Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Für Das Thermische Modell - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.9.1.1
Parameter für das thermische Modell
Durch die Einführung eines Zweikomponentenmodells mit zwei Zeitkonstanten (je eine Zeit-
konstante für Wicklung sowie Gehäuse/Blechpaket) kann das thermische Verhalten der Moto-
ren bis zum 5-fachen Nennstrom abgebildet werden.
Struktur der Überwachung
Thermische Auslastung des Motors in [%]
Parameter
-
-
0x2D4C:001
0x2D4C:002
0x2D4C:003
-
Berechnung mit nur einer Zeitkonstanten durchführen
Wird k1 = "0 %" eingestellt, dann wird der Anteil der Wicklung nicht berücksichtigt und die
Berechnung des thermischen Modells erfolgt nur mit der für das Gehäuse/das Blechpaket ein-
gestellten Zeitkonstante. Diese Einstellung ist z. B. notwendig, wenn nur die Zeitkonstante des
Blechpaketes (T2) bekannt ist.
Parametrierung der Zeitkonstante und des Einflusses der Wicklung für Motoren anderer Hersteller
Mit Aktivierung des Einflusses der Wicklung wird die i
der Einfluss des Blechpaketes für die Überwachung herangezogen wird.
Die Notwendigkeit, den Einfluss der Wicklung zu aktivieren, steigt mit steigender Ausnutzung
der Überlastfähigkeit des Motors. Sie steigt auch bei Anwendungen, bei denen der Motor sich
längere Zeit bzw. zyklisch im Stillstand befindet und eine Belastung ≥ Dauerstillstandsstrom
ansteht.
Für die Bestimmung der Werte für die thermischen Zeitkonstanten sollte zunächst versucht
werden, die Daten vom Motorhersteller zu bekommen. Wenn dies nicht gelingt, können die
Daten eines ähnlichen Lenze-Motors herangezogen werden.
Bedingungen für eine Vergleichbarkeit sind ähnliche Werte bei folgenden Motoreigenschaf-
ten:
Quadratmaß des Motors (Aktivteils)
Länge des Aktivteils (wenn vorhanden)
Dauer Stillstandsstrom Io [A_RMS]
Spitzenstrom/Überlastfähigkeit [A_RMS]
Kupferwiderstand der Wicklung bei 20 °C [RStrang]
Beispiel:
Motoreigenschaft
Quadratmaß
Stillstandsstrom
Spitzenstrom
Strangwiderstand
2
I
act Motor
I
(n)
perm Motor
Formelzeichen
I
actMotor
I
permMotor
τ
1
τ
2
k
1
k
2
2
xt-Überwachung sensibler als wenn nur
Daten des Fremdmotors
95 mm
2.2 A
7.3 A
5.1 Ohm
Motorregelung konfigurieren
Motorüberlast-Überwachung (i²*t)
1
k
τ
1
(1 + p )
1
1
k
τ
2
(1 + p )
2
Beschreibung
Aktueller Motorstrom
Zulässiger Motorstrom (drehzahl-
abhängig)
Therm. Zeitkonstante Wicklung
Therm. Zeitkonstante Blechpaket
Prozentualer Anteil der Wicklung
an der Endtemperatur
Prozentualer Anteil des Blechpakets
an der Endtemperatur: k2 = 100 % -
k1
Beschreibung
MCS09xxx = 89 mm
MCS09F38 = 3.0 A
MCS09F38 = 15 A
MCS09F38 = 5.2 Ohm
Motorschutz
Maßeinheit
A
A
s
s
%
%
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis