Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 3

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

EINFÜHRUNG
INHALTSVERZEICHNIS NACH THEMEN
Bedienteil
Anbringen/Einbau ............ Basis-Anleitung (Abschn. 1)
Vorderseite ...................... Basis-Anleitung (Abschn. 2)
Display ............................. Basis-Anleitung (Abschn. 2)
Ein/Aus-Taste .................. Basis-Anleitung (Abschn. 3)
Mikrofon
Anschluss ........................ Basis-Anleitung (Abschn. 1)
HM-207S ......................... Basis-Anleitung (Abschn. 2)
Haupteinheit
