10
WEITERE FUNKTIONEN
TSQL-Betrieb (CTCSS)
Die TSQL-Funktion des Transceivers gestattet es, bei
stummgeschaltetem Empfänger den Anruf ganz be-
stimmter Stationen zu erwarten. Erst wenn ein Signal
empfangen wird, das den exakt passenden Sub audio-
ton enthält, wird die Rauschsperre geöffnet. Die TSQL-
Funktion ist bei FM und FM-N verfügbar.
Bei der reversen TSQL-Funktion ist die Rauschsperre
normalerweise geöffnet und schließt, wenn ein Signal
mit dem passenden Subaudio-Ton empfangen wird.
D Einstellung der Tone-Squelch-Frequenz und TSQL-Betrieb
Schritt 1. Einstellen der TSQL-Frequenz
DUP/TONE... > TSQL Freq
1. [V/M] so oft drücken, bis der VFO-Modus aufge-
rufen ist.
2. [MODE] so oft drücken, bis FM oder FM-N (FM
narrow) gewählt ist.
3. Mit [DIAL] die gewünschte Frequenz einstellen.
4. [MENU] drücken.
5. Mit [DIAL] „DUP/TONE..." wählen, danach [ï]
drücken.
6. „TSQL Freq" wählen, danach [ï] drücken.
7. Mit [DIAL] gewünschte TSQL-Frequenz einstellen,
danach [ï] drücken.
L Einstellbar sind: 67,0 bis 254,1 Hz.
8. [MENU] drücken.
• Die Anzeige wechselt zum Stand-by-Display.
Schritt 2. Nutzung der Tone-Squelch
1. [QUICK] drücken.
2. „TONE" wählen, danach [ï] drücken.
3. Gewünschte TSQL-Variante wählen.
(Beispiel: TSQL)
4. Zum Anrufen einer Station die [PTT]-Taste drücken
und den Transceiver wie gewohnt bedienen.
Tone-Squelch-Varianten:
• TSQLS: TSQL-Funktion eingeschaltet, arbeitet mit
Pocket-Piep.
• TSQL:
TSQL-Funktion eingeschaltet.
• TSQL-R:
Revers-CTCSS eingeschaltet.
• TONE(T)/DTCS(R)
(„T-DTCS" erscheint im Display und „T" blinkt):
Beim Senden wird der gewählte CTCSS-
Ton mit übertragen.
Beim Empfang öffnet ein Signal, das den
passenden DTCS-Code mit der richtigen
Polarität enthält, den Squelch, sodass das
Empfangs signal hörbar ist.
• DTCS(T)/TSQL(R)
(„D-TSQL" erscheint im Display und „D" blinkt):
Beim Senden wird der gewählte DTCS-
Code mit übertragen.
Beim Empfang öffnet ein Signal, das
den passenden CTCSS-Ton enthält, den
Squelch, sodass das Empfangs signal
hörbar ist.
• TONE(T)/TSQL(R)
(„T-TSQL" erscheint im Display und „T" blinkt):
Beim Senden wird der gewählte CTCSS-
Ton mit übertragen.
Beim Empfang öffnet ein Signal, das
den passenden CTCSS-Ton enthält, den
Squelch, sodass das Empfangs signal
hörbar ist.
Hinweistöne bei empfangenen Anrufen:
Wenn „TSQLS" gewählt ist und ein Signal mit
dem passenden TSQL-Ton emp fan gen wird, sind 30
Sek. lang Töne hörbar und „S" blinkt im Display.
L Nach Empfang eines Anrufs innerhalb von 30 Sek. die
[PTT] drücken, um die Pocket-Piep-Funktion zu be-
enden (das „S"-Symbol verlischt). Der Transceiver
nutzt nachfolgend die normale TSQL-Funktion. Wenn
man den Transceiver nicht bedient, enden die Pieptöne
nach 30 Sek., aber das„S"-Symbol blinkt weiter.
10-11
Die in den Abbildungen gezeigten Frequenzen sind beispielhaft
und gelten für die in Japan zugelassenen Amateurfunkbänder.
.
.