D DTCS-Einstellung ..........14 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ......15 GARANTIEERKLÄRUNG .......... 16 Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland, Australien, Neuseeland und/oder in anderen Ländern.
Abschnitt ZUBEHÖR Anbringen des Zubehörs D AkkuPack Akku-Pack wie rechts abgebildet anbringen bzw. ab- Anbringen Abnehmen nehmen. Akku- Verriegelung Anbringen des AkkuPacks: 1. Die Zapfen an der Unterseite des Akku-Packs in die entsprechenden Schlitze (q) am Handfunk- gerät einsetzen. 2. Den Akku-Pack oben gegen das Handfunkgerät drücken, bis die Verriegelung hörbar einrastet (w).
ZUBEHÖR Anbringen des Zubehörs (Fortsetzung) D Buchsenabdeckung HINWEIS: Das Handfunkgerät erfüllt die Anforde- run gen gemäß IP67 in Bezug auf Staub- und Was- serdichtheit nur, wenn die Buchsenabdeckung oder das optionale Lautsprecher-Mikrofon HM-168LWP ordnungsgemäß angebracht ist. Anbringen der Buchsenabdeckung: 1. Buchsenabdeckung auf die Lautsprecher-Mikro- fon-Buchse legen (q).
Abschnitt PROGRAMMIERBARE FUNKTIONSTASTEN Programmierbare Funktionstasten Den drei Funktionstasten, [TOP], [obere] und [untere], kann man mit der (gesondert zu beschaffenden) Cloning-Software CS-F29SR2 zahlreiche Funktionen zuordnen. [TOP] HINWEIS: In der mitgelieferten Kurzanleitung sind die werksvoreingestellten Funktionen der drei Funk- tionstasten beschrieben. [obere] Funktions- taste [untere]...
Abschnitt INDIKATORLED Über die IndikatorLED Die Indikator-LED zeigt folgende Betriebszustände des Handfunkgeräts an: (Abkürzungen: R = rot, G = grün, O = orange) • Clonen (Lesen oder Schreiben von Daten) R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G R G •...
Abschnitt EINSTELLUNGEN Einstellung der Piepfunktion Die Piepfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden. Wenn sie ausgeschaltet ist, ist auch die Kanalansage- funktion deaktiviert. Kanalwähler HINWEIS: Bei der Einstellung der Pieptonlautstärke, der Klingellautstärke, der Mikrofonverstärkung, des Squelch-Pegels, der VOX-Funktion, der VOX-Ver- Lautstärkeregler stärkung oder des Gruppencodes sollte die Piep- [VOL] funktion zu Kontrollzwecken eingeschaltet sein.
EINSTELLUNGEN Einstellung der Pieptonlautstärke Die Pieptonlautstärke kann zwischen 1 und 5 sowie 1 und 5 (gekoppelt) eingestellt werden. Wenn eine gekoppelte Einstellung gewählt ist, ändert sich die Lautstärke der Pieptöne entsprechend der Kanalwähler Stellung des Lautstärkereglers [VOL]. HINWEIS: Vor der Einstellung der Pieptonlautstärke Lautstärkeregler die Piepfunktion einschalten.
EINSTELLUNGEN Einstellung der Klingellautstärke Die Klingellautstärke kann zwischen 1 und 5 sowie 1 und 5 (gekoppelt) eingestellt werden. Wenn eine gekoppelte Einstellung gewählt ist, ändert sich die Lautstärke der Pieptöne entsprechend der Kanalwähler Stellung des Lautstärkereglers [VOL]. HINWEIS: Vor der Einstellung der Klingellautstärke Lautstärkeregler die Piepfunktion einschalten.
EINSTELLUNGEN Einstellung der Mikrofonverstärkung Die Mikrofonverstärkung lässt sich einstellen. Je höher der eingestellte Wert, desto empfindlicher ist das Mikrofon. HINWEIS: Vor der Einstellung der Mikrofonverstär- Kanalwähler kung die Piepfunktion einschalten. (S. 6) Lautstärkeregler 1. Zuerst mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten. [VOL] 2.
EINSTELLUNGEN Einstellung der Rauschsperre Die Rauschsperre lässt sich einstellen. Die Rauschsperre schaltet den Empfangskanal in Ab- hängigkeit von der Signalstärke um. HINWEIS: Vor der Einstellung der Rauschsperre die Kanalwähler Piepfunktion einschalten. (S. 6) Lautstärkeregler 1. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten. [VOL] 2.
EINSTELLUNGEN Einstellung der VOXFunktion Die VOX-Funktion kann ein- und ausgeschaltet wer- den. Sie dient dazu, das Handfunkgerät sprachge- steuert zwischen Empfang und Senden umzuschalten. HINWEIS: Vor der Einstellung der VOX-Funktion die Kanalwähler Piepfunktion einschalten. (S. 6) Lautstärkeregler 1. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten. [VOL] 2.
EINSTELLUNGEN Einstellung der VOXVerstärkung Die VOX-Verstärkung lässt sich einstellen. Bei höheren Werten ist die VOX-Funktion empfindlicher. HINWEIS: Vor der Einstellung der VOX-Verstärkung Kanalwähler die Piepfunktion einschalten. (S. 6) 1. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten. Lautstärkeregler 2. Mit dem Kanalwähler Kanal 16 wählen. [VOL] 3.
EINSTELLUNGEN GruppenCodenummer einstellen D CTCSSEinstellung Das Handfunkgerät kann mit 50 CTCSS-Tönen arbei- ten. Der CTCSS-Betrieb ermöglicht es, auf Anrufe von Gruppen mit gliedern zu warten, die die gleiche Kanalwähler CTCSS-Fre quenz benutzen. 1. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten. Lautstärkeregler 2. Mit dem Kanalwähler einen Kanal außer Kanal 16 [VOL] wählen.
EINSTELLUNGEN Gruppen-Codenummer einstellen (Fortsetzung) D DTCSEinstellung Das Handfunkgerät kann mit 84 DTCS-Codes arbei- ten. Der DTCS-Betrieb ermöglicht es, auf Anrufe von Gruppen mit gliedern zu warten, die den gleichen DTCS-Code benutzen. Kanalwähler 1. Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten. 2. Mit dem Kanalwähler einen Kanal außer Kanal 16 wählen.
Directive(s) and standard(s). Date of issue Feb 2017 Place Icom (Europe) GmbH Communication Equipment Auf der Krautweide 24, 65812 Bad Soden am Taunus, Germany Signatory: shall be legally responsible Icom (Europe) GmbH Communication Equipment Kenji Asano General Manager WEEE-Reg.-Nr. DE 33986302 Mit „CE“...
(nur gültig für Deutschland und Österreich) Icom-Produkte sind technisch sowie qualitativ hochwertige Artikel. Die Icom (Europe) GmbH garan - tiert innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten nach dem Erstkauf für ori ginal durch die Icom (Europe) GmbH importierte Geräte. Die Garantie umfasst alle Ersatzteile und Arbeitsleistungen zur Behebung nachgewiesener Fabrika- tions- und Materialfehler.