Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Icom ID-4100E Bedienungsanleitung

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUAL BÁSICO
DUALBAND-TRANSCEIVER
NOTICE DE BASE
TRANSCEPTOR DE BANDA DUAL
ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR DOUBLE BANDE
RICETRASMETTITORE DOPPIA BANDA
ID-4100E
MANUALE BASE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Icom ID-4100E

  • Seite 1 BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG MANUAL BÁSICO DUALBAND-TRANSCEIVER NOTICE DE BASE TRANSCEPTOR DE BANDA DUAL ÉMETTEUR-RÉCEPTEUR DOUBLE BANDE RICETRASMETTITORE DOPPIA BANDA ID-4100E MANUALE BASE...
  • Seite 2: Wichtig

    DEUTSCH Wir danken Ihnen für die Wahl dieses Icom-Produkts. EXPLIZITE DEFINITIONEN Dieses Produkt wurde auf der Basis der hochmodernen Technologie und Kompetenz von Icom entwickelt und gebaut. Mit der richtigen Pflege sollte dieses Produkt Ihnen BEGRIFF BEDEUTUNG viele Jahre störungsfreien Betrieb bieten.
  • Seite 3: Hinweise Zum Aufbau Des Handbuchs

    Bedienungsanletung beschrieben (dieses Handbuch). Gateway-Repeater und die Grundfunktionen von D-STAR TIPP: auf Englisch. • Sie können alle Handbücher und Anleitungen von der Icom- Website herunterladen http://www.icom.co.jp/world/. Über die DV-Gateway-Funktion (PDF) Geben Sie ‚ID-4100’ in das Suchfeld auf der Website ein.
  • Seite 4: Optionen

    • Höhere Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt OPC-2350LU auf, Brände, Erdbeben, Stürme, Überschwemmungen, datenkabel OPC-478UC Blitzschlag, andere Naturkatastrophen, Unruhen, klon kabel Krawalle, Krieg oder radioaktive Kontamination. • Die Verwendung von Icom-Transceivern mit jeglichen Geräten, die nicht von Icom hergestellt oder zugelassen sind. BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN R ACHTUNG HOCHSPANNUNG! NIEMALS den Antennenstecker R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver an eine Netzsteckdose während der Übertragung berühren. Dabei besteht die Gefahr (Wechselstrom) anschließen. Dabei besteht die Gefahr von elektrischer Schläge oder von Verbrennungen. Bränden oder elektrischen Schlägen. R GEFAHR! NIEMALS den Transceiver in der Nähe ungeschützter R WARNUNG! NIEMALS den Transceiver an eine Stromquelle elektrischer Sprengkapseln oder in einem explosionsgefährdeten mit mehr als 16 V Gleichstrom anschließen, wie z.
  • Seite 6 ACHTUNG: Verwenden Sie KEINE Mikrofone, die nicht von ungewöhnliche Gerüche, Geräusche oder Rauch aus ihm dringen. Icom stammen. Die Mikrofone anderer Hersteller weisen in der Schalten Sie den Transceiver sofort AUS und ziehen Sie das Regel eine abweichende Anschlussbelegung auf und können den Stromkabel ab.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE D Bei der Verwendung des GPS-Empfängers D Über die GPS-Antenne • GPS-Signale können keine Metallobjekte durchdringen. Die GPS-Antenne dieses Transceivers befindet sich oben Wenn Sie den Transceiver im Inneren eines Fahrzeugs an der Rückseite des Steuergeräts. Wenn die Rückseite verwenden, empfangen Sie möglicherweise keine GPS- des Steuergeräts mit einem Gegenstand abgedeckt ist, der Signale.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern.Die ■ Mikrofon (HM-207S)..........24 Wortmarke Bluetooth und die Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Icom Inc. unter Lizenz verwendet. Andere 3. GRUNDBEDIENUNG .......... 27 Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 9 ■ Einstellung der Lautstärke und des Pegels der Rauschsperre .. 27 ■ Tätigen eines Simplex-Anrufs ........59 ■ Quickmenü-Fenster ..........28 ■ Zugriff auf Repeater ..........60 ■ Den Modus auswählen ..........29 ■ Verwenden des RX-Verlaufs ........61 ■ Auswahl des Betriebsbereichs ........30 ■ Erfassen eines Rufzeichens ........63 ■...
  • Seite 10: Installation Und Anschlüsse

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Anbringen des Steuergeräts D Beim Anbringen am Hauptgerät D Beim Anschluss an das Hauptgerät Anbringen: Verbinden Sie das Steuergerät mit dem mitgelieferten Schieben Sie den Regler in Richtung des Pfeils, bis das Steuerkabel mit dem Hauptgerät. Steuergerät einrastet und ein ‚Klick’-Geräusch macht.
  • Seite 11: Einbau Des Steuergeräts

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Einbau des Steuergeräts D Beim Einbau in Ihr Fahrzeug Schieben Sie die Führung der MBA-8 nach unten über Sie können das Steuergerät mit der optionalen halterung für den Verriegelungskopf der MBF-1, wie unten gezeigt. MBA-8 und der MBF-1 auf dem das steuergerät montageplatte...
  • Seite 12: D Anbringen Auf Einer Flachen Oberfläche

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Ein Mikrofon anschließen ■ Einbau des Steuergeräts (Fortsetzung) D Anbringen auf einer flachen Oberfläche Stecken Sie das Mikrofon in die Mikrofonbuchse am Hauptgerät ein. Sie können das Steuergerät mit der optionalen halterung für Steuergerät MBA-8 auf einer flachen Oberfläche anbringen. das steuergerät Wenn Sie die MBA-8 an einer Seitenwand anbringen, Mikrofon...
  • Seite 13: Einbau In Ein Fahrzeug

    Schraube Steuergerät (12 V) 25º Mehr als 100 mm Höhe (empfohlen) Unterlegscheibe Federscheibe HINWEIS: Wenden Sie sich an Ihren Autohändler oder Bei Verwendung von Mutter an Icom, wenn Sie Rat zum Einbau in ein Fahrzeug selbstschneidenden Schrauben benötigen. BASIS BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14: Einbau Einer Antenne

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Einbau einer Antenne D Über die Antenne Wählen Sie eine hochwertige Antenne aus und bauen Sie sie an einer geeigneten Stelle ein, um die maximale Bei Funkverbindungen ist die Antenne neben der Leistung vom Transceiver zu erhalten. Sendeleistung und der Empfangsempfindlichkeit von entscheidender Bedeutung.
  • Seite 15: Anschluss An Eine Batterie

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Anschluss an eine Batterie ANSCHLUSS AN EINE R WARNUNG! FAHRZEUGBATTERIE • NIEMALS die Sicherungen vom Kabel zwischen dem Transceiver und der Stromquelle entfernen, besonders einer Fahrzeugbatterie. Rote Linie: • NIEMALS den Transceiver direkt an eine 24-V-Batterie Schwarze Linie: _ anschließen.
  • Seite 16: Einbau Des Ut-137

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Einbau des UT-137 Schieben Sie das eine Ende des UT-137 mit dem Steckverbinder nach unten unter den Rand der Frontblende. Wenn Sie den optionalen Bluetooth ® -Adapter UT-137 in Frontplatte UT-137 den Transceiver einbauen, können Sie eine Verbindung zu anderen Bluetooth-Geräten herstellen.
  • Seite 17: Elektromagnetische Interferenz

    INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ■ Elektromagnetische Interferenz Achten Sie bei der Verwendung eines Bluetooth-fähigen Geräts auf Folgendes: Bluetooth-fähige Geräte nutzen das Frequenzband von 2,4 GHz. Dieses 2,4-GHz-Frequenzband wird auch von anderen Geräten wie WLAN-fähigen Geräten, Mikrowellen, RFID- Systemen, Amateurfunkstellen usw. verwendet. Wenn Sie das Bluetooth-fähige Gerät in der Nähe solcher Geräte verwenden, können Störungen auftreten, und es sinken womöglich die Übertragungsgeschwindigkeit und die...
  • Seite 18: Beschreibung Der Frontplatte

    BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Steuergerät — Frontplatte Anzeige !1 !2 3 ZURÜCK • DR-TASTE []/[DR] 1 MENÜ • SPERRTASTE [MENU]/[ • Drücken, um zwischen „TO“ und „FROM“ auf dem DR- • Zur Anzeige des MENU-Bildschirms drücken. Bildschirm umzuschalten. • 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Sperrfunktion •...
  • Seite 19 BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE 4 BAND/BANK • ENTER • SCAN-TASTE 8 RX RUFZEICHEN ERFASSUNGSTASTE [RX→CS] [BAND/BANK]/[ï]/[SCAN] • Drücken, um den Bildschirm RX>CS zu öffnen. • Im VFO-Modus drücken, um in den Bandauswahlmodus • 1 Sekunde lang gedrückt halten, um das empfangene zu gelangen.
  • Seite 20: Steuergerät - Anzeige

    BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Steuergerät — Anzeige !5 !3 !6 !4 (Beispiel) 1 MODUSSYMBOLE 8 BUSY/MUTE/TX SYMBOLE • BUSY: Wird angezeigt, wenn ein Signal empfangen Zeigt den gewählten Betriebsmodus an. wird oder die Rauschsperre offen ist. 2 FREQUENZANZEIGE Blinkt, wenn die Monitorfunktion aktiviert ist. Zeigt die Betriebsfrequenz.
  • Seite 21 BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE 12 GPS SYMBOL 18 PRIORITY SYMBOL • Zeigt den Status des GPS-Empfängers an. Wird angezeigt, wenn die Prioritätsüberwachung • wird angezeigt, wenn Sie den GPS-Alarm einrichten. eingeschaltet ist. 13 microSD KARTENSYMBOL 19 TONE SYMBOLE • Wird angezeigt, wenn eine microSD-Karte eingesetzt ist. Modus: FM/FM-N •...
  • Seite 22 BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Steuergerät — Anzeige (Fortsetzung) (Beispiel) !9 TONE SYMBOLE (Fortsetzung) Modus: DV • DTCS(T)/TSQL(R) („D-TSQL“ wird angezeigt, „D“ blinkt.): • DSQLS: Aktiviert die Digital-Rufzeichen- Beim Senden wird das übliche Signal durch Rauschsperre mithilfe der Pocket-Piep- den ausgewählten DTCS-Code überlagert. Funktion.
  • Seite 23: Hauptgerät - Frontplatte

    BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Hauptgerät — Frontplatte D Informationen zum Mikrofonanschluss Frontplattenansicht TECHNISCHE NAME BESCHREIBUNG DATEN +8 V Gleichstromausgang Maximal 10 mA 1 microSD-KARTENSCHACHT [micro SD] Höher: Masse Zum Einstecken einer microSD-Karte (nicht mitgeliefert). Frequenz Höher/ Niedriger: Masse MIC U/D 2 STEUERGERÄTE-ANSCHLUSS Niedriger durch...
  • Seite 24: Hauptgerät - Rückseite

    BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Hauptgerät — Rückseite 1 ANTENNENANSCHLUSS 4 BUCHSE FÜR EXTERNEN LAUTSPRECHER Zum Anschluss einer Antenne mit 50 Ω Impedanz über Anschluss für einen externen 8-Ω-Lautsprecher. den Steckverbinder PL-259. 3,5 mm (d) L Der Transceiver hat einen eingebauten Duplexer, daher 5 GLEICHSTROMBUCHSE [DC 13,8V] können Sie eine Dualband-Antenne für 144 und 430 MHz Zum Anschluss einer 13,8-V-Gleichstromquelle mit dem...
  • Seite 25: Mikrofon (Hm-207S)

    BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Mikrofon (HM-207S) 3 [PTT]-SCHALTER Mit dem HM-207S können Sie Zahlen für die Einstellung Gedrückt halten zum Senden; loslassen zum Empfang. von Frequenz oder Speicherkanal eingeben und einfach die Lautstärke oder den Pegel der Rauschsperre einstellen. HINWEIS: Um die Verständlichkeit Ihres Signals zu maximieren, das Mikrofon 5 bis 10 cm von Ihrem Mund entfernt halten und dann mit normaler Lautstärke sprechen.
  • Seite 26 BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE ■ Mikrofon (HM-207S) (Fortsetzung) 12 [VOL√/B]-TASTE • Drücken, um den Audioausgangspegel zu senken. • Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚B’ einzugeben. 13 [SQL∫/C]-TASTE • Drücken, um den Pegel der Rauschsperre zu erhöhen. Mikrofon-Element • Im DTMF-Code-Eingabemodus drücken, um ‚C’ einzugeben.
  • Seite 27: D Einstellen Von Frequenz Und Speicherkanälen

    BESCHREIBUNG DER FRONTPLATTE D Einstellen von Frequenz und Speicherkanälen Beispiel für die Frequenzeinstellung: z Zuerst [VFO/MR] drücken, um den VFO-Modus auszuwählen. Zur Eingabe der Frequenz 435,680 MHz: z [4], [3], [5], [6], [8], [0] drücken, anschließend [ENT]. Von 435,680 MHz auf 435,540 MHz wechseln: z [•], [5], [4], [0] drücken, anschließend [ENT].
  • Seite 28: Grundbedienung

    GRUNDBEDIENUNG ■ Einschalten des Transceivers ■ Einstellung der Lautstärke und des Pegels der Rauschsperre Halten Sie [ ] 1 Sekunde lang gedrückt, um den Transceiver einzuschalten. Drehen Sie [VOL], um die Lautstärke zu regeln. • Ein Piepton ertönt. Drehen Sie [SQL], bis das Rauschen und „BUSY“ •...
  • Seite 29: D Bedienung Des Quickmenü-Fensters

    GRUNDBEDIENUNG ■ Quickmenü-Fenster D Bedienung des Quickmenü-Fensters Wenn Sie [QUICK] drücken, können Sie das Quickmenü- Fenster öffnen. Welche Elemente in dem Fenster [ï] auszuwählen sind, hängt vom Betriebsmodus bzw. der • Stellt eine Funktion ab. Die nachfolgend aufgeführten Elemente sind Option ein.
  • Seite 30: Den Modus Auswählen

    GRUNDBEDIENUNG ■ Den Modus auswählen D VFO-Modus Zur Einstellung der Betriebsfrequenz muss der VFO-Modus ausgewählt sein. D Speichermodus Zur Nutzung von Speicherkanälen muss der Speichermodus ausgewählt sein. D Anrufkanalmodus Zur Benutzung der Rufkanäle muss der Anrufkanalmodus ausgewählt sein. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der VFO- oder Speichermodus ausgewählt ist.
  • Seite 31: Auswahl Des Betriebsbereichs

    GRUNDBEDIENUNG ■ Auswahl des Betriebsbereichs ■ Auswahl des Betriebsmodus Der Transceiver kann auf den Bändern AIR, 144 MHz, 230 Der Transceiver verfügt über insgesamt 5 Betriebsmodi, AM, MHz, 300 MHz und 430 MHz empfangen.* AM-N, FM, FM-N und DV. Sie können nur auf Amateurband-Frequenzen senden. Durch Drücken von [MODE] können Sie einen *Welche Bänder auswählbar sind hängt von der Transceiverversion ab.
  • Seite 32: Einstellen Einer Frequenz

    GRUNDBEDIENUNG ■ Einstellen einer Frequenz D Auswählen eines Abstimmschrittes D Auswahl der 1-MHz-Abstimmung Wenn Sie die Betriebsfrequenz im VFO-Modus durch Sie können die Betriebsfrequenz in ‚MHz’-Schritten für die Drehen von [DIAL] auswählen, ändert sich die Frequenz in Schnellabstimmung ändern. den gewählten Abstimmschritten. L Der Suchlauf im VFO-Modus und die Drücken Sie [QUICK].
  • Seite 33: Verriegelung

