Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 137

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist der Markensensor bauartbedingt weiter als eine Markendistanz vom Werkzeug entfernt
angebracht, werden erfasste Marken automatisch in einem Markenstack gespeichert. Die
Länge des Stacks ist so bemessen, dass die Marke einen Takt (Markendistanz) vor dem Werk-
zeug den Stack verlässt und einen "virtuellen" Touchprobe auslöst. Im Anschluss erfolgt die
Berechnung des Markenfehlers. Somit ist gewährleistet, dass der Leitwert immer zur richtigen
Zeit korrigiert wird.
Masterabstände
Sensorabstand
40x5041:001
Markierungsabstand40x5041:002
Befindet sich die erfasste Marke im Takt vor dem Werkzeug wird sie ausgewertet. Das heißt,
der Markensensor wird virtuell auf die Position exakt einen Takt vor das Werkzeug versetzt.
Markensensor maximal 64 Takte vor dem Werkzeug anbringen.
V
Abb. 60: Systematische Darstellung des Markenregisters
Den Markensensor so nah wie möglich an dem Werkzeug montieren. Je weiter entfernt der
Markensensor von der Achse montiert ist, umso ungenauer werden die Schnitte.
Parameter
Adresse
Name / Einstellbereich / [Voreinstellung]
0x5041:001
Sensorabstand
0.0000 ... [360.0000] ... 214748.3647
0x5041:002
Markenabstand
0.0000 ... [360.0000] ... 214748.3647
0x5041:008
Größe Markenfenster
0.0000 ... [40.0000] ... 214748.3647
0x5041:009
Markenfensteroffset
0.0000 ... [0.0000] ... 214748.3647
0x5041:013
Leitwertkorrektur aktivieren
false Aus
true Ein
0x5042:001
Soll-Position Sensor
• Nur Anzeige
TA "Sync and Correction" konfigurieren
∆ l
Info
Leitwertkorrektur (Registerregelung)
Markenfenster und Markenregister
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis