Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen Und Trennschalter; Motor; Motorkabel - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Projektierungshandbuch

355–800 kw, baugröße e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise zur ele...
Relaisklemmen:
RELAY 1
01
02 03
Abbildung 10.7 Klemmen Relais 1 und Relais 2
Relais 1 und Relais 2. Die Position der Ausgänge
hängt von der Frequenzumrichterkonfiguration
ab. Siehe Bedienungsanleitung.
Weitere Klemmen befinden sich an eingebauten
optionalen Erweiterungsmodulen. Näheres finden
Sie in der Anleitung der Geräteoptionen.

10.5 Sicherungen und Trennschalter

Durch die Verwendung von Sicherungen stellen Sie sicher,
dass mögliche Schäden am Frequenzumrichter auf
Schäden innerhalb des Geräts beschränkt werden.
Verwenden Sie identische Bussmann-Sicherungen als
Ersatz, um die Konformität mit EN 50178 sicherzustellen.
Siehe Tabelle 10.8.
HINWEIS
Die versorgungsseitige Verwendung von Sicherungen ist
in Übereinstimmung mit IEC 60364 für CE oder NEC 2009
für UL zwingend erforderlich.
Eingangsspannung (V) Bussmann-Bestellnummer
380–480
170M7309
525–690
170M7342
Tabelle 10.8 Sicherungsoptionen
Die in Tabelle 10.8 aufgeführten Sicherungen sind für einen
Kurzschlussstrom von max. 100.000 A
geeignet, abhängig von der Nennspannung des Frequen-
zumrichters. Mit der korrekten Sicherung liegt der
Nennkurzschlussstrom (SCCR) des Frequenzumrichters bei
100.000 A
. Die Frequenzumrichter E1h und E2h werden
eff
mit internen Sicherungen geliefert, die die 100 kA SCCR
und die UL 61800-5-1-Anforderungen für geschlossene
Frequenzumrichter erfüllen. Die Frequenzumrichter E3h
und E4h müssen mit Sicherungen vom Typ aR ausgestattet
sein, um die 100 kA SCCR zu erfüllen.
MG22B103
Projektierungshandbuch
RELAY 2
04
05 06
(symmetrisch)
eff
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
HINWEIS
TRENNSCHALTER
Alle mit werkseitig installiertem Trennschalter bestellten
und ausgelieferten Geräte benötigen Abzweigkreissiche-
rungen der Klasse L, um die 100 kA SCCR für den
Frequenzumrichter zu erfüllen. Wenn ein Trennschalter
verwendet wird, ist der Kurzschluss-Nennstrom 42 kA.
Die Eingangsspannung und die Nennleistung des
Frequenzumrichters bestimmen die spezifische Klasse-L-
Sicherung. Die Eingangsspannung und die Nennleistung
des Frequenzumrichters sind auf dem Typenschild des
Geräts angegeben. Weitere Informationen in Bezug auf
das Typenschild finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Eingangs
Nennleis–
Kurzschluss-
spann–
tung (kW)
Nennstrom (A)
ung (V)
380–480
315–400
42000
100000
380–480
450–500
42000
100000
525–690
355–560
40000
100000
525–690
630–710
42000
100000

10.6 Motor

10.6.1 Motorkabel

Alle dreiphasigen Standard-Asynchronmotoren können mit
einem Frequenzumrichtersystem betrieben werden. Der
Motor muss an die folgenden Klemmen angeschlossen
werden:
U/T1/96
V/T2/97
W/T3/98
Klemme 99 Schutzleiteranschluss
Werkseinstellung ist Rechtslauf, wobei der Frequenzumrich-
terausgang wie folgt angeschlossen ist:
Anschluss
Funktion
96
Netz U/T1
97
V/T2
98
W/T3
99
Masse
Tabelle 10.9 Motorleitungsklemmen
Erforderlicher
Schutz
Trennschalter
Klasse-L-Sicherung,
800 A
Trennschalter
Klasse-L-Sicherung,
1200 A
Trennschalter
Klasse-L-Sicherung,
800 A
10
Trennschalter
Klasse-L-Sicherung,
1200 A
83
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis