9
MENÜS
Voice Memo-Einstellungen (für Aufnahme/Wiedergabe)
<<REC Start>>
Voice Memo > QSO Recorder > <<REC Start>>
Nach der Wahl von „<<REC Start>>" [ï] drücken,
um die Aufzeichnung zu starten.
• „Recording started" erscheint im Display.
Information
L
• Eine Micro-SD-Karte muss sich im Kartenslot befinden.
• Während der Aufzeichnung erscheint „<<REC Stop>>" im
QSO RECORDER-Fenster. Zum Beenden der Aufzeich-
nung „<<REC Stop>>" wählen.
• Wenn die Sprachspeicher-Funktion eingeschaltet wurde,
bleibt sie auch beim Aus- und Wiedereinschalten des
Transceivers eingeschaltet.
Play Files
Voice Memo > QSO Recorder > Play Files
Nachfolgende Schritte sind erforderlich, um die auf
der Micro-SD-Karte gespeicherten Dateien anzuhören.
TIPP: Vor dem Aufrufen dieses Untermenüs muss
eine Micro-SD-Karte in den Transceiver eingesetzt
werden.
Wiedergabe
1. „Play Files" wählen, danach [ï] drücken.
• Die Ordner auf der Micro-SD-Karte werden im Display
angezeigt.
L Diese Ordner beinhalten die gespeicherten Dateien.
2. Ordner wählen, der die gewünschte Datei enthält,
danach [ï] drücken.
3. Die Datei wählen, die angehört werden soll, da-
nach [ï] drücken.
• Das „VOICE PLAYER"-Fenster wird eingeblendet und
die gewählte Datei wird wiedergegeben.
L Siehe „Bedienung während des Anhörens der Auf-
zeichnungen" zum Vor- und Zurückspulen. (S. 7-3)
4. [MENU] drücken.
• Die Anzeige wechselt zum Stand-by-Display.
HINWEISE:
• Die Namen der Ordner werden automatisch verge-
ben. Beispiel:
Aufzeichnungsdatum: 1. April 2017
Ordnername:
• Die Namen der Dateien werden automatisch mit
folgender Struktur vergeben (Beispiel):
Aufzeichnungsdatum und -zeit: 1. April 2017 15:30:00
Dateiname:
• Die Dateien werden im .wav-Format auf der Micro-
SD-Karte gespeichert (die Dateierweiterung .wav
wird nicht im Display des Transceivers angezeigt).
• Die gespeicherten Dateien kann man sich auch
über einen PC anhören.
20170401
20170401_153000
REC Mode
Voice Memo > QSO Recorder > Recorder Set >
REC Mode
Werksvoreingestellt werden die gesendeten und emp-
fangenen NF-Signale aufgezeichnet.
• TX&RX: Aufzeichnung der gesendeten und emp-
fangenen Signale.
• RX Only: Aufzeichnung nur der empfangenen Signale.
Senden bei gestarteter Aufzeichnung
Wenn bei „File Split" die Einstellung „OFF" gewählt ist,
wird die Aufzeichnung während des Sendens ange-
halten und nach dem Beenden des Sendedurchgangs
automatisch fortgesetzt.
Wenn bei „File Split" die Einstellung „ON" gewählt ist,
wird automatisch eine neue Datei erzeugt und die Sen-
designale werden in dieser neuen Datei gespeichert.
RX REC Condition
Voice Memo > QSO Recorder > Recorder Set >
RX REC Condition
Wahl der Wirkung des Squelch-Zustands auf die Auf-
zeichnung der Empfangssignale.
• Always:
Aufzeichnung erfolgt unabhängig vom
Schaltzustand der Rausch sperre.
• Squelch Auto: Die Aufzeichnung erfolgt nur, wenn
Signale empfangen werden und die
Rauschsperre geöffnet ist. Wenn der
Squelch während der Aufzeichnung
schließt, wird die Aufzeichnung erst
nach 2 Sek. unter brochen.
File Split
Voice Memo > QSO Recorder > Recorder Set >
File Split
Ein- oder Ausschalten der File-Split-Funktion.
• OFF: Wenn die Aufzeichnung beginnt, erzeugt der
Transceiver im entsprechenden Ordner auf
der Micro-SD-Karte automatisch eine neue
Datei. Die Sig nale werden kontinuierlich auf-
gezeichnet, sowohl beim Senden als auch
beim Empfang oder wenn sich der Squelch-
Zustand ändert. Wenn die Dateigröße 2 GB
überschreitet, wird im selben Ordner automa-
tisch eine neue Datei erzeugt und die Auf-
zeichnung in dieser fortgesetzt.
• ON:
Wenn die Aufzeichnung beginnt, erzeugt der
Transceiver im entsprechenden Ordner auf der
Micro-SD-Karte automatisch eine neue Datei.
Während der Aufzeichnung werden beim
Umschalten zwischen Senden und Empfang
und bei Änderungen des Squelch-Zustands
neue Dateien in demselben Ordner erzeugt
und die Signale in diesen gespeichert.
9-21
(voreingestellt: TX&RX)
(voreingestellt: Squelch Auto)
(voreingestellt: ON)