    GRUNDBEDIENUNG ■ Verriegelung ■ DR-Funktion Die DR (D-STAR Repeater)-Funktion ist für den D-STAR- Sie können die Verriegelungsfunktion nutzen, um Repeater-Betrieb bestimmt. Mit dieser Funktion können Sie unbeabsichtigte Frequenzwechsel und unnötige einfach die voreingestellten Repeater und UR-Rufzeichen Funktionszugriffe zu verhindern. auswählen, indem Sie das [DIAL]-Rad drehen. Einzelheiten über die Registrierung Ihrer Rufzeichen ] 1 Sekunde lang gedrückt halten, um die Sperrfunktion bei einem Gateway-Repeater oder die D-STAR-...
  • Seite 34: Sprachfunktion

    GRUNDBEDIENUNG ■ Sprachfunktion ■ Heimkanalfunktion Die Sprachfunktion sagt nach dem Drücken von [SPCH] Sie können eine häufig verwendete Frequenz, einen die Informationen hörbar an. Sie können außerdem Speicherkanal oder einen Repeater für jeden Modus (VFO/ verschiedene Sprachfunktionen einrichten, wie z. B. die Speicher/DR) als Heimkanal einstellen.
  • Seite 35: Senden

    GRUNDBEDIENUNG ■ Senden D Senden in einem Amateur-Frequenzbereich Halten Sie zum Senden die Taste [PTT] gedrückt und Überwachen Sie vor dem Senden die Betriebsfrequenz sprechen Sie mit normaler Stimme. und überzeugen Sie sich davon, dass das Senden andere wird während des Sendens angezeigt. •...
  • Seite 36: Menu-Bildschirm

    MENU-BILDSCHIRM ■ Beschreibung des MENU-Bildschirms ■ Einen Menüpunkt wählen Der MENU-Bildschirm wird angezeigt, wenn Sie [MENU] D Bedienung des MENU-Bildschirms drücken. Sie können mit dem MENU-Bildschirm selten geänderte [MENU] Schaltet zwischen MENU-Bildschirm und Werte oder Funktionseinstellungen einstellen. Standby-Bildschirm um. TIPP: Der MENU-Bildschirm ist in einer Baumstruktur aufgebaut.
  • Seite 37: Einen Menüpunkt Wählen

    MENU-BILDSCHIRM ■ Menü-Elemente und ihre Details Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Menü- D Einen Menüpunkt wählen Elemente und ihrer Details. Beispiel: Stellen Sie den Punkt „Auto Power OFF“ auf „30 min.“ Einzelheiten finden Sie im Erweiterten Handbuch. (Abschnitt 9) Time Set >...
  • Seite 38: Voice Memo

    MENU-BILDSCHIRM ■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung) Voice Memo Manage Memory Einstellen der TX/RX-Stimmaufnahmeoptionen. Verwaltung für Ihre Speicher- oder Anrufkanaldaten. QSO Recorder Memory CH Einstellen der QSO-Aufnahmeoptionen. <<REC Start>>* Verwaltung für die Speicherkanäle. Call CH Startet die Aufnahme des empfangenen Audiosignals. Play Files* Verwaltung für die Anrufkanäle.
  • Seite 39 MENU-BILDSCHIRM D-PRS (DV-A) (GPS > GPS TX Mode) Voice TX Einstellen der D-PRS-Optionen. Einstellen der Stimmaufnahme-Optionen für das Mikrofon. Unproto Address Record* Gibt eine unprotokollierte Adresse ein oder behält die Standardoption bei. Startet die Mikrofon-Audioaufzeichnung. TX Format TX Set Position Repeat Time Symbol Stellt das Wiederholungsintervall ein.
  • Seite 40 MENU-BILDSCHIRM ■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung) Directivity (GPS > GPS TX Mode > TX Format > Object) Object (GPS > GPS TX Mode > TX Format) Wählt die Antennen-Richteigenschaft eines Objekts zum Senden aus. SSID Objektdaten wie z. B. Erdbebendaten, Satellitenbahndaten und so weiter für die Übertragung mit den Positionsdaten Wählt die APRS ®...
  • Seite 41 MENU-BILDSCHIRM Height (GPS > GPS TX Mode > TX Format > Item) GPS Memory Wählt die Höhe eines Elements zum Senden aus. Zeigt die Inhalte des GPS-Speichers an. Gain GPS Alarm Wählt die Antennenverstärkung eines Elements zum Senden aus. Einstellen der GPS-Alarmoptionen. Directivity Alarm Select Wählt die Antennen-Richteigenschaft eines Elements zum Senden aus.
  • Seite 42 MENU-BILDSCHIRM ■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung) RX Bass (DV Set > Tone Control) Stellt die Empfangs-Bassfilterstufe im DV-Modus auf Cut, RX History Normal oder Boost ein. Zeigt den Verlauf der empfangenen Anrufe im DV-Modus an. RX Treble RX01: Stellt die Empfangs-Höhenfilterstufe im DV-Modus auf Cut, Zeigt die von dem Transceiver empfangenen Anrufe an.
  • Seite 43 MENU-BILDSCHIRM TX Delay (PTT) (DV Set > DV Fast Data) RX>CS SPEECH Einstellen der TX-Zeitverzögerung nach dem Loslassen der Schaltet die RX>CS-Sprechfunktion auf ON oder OFF. Taste [PTT], wenn „DV Data TX“ auf „PTT“ eingestellt wurde und DIAL SPEECH Daten im High-Speed-DV-Daten-Modus gesendet werden. Schaltet die Dial-Sprechfunktion auf ON oder OFF.
  • Seite 44 MENU-BILDSCHIRM ■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung) Up/Down MIC Key CSV Format (QSO/RX Log) Wählt die Tastenfunktion für [UP] oder [DN] auf dem optionalen Handmikrofon aus. Einstellen der CSV-Formatoptionen. During RX/Standby Separator/Decimal Wählt die Tastenfunktion aus, die während es Empfangs oder im Wählt das Trennzeichen und die Dezimalstelle für das CSV- Standby-Modus verwendet werden soll.
  • Seite 45 MENU-BILDSCHIRM CI-V Address (Function > CI-V) Night Time Start Stellt den eindeutigen hexadezimalen CI-V-Adresscode des Legt die Startzeit für den Betrieb bei Nacht fest. Transceivers ein. Night Time End CI-V Baud Rate Legt die Endzeit für den Betrieb bei Nacht fest. Stellt die Übertragungsgeschwindigkeit des CI-V-Codes ein.
  • Seite 46 MENU-BILDSCHIRM ■ Menü-Elemente und ihre Details (Fortsetzung) Rainfall Wählt die Einheiten für die Niederschlagsanzeige aus. RX Position Display Timer (Display) Wind Speed Stellt die Anzeigezeit der RX-Positionsdaten ein. Wählt die Einheiten für die Windgeschwindigkeitsanzeige aus. Reply Position Display Display Language Wählt aus, ob die Positionsdaten des Anrufers in einem Dialog angezeigt Wählt die Displaysprache im DR-Fenster oder im Menü-Bildschirm werden sollen, wenn diese im Auto-Reply-Signal enthalten sind.
  • Seite 47 MENU-BILDSCHIRM Time Set File selection Speichert die Einstellungen in einer ausgewählten Datei. Stellt die Zeitoptionen ein. Import/Export Date/Time Import oder Export der CSV-Datei. DATE Import Stellt das aktuelle Datum ein. Auswahl für den Import von „Your Call Sign“-Daten, Repeater- TIME Listen oder von GPS-Speicherdaten in eine CSV-Datei.
  • Seite 48 Stellt den VOX-Time-Out-Timer zur Verhinderung einer Search Data Device unbeabsichtigt langen Übertragung ein. Icom Headset Sucht nach einem Bluetooth-Datengerät. Legt die Verwendung des optionalen Icom Bluetooth-Headsets fest (VS-3). Pairing list Power Save Zeigt das gekoppelte Gerät an. <<Pairing Reception>> Legt die Stromsparfunktion fest, um die Headset-Batterie zu schonen.
  • Seite 49 MENU-BILDSCHIRM Custom Key (Bluetooth Set > Headset Set > Icom Headset) All Reset Wählt die Tastenfunktion der benutzerdefinierten Taste ([PLAY]/ Löscht alle Programmierungen und Speicher und setzt alle [FWD]/[RWD]). Einstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Data Device Set Legt die Datengeräteoptionen fest.
  • Seite 50: Speicherbetrieb

    SPEICHERBETRIEB ■ Speicherkanäle eingeben ■ Prüfen von Speicherinhalten Der Transceiver hat insgesamt 1000 Speicherkanäle, um Sie können die Speicherinhalte im Bildschirm MEMORY häufig verwendete Frequenzen zu speichern. LIST prüfen. Im Speichermodus können Sie schnell die gespeicherten Beispiel: Prüfen der Inhalte des Speicherkanals 5. Frequenzen auswählen.
  • Seite 51: Auswählen Eines Speicherkanals

    SPEICHERBETRIEB ■ Auswählen eines Speicherkanals Im Speichermodus können Sie die Speicherkanäle durch Drehen von [DIAL] auswählen. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus ausgewählt ist. Angezeigt L Beim Drücken von [V/M] wird zwischen VFO- und Speichermodus umgeschaltet. Drehen Sie [DIAL]. •...
  • Seite 52: Suchlauf

    SUCHLAUF Der Suchlauf ist eine vielseitige Funktion, die automatisch nach D Suchlauftyp Signalen suchen kann. Mit einem Suchlauf lassen sich Sender, Der VFO-Modus-Suchlauf hat 6 Suchlauftypen. die man kontaktieren oder anhören möchte, leichter finden, • ALL: Vollständiger Suchlauf oder unerwünschte Kanäle oder Frequenzen überspringen. •...
  • Seite 53: D Einstellen Der Überspringfrequenzen

    SUCHLAUF D Einstellen der Überspringfrequenzen TIPP: Sobald Frequenzen als ein Skip-Kanal festgelegt Sie können unnötige Frequenzen als einen Skip-Kanal sind, werden diese Frequenzen übersprungen, bis die (PSKIP) festlegen, der bei einem Suchlauf übersprungen Überspringeinstellung gelöscht wird. werden soll. Die Skip-Funktion beschleunigt einen Suchlauf. L Die Überspringeinstellung wird auch gelöscht, wenn der als Skip-Kanal festgelegte Speicherkanal gelöscht Starten Sie den VFO-Suchlauf.
  • Seite 54: Speichersuchlauf

