4
D-STAR-BETRIEB
Einstellungen für „TO" (Ziel-Repeater) (Fortsetzung)
D Nutzung der TX-History
Die gesendeten Anrufe werden in der TX-History ge-
speichert. Bis zu 20 für Anrufe bei „TO" (Ziel) genutzte
Namen und/oder Rufzeichen sind in der TX-History
verfügbar.
HINWEIS: Falls noch kein Anruf im DV-Modus ge-
sendet wurde, sind in der TX-History keine Einträge
für die Wahl bei „TO" (Ziel) vorhanden.
Beispiel: Repeater „Hamacho" aus der TX-History
wählen
1. [DR] 1 Sek. lang drücken, um das DR-Display an-
zuzeigen.
2. „TO" wählen, danach [ï] drücken.
• Das TO SELECT-Display wird angezeigt.
L Im DR-Display schaltet das Drücken von [DR] zwi-
schen „FROM" und „TO" um.
3. „TX History" wählen, danach [ï] drücken.
• Das TX HISTORY-Fenster wird eingeblendet.
4. Zeile mit dem Namen bzw. dem Rufzeichen der
Zielstation wählen, danach [ï] drücken.
(Beispiel: „Hamacho")
• Die Anzeige kehrt zum DR-Display zurück und
„Hamacho" wird bei „TO" angezeigt.
TIPP: Wenn man bei angezeigtem TX HISTORY-
Display [QUICK] drückt, kann man die gewählten
TX-History-Daten speichern oder aus der TX-History
löschen.
D Direkteingabe des Ziels (UR)
Das Zielstations-Rufzeichen lässt sich direkt einge-
ben.
Beispiel: Direkteingabe des Rufzeichens „JM1ZLK"
1. [DR] 1 Sek. lang drücken, um das DR-Display an-
zuzeigen.
2. „TO" wählen, danach [ï] drücken.
• Das TO SELECT-Display wird angezeigt.
L Im DR-Display schaltet das Drücken von [DR] zwi-
3. „Direct Input (UR)" wählen, danach [ï] drücken.
• Das DIRECT INPUT (UR)-Fenster wird eingeblendet.
4. Bis zu 8 Zeichen langes Rufzeichen (einschließ-
lich Leerzeichen) eingeben.
L Siehe „Eingeben und Editieren von Texten" zu De-
5. Nach der Eingabe [ï] drücken.
• Die Anzeige kehrt zum DR-Display zurück und
L Nach der Programmierung lässt sich das Rufzeichen
Sub-Name
wird
L Das programmierte Rufzeichen bleibt im Fenster
angezeigt
TIPP: Wenn das editierte Rufzeichen auch im „Your
Call Sign"-Speicher vorhanden ist, wird auch der
Name angezeigt, sofern für dieses Rufzeichen ein
Name programmiert ist.
4-11
schen „FROM" und „TO" um.
tails. (S. iii)
„JM1ZLK" wird bei „TO" angezeigt.
bei Bedarf im Fenster „DIRECT INPUT (UR)" korri-
gieren.
„DIRECT INPUT (UR)" verfügbar, bis ein neues Ruf-
zeichen eingegeben wird.