5
GPS-BETRIEB
Ermitteln der GPS-Position (Fortsetzung)
D Ändern der Kompass-Grundausrichtung
Die Grundausrichtung der Kompass-Skala ist wählbar
aus: Bewegungsrichtung oben (Heading Up), Norden
oben (North Up) und Süden oben (South Up).
Heading Up
North Up
1. [QUICK] drücken.
2. Mit [DIAL] „GPS Position" wählen, danach [ï]
drücken.
• Das GPS POSITION-Fenster wird eingeblendet.
3. [QUICK] drücken.
4. „Compass Direction" wählen, danach [ï] drücken.
5. Die zu wählende Grundausrichtung wählen.
• Heading Up: Die Kompassnadel zeigt immer
in Richtung des eigenen Kurses.
• North Up:
Oben in der Skala ist immer Norden.
• South Up:
Oben in der Skala ist immer Süden.
Wenn „South Up" gewählt ist
D Speichern eigener oder empfangener
Positionsdaten
Diese Funktion gestattet es, die Positionsdaten des
eigenen Standorts und die von empfangenen Statio-
nen zu speichern.
South Up
Der GPS-Speicher verfügt dafür über insgesamt 300
Speicher, die sich jeweils einer von 27 Speichergrup-
pen, A bis Z und (No Group), zuordnen lassen.
1. [QUICK] drücken.
2. Mit [DIAL] „GPS Position" wählen und [ï] drücken.
3. Das Fenster zum Speichern wählen.
4. [QUICK] drücken.
5. „Add To GPS Memory" wählen und [ï] drücken.
6. „<<Add Write>>" wählen, danach [ï] drücken.
7. <YES> wählen und danach [ï] drücken.
8. [] drücken.
TIPP: Die Positionsdaten werden in die bei „GROUP"
gewählte Gruppe gespeichert.
(GPS > GPS memory)
5-10
• Das GPS POSITION-Fenster wird eingeblendet.
L Zum Speichern der eigenen Position wählt man das
„MY"-Fenster
L Zum Speichern der Position einer empfangenen Sta-
tion wählt man das „RX"-Fenster.
L Siehe S. 5-27 bis 5-29 zu Einzelheiten des Editierens
der GPS-Speicher.
• Das Abfragefenster „Add write?" erscheint.
L Um die Zielgruppe zum Speichern zu wählen,
„GROUP" wählen.
• Die GPS-Positionsdaten werden gespeichert und die
Anzeige kehrt zum GPS POSITION-Fenster zurück.
• Die Anzeige wechselt zum Stand-by-Display.