Möglichkeit geschaffen, den so genannten PKW-
Kanal zusätzlich mit den zyklischen Parameterdaten in beide Richtungen zu
übertragen.
Der PKW-Kanal dient ebenfalls dazu, Parameter in beide Richtungen zu übertragen.
Beim PKW-Mechanismus allerdings formuliert der Controller einen Auftrag, der
encoTRive prüft und bearbeitet den Auftrag und formuliert letztendlich die
entsprechende Antwort. Die Parameterwerte können gelesen oder geschrieben
werden bzw. die Parameterbeschreibung angefordert werden.
Der PKW-Kanal wird im Telegramm stets den Prozessdaten vorangestellt.
Der PKW-Kanal wurde bereits im PROFIdrive V2.0 spezifiziert und ist demzufolge
weit verbreitet. Damit können ältere PROFIBUS Applikationen mit genutztem PKW-
Kanal problemlos auf PROFINET portiert werden.
Abbildung 6: Zyklische Kommunikation mit PKW-Kanal
Printed in the Federal Republic of Germany
06/06/2019
Applikationen
erfordern
TR - EMO - BA - DGB - 0019 - 08
verschiedene
Prozessdaten.
 TR-Electronic GmbH 2008, All Rights Reserved
Welche
Page 25 of 252

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ma-seriesMd-300

Inhaltsverzeichnis