    SUCHLAUF ■ Speichersuchlauf D Suchlauftyp HINWEIS: Zwei oder mehr Speicherkanäle, die nicht als Der Speichermodus-Suchlauf hat 6 Suchlauftypen. Skip-Kanäle festgelegt sind, müssen eingegeben werden, • ALL: Vollständiger Suchlauf um einen Speichersuchlauf zu starten. • BAND: Band-Speichersuchlauf Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus •...
  • Seite 55: Einstellen Und Löschen Eines Skip-Kanals

    SUCHLAUF ■ Einstellen und Löschen eines Skip-Kanals Sie können eine Skip-Kanaleinstellung festlegen oder löschen. Die Kanäle, die als ein Skip-Kanal festgelegt sind, werden beim Suchlauf übersprungen. Drücken Sie [V/M] mehrmals, bis der Speichermodus ausgewählt ist. Drehen Sie am [DIAL], um den gewünschten Speicherkanal auszuwählen.
  • Seite 56: Betrieb Des D-Star

    BETRIEB DES D-STAR ■ Eingabe Ihres Rufzeichens (MY) in den Transceiver Sie können bis zu 6 MEIN-Rufzeichen in den MEIN- Schritt 2: Geben Sie Ihr eigenes Rufzeichen ein Rufzeichenspeicher eingeben [MY1] ~ [MY6]. Geben Sie Ihr eigenes Rufzeichen ein und drücken Sie dann [ï].
  • Seite 57 BETRIEB DES D-STAR TIPP: Sie können nach Ihrem Rufzeichen eine Notiz Bedienvorgänge für eine Texteingabe mit bis zu 4 Zeichen eingeben, wie z. B. das Modell des [MENU] [DIAL] (drehen) Transceivers, den Namen, Bereichsnamen und so weiter. Bricht ab Wählt Drücken Sie nach der Eingabe eines Rufzeichens mehrmals [MW], bis der Cursor rechts neben „/“...
  • Seite 58: Registrieren Ihres Rufzeichens In Einem Gateway-Repeater

    BETRIEB DES D-STAR ■ Registrieren Ihres Rufzeichens in einem Gateway-Repeater Um einen Gateway-Anruf über das Internet zu tätigen, Schritt 1: Zugriff auf den Rufzeichen- Registrierungsbildschirm müssen Sie Ihr Rufzeichen mit einem Repeater registrieren, der ein Gateway hat, normalerweise eines nahe Ihrer Rufen Sie die folgende URL auf, um den Gateway- Heimatadresse.
  • Seite 59 BETRIEB DES D-STAR Schritt 2: Registrieren Sie Ihr Rufzeichen Schritt 4: Ihre D-Star-Geräte registrieren Befolgen Sie die Registrierungsanweisungen, die hier Registrieren Sie Ihre D-STAR-Geräteinformationen. angegeben sind. Einzelheiten erfahren Sie vom Administrator des Wenn Sie eine Benachrichtigung vom Administrator Gateway-Repeaters. erhalten, war Ihre Rufzeichenregistrierung erfolgreich. Wenn Ihre Registrierung abgeschlossen ist, melden Sie sich von Ihrem persönlichen Konto ab und beginnen Sie damit, das D-STAR-Netzwerk zu nutzen.
  • Seite 60: Tätigen Eines Simplex-Anrufs

    BETRIEB DES D-STAR ■ Tätigen eines Simplex-Anrufs Im DR-Fenster können Sie einen Anruf von Transceiver zu • Kehren Sie zum DR-Bildschirm zurück und die ausgewählte Frequenz wird in „FROM“ angezeigt. Transceiver (nicht über einen Repeater) tätigen. • In „TO“ wird „CQCQCQ“ angezeigt. HINWEIS: Die Frequenzen können je nach der L Ist in „TO“...
  • Seite 61: Zugriff Auf Repeater

    BETRIEB DES D-STAR ■ Zugriff auf Repeater Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zum Überprüfen des L Auch wenn Sie nur den Repeater-Namen auswählen, werden das Repeater-Rufzeichen, seine Frequenz, Duplex- Zugriffs auf Ihren Nahbereich-Repeater (Zugangs-Repeater) Einstellung, Frequenzabweichung und Gateway-Rufzeichen sowie zum Überprüfen einer erfolgreichen Sendung des automatisch eingestellt.
  • Seite 62: Verwenden Des Rx-Verlaufs

    BETRIEB DES D-STAR ■ Verwenden des RX-Verlaufs ■ Zugriff auf Repeater (Fortsetzung) Schritt 3: Überprüfen des Zugriffs auf den Repeater Wenn ein DV-Anruf empfangen wird, werden die Rufzeichen des Halten Sie [PTT] etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um auf den Anrufers, die angerufene Station und der Zugangs-Repeater der Repeater zugreifen zu können.
  • Seite 63 BETRIEB DES D-STAR Schritt 2: Speichern des Ziel-Rufzeichens aus dem RX- Bedienvorgänge für eine Texteingabe Verlauf in Ihren Rufzeichen-Speicher [MENU] [DIAL] (drehen) Drehen Sie [DIAL], um die RX HISTORY-Aufzeichnung Bricht ab Wählt ein Zeichen mit dem Rufzeichen auszuwählen, dass Sie im Speicher speichern möchten.
  • Seite 64: Erfassen Eines Rufzeichens

    BETRIEB DES D-STAR ■ Erfassen eines Rufzeichens Nachdem Sie ein Repeater-Signal empfangen haben, kann Schritt 1: Stellen Sie das empfangene Rufzeichen auf das Rufzeichen der Anrufstation durch sekundenlanges „TO“ (Ziel) ein Drücken der Taste „Call Sign Capture“ Halten Sie [RX→CS] 1 Sekunde lang gedrückt. ([RX→CS]) erfasst werden.
  • Seite 65: Tätigen Eines Nahbereich-Anrufs

    BETRIEB DES D-STAR ■ Tätigen eines Nahbereich-Anrufs Ein Nahbereich-Anruf kann getätigt werden, wenn zum Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen Einstellen von „CQCQCQ“ in „TO“ (Ziel) „Local CQ“ Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie verwendet wird. dann [ï]. •...
  • Seite 66: Tätigen Eines Gateway-Repeater-Anrufs

    BETRIEB DES D-STAR ■ Tätigen eines Gateway-Repeater-Anrufs Ein Gateway-Anruf kann getätigt werden, wenn ein Ziel- Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen Repeater in „TO“ (Ziel) ausgewählt ist. Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie dann [ï]. Was ist ein Gateway-Repeater-Anruf? •...
  • Seite 67: Anruf Einer Einzelnen Station

    BETRIEB DES D-STAR ■ Anruf einer einzelnen Station Sie können eine einzelne Station anrufen, wenn das Schritt 2: „TO“ (Ziel) festlegen Rufzeichen der Station in „TO“ (Ziel) ausgewählt ist. Drücken Sie [DR], um „TO“ zu wählen, und drücken Sie Wenn Sie ein einzelnes Stationsrufzeichen über ein Gateway dann [ï].
  • Seite 68: Aktualisieren Der Repeater-Liste

    BETRIEB DES D-STAR ■ Aktualisieren der Repeater-Liste Für einen einfachen Betrieb wurde eine Repeater-Liste in Die aktuelle Repeater-Liste des ID-4100E wird auf dem Ihren Transceiver heruntergeladen. Icom-Webseiten-Bildschirm zu „Repeater List & Setting Dieser Abschnitt enthält eine Anleitung zur manuellen Data(Version MM)“ hochgeladen.
  • Seite 69 Kopieren Sie die CSV-Datei (Beispiel: „4100_ *Nicht im Lieferumfang enthalten. EUR_170401.csv“) im Ordner zum Ordner „RptList“ • Formatieren Sie die Karte, um die microSD-Karte mit ID-4100E („ID-4100“ > „Csv“ > „RptList“) der microSD-Karte. zu verwenden, dies gilt auch für microSD-Karten, die bereits TIPP: Sie können eine oder mehrere CSV-Dateien in...
  • Seite 70 Wählen Sie <YES> oder <NO>, drücken Sie dann [ï]. die microSD-Karte aus Ihrem PC und stecken Sie sie in den Steckplatz des Transceivers. TIPP: Icom empfiehlt Ihnen, die aktuellen Daten vor dem Laden von anderen Daten in den Transceiver zu speichern. Transceiver •...
  • Seite 71: Speichern Der Einstellungen

    BETRIEB DES D-STAR ■ Speichern der Einstellungen TIPP: Prüfen von Speicherinhalten Sie können die Speicherinhalte im Bildschirm MEMORY Wenn „FROM“- (Zugangs-Repeater) und „TO“- (Ziel) LIST prüfen. Einstellungen gespeichert sind, können die Einstellungen durch Drehen von [DIAL] ausgewählt werden. Beispiel: Prüfen der Inhalte des Speicherkanals 3. Manage Memory >...
  • Seite 72: Qso-Aufnahme Auf Eine Microsd-Karte

    Lieferumfang enthalten. (nicht im Lieferumfang enthalten) Löschung der Daten auf der microSD-Karte führen. Mit ID-4100E können eine microSD-Karte mit bis zu 2 - Sie entfernen die microSD-Karte aus dem Transceiver GB oder eine microSDHC mit bis zu 32 GB Speicherplatz während des Zugriffs auf die microSD-Karte.
  • Seite 73: Einlegen Der Microsd-Karte

    QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE ■ Einlegen der microSD-Karte D Formatieren der microSD-Karte Formatieren Sie vor der Verwendung einer microSD-Karte HINWEIS: Achten Sie vor dem Einsetzen auf die diese, damit sie mit dem Transceiver verwendet werden Ausrichtung der Karte. Wenn die Karte gewaltsam oder kann, und gehen Sie dafür wie folgt vor.
  • Seite 74: Entfernen Der Microsd-Karte

    QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE ■ Entfernen der microSD-Karte HINWEIS: Entfernen Sie die Karte NICHT aus dem D Entfernen der microSD-Karte, wenn der Transceiver, während auf die Karte zugegriffen wird. Transceiver auf ON geschaltet ist Andernfalls können die Daten auf der Karte beschädigt oder gelöscht werden.
  • Seite 75: Aufnahme Einer Audio-Qso

    QSO-AUFNAHME AUF EINE microSD-KARTE ■ Aufnahme einer Audio-QSO ■ Wiedergabe der Audioaufzeichnung HINWEIS: Sobald die Sprachaufnahme startet, wird sie Voice Memo > QSO Recorder > Play Files fortgesetzt, bis Sie die Aufnahme beenden, auch wenn sie Drücken Sie [MENU]. den Transceiver auf OFF schalten. Drehen Sie [DIAL], um „Voice Memo“...
  • Seite 76: Gps-Betrieb

    GPS-BETRIEB ■ Überprüfen der GPS-Position HINWEIS: Der integrierte GPS-Empfänger kann seine Position nicht berechnen, wenn er keine Signale von den GPS-Satelliten empfängt. Siehe „WICHTIGE HINWEISE“ Sie können Ihre aktuelle Position prüfen. für Einzelheiten. Wenn Sie senden, während der GPS-Positionsbildschirm angezeigt wird, wird der Bildschirm geschlossen. ■...
  • Seite 77 GPS-BETRIEB Drehen Sie [DIAL]. Drücken Sie []. • Wählt die Seite. • Kehrt zum Standby-Bildschirm zurück. Bildschirm Über den GPS POSITION-Bildschirm Meine Kompassrichtung Position Länge Geschwindigkeit oben ist Norden. Breite Höhe Empfangene Position Ihre Kursrichtung Bildschirm 1 ist Osten. Empfangene Zeigt Meine Ihre Gitter-...
  • Seite 78: Wartung

    WARTUNG ■ Rücksetzen Gelegentlich werden falsche Informationen angezeigt, D Partielle Rücksetzung beispielsweise beim ersten Einschalten. Dies kann Others > Reset > Partial Reset extern durch statische Elektrizität oder andere Faktoren hervorgerufen werden. Wenn dieses Problem auftritt, Drücken Sie [MENU]. schalten Sie den Transceiver auf OFF. Warten Sie einige Drehen Sie [DIAL], um „Others“...
  • Seite 79: Sicherungsaustausch

    Transceiver automatisch „Over Voltage“ an und dann ertönt ein Warnton. In diesem Fall ist der Transceiver möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren nächstgelegenen Icom-Händler oder an den Kundendienst. R WARNUNG! • NIEMALS die Sicherungshalter vom Gleichstromkabel entfernen.
  • Seite 80: Mögliche Ursache

    Die folgende Tabelle dient dazu, Ihnen zu helfen, Probleme zu beheben, die keine Anlagenfehlfunktionen sind. Wenn Sie die Ursache des Problems nicht mit dieser Tabelle lokalisieren oder beheben können, wenden Sie sich an Ihren nächstgelegenen Icom-Händler oder an den Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE...
  • Seite 81 WARTUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Das Senden ist nicht möglich • Die Duplex-Funktion ist auf ON geschaltet • Schalten Sie die Duplexfunktion auf OFF. oder der Sendeleistungspegel und die Sende- und Empfangsfrequenzen ist niedrig. sind unterschiedlich. • Stellen Sie den Sendeleistungspegel auf •...
  • Seite 82 WARTUNG ■ Fehlerbehebung (Fortsetzung) • Für den D-STAR-Betrieb PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Der Repeater gibt nach Ihrem • Die Repeater-Einstellung ist fehlerhaft. • Wählen Sie den richtigen Repeater aus. Anruf keine Statusmeldung • Korrigieren Sie die Repeater-Frequenz, zurück. Frequenzabweichung oder Duplex-Einstellungen. •...
  • Seite 83 WARTUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Nach Ihrem Anruf gibt der Repeater • Der Repeater kann keine Verbindung zu • Überprüfen Sie die Repeater-Einstellungen. ‚RPT?’ oder das Rufzeichen des dem Ziel-Repeater herstellen. Ziel-Repeaters zurück. • Der Repeater ist besetzt. • Warten Sie einige Zeit und versuchen Sie es erneut. Das DR-Fenster wird selbst •...
  • Seite 84: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN D Allgemein • Frequenzbereich: • Frequenzauflösung: 5 kHz, 6,25 kHz, 8,33 kHz*, Empfangen 10 kHz, 12,5 kHz, 15 kHz, 118 ~ 174 MHz (Garantiert nur 144 ~ 146 MHz), 20 kHz, 25 kHz, 30 kHz und 230 ~ 550 MHz (Garantiert nur 430 ~ 440 MHz) 50 kHz Senden * Wählbar abhängig vom...
  • Seite 85 TECHNISCHE DATEN D Sender Außer Amateur-Bänder FM/FM-N (12 dB SINAD) • Modulationssystem: ≤ 0,32 μV (137,000 bis 159,995 MHz) FM/FM-N Frequenzmodulation mit variabler ≤ 0,32 μV (160,000 bis 174,000 MHz) Reaktanz ≤ 1,8 μV (230,000 bis 259,995 MHz) GMSK-Reaktanz- ≤ 0,56 μV (260,000 bis 321,995 MHz) Frequenzmodulation ≤...
  • Seite 338: Liste Der Ländercodes Iso

    LISTE DER LÄNDERCODES LISTA DE CÓDIGOS DE PAÍSES ISO 3166-1 ISO 3166-1 Land Code Land Code País Código País Código Österreich Austria Liechtenstein Liechtenstein Lituania Belgien Bélgica Litauen Bulgarien Bulgaria Luxemburgo Luxemburg Kroatien Croacia Malta Malta Tschechien República Checa Países Bajos Niederlande Zypern Chipre...

Inhaltsverzeichnis