Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 180

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

9
MENÜS
GPS-Einstellungen (Fortsetzung)
ALM-Fenster (GPS-Alarm-Position)
Richtung des GPS-Alarmgebiets
Compass*
von der eigenen Position
Breitengrad des GPS-Alarm-
Latitude
gebiets
Längengrad des GPS-Alarm-
Longitude
gebiets
Anzeige des Locators des GPS-
GL
Alarmgebiets
Entfernung zum GPS-Alarm-
DST
gebiet
Anzeige von „RX", GPS-Spei-
cher gruppenname oder GPS-
GPS Alarm*
Speichername, der für die GPS-
Alarmfunktion festgelegt ist.
* Diese Einstellungen lassen sich im Quick-Menü vornehmen.
GPS Memory
GPS > GPS Memory
Der Transceiver verfügt über 300 GPS-Speicher, in
denen sich empfangene oder oft genutzte Positions-
daten sowie die zugehörigen alphanumerischen Namen
speichern lassen.
Zur besseren Übersichtlichkeit können die GPS-Spei-
cher GPS-Speichergruppen (A bis Z) oder keiner
Gruppe „(No Group)" zugeordnet werden.
Anzeige der GPS-Speicher
(No Group)
A ~ Z : Group
Name
GPS-Speichergruppen (A ~ Z)
GROUP NAME
L Der GPS-Speichergruppenname lässt sich über
das Quick-Menü editieren. (S. 5-30)
GPS-Speicher
NAME
DATE
TIME
LATITUDE
LONGITUDE
ALTITUDE
GROUP
L Wenn die empfangenen Positionsdaten über das
„GPS Positon"-Fenster in einen GPS-Speicher
übernommen werden, vergibt der Transceiver
automatisch das empfangene Rufzeichen als
Name des GPS-Speichers.
L Inhalte von GPS-Speichern, wie z. B. der GPS-
Speichername, lassen sich über das Quick-Menü
editieren. (S. 5-27)
9-38
GPS-Speicher ist keiner GPS-
Speichergruppe zugeordnet.
GPS-Speicher ist der entspre-
chenden GPS-Speicher gruppe
zugeordnet.
Name der GPS-Speichergruppe
(bis zu 16 Zeichen lang)
Name des GPS-Speichers
(bis zu 16 Zeichen lang)
Gespeichertes Datum
Gespeicherte Zeit
Gespeicherte Position
(Breitengrad)
Gespeicherte Position
(Längengrad)
Gespeicherte Höhe über NN
Buchstabe und Name der
GPS-Speichergruppe

Werbung

loading