5
GPS-BETRIEB
Senden von D-PRS-Daten
D Einstellung von D-PRS Position (Mobile/Base)
(Fortsetzung)
12. Einstellen des Antennengewinns
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Daten erwei-
terung einstellen" die Einstellung „Power/Height/
Gain/Directivity" gewählt ist.
Wahl des Antennengewinns einer Basisstation, die zu-
sätzlich zu den Positionsdaten gesendet werden soll.
1. „Gain" wählen, danach [ï] drücken.
2. Einstellung wählen, danach [ï] drücken.
• Wählbar zwischen 0 und 9 dB.
13. Einstellen der Antennenrichtung
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Daten erwei-
terung einstellen" die Einstellung „Power/Height/
Gain/Directivity" gewählt ist.
Wahl der Antennenrichtung einer Basisstation, die zu-
sätzlich zu den Positionsdaten gesendet werden soll.
1. „Directivity" wählen, danach [ï] drücken.
2. Einstellung wählen, danach [ï] drücken.
• Wählbar sind: Omni, 45ºNE, 90ºE, 135ºSE,
180ºS, 225ºSW, 270ºW, 315ºNW und 360ºN.
14. Verlassen des MENU-Displays
[MENU] drücken.
• Die Anzeige wechselt zum Stand-by-Display und „
erscheint im Display.
D Einstellung von D-PRS Object/Item
Einstellung für D-PRS Object oder Item.
1. D-PRS im GPS-TX-Modus einstellen
GPS > GPS TX Mode
1. [MENU] drücken.
2. Mit [DIAL] „GPS" wählen, danach [ï] drücken.
• Das GPS-Fenster wird eingeblendet.
3. „GPS TX Mode" wählen, danach [ï] drücken.
4. „D-PRS" wählen, danach [ï] drücken.
TIPP: Nach der Einstellung der TX-Informationen
lässt sich der GPS-TX-Modus nach Schritt 4 durch
Drücken von [MENU] einschalten.
• Die Anzeige wechselt zum Stand-by-Display und „
erscheint im Display.
2. Unproto Address anzeigen
Die werksvoreingestellte Adresse sollte verwendet
werden. Ein Editieren ist nicht empfohlen.
1. „Unproto Address" wählen, danach [ï] drücken.
L Die voreingestellte Adresse ist „API410,DSTAR*".
2. [] drücken.
• Rückkehr zum vorherigen Fenster.
3. Einstellen des TX-Formats für „Object" oder „Item"
1. „TX Format" wählen, danach [ï] drücken.
"
2. „Object" oder „Item" wählen, danach [ï] drücken.
• Das OBJECT- oder ITEM-Fenster wird eingeblendet.
4. Eingabe eines Object- oder Item-Namens
Object- oder Item-Name eingeben, z. B. Name des
Events oder des Ortes.
1. „Object Name" oder „Item Name" wählen, da-
nach [ï] drücken.
• Das „Object Name"- oder „Item Name"-Fenster wird
eingeblendet.
2. Bis zu 9 Zeichen langen Object- oder Item-Namen
eingeben.
Wählbare Zeichen und Sonderzeichen
A bis Z, a bis z, 0 bis 9, ! " # $ % & ' ( ) * +
, - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ` { | } ˜ (Leerzeichen)
L Siehe „Eingeben und Editieren von Texten" zu De-
tails. (S. iii)
3. Nach der Eingabe [ï] drücken.
5-17
☞ Fortsetzung nächste Seite
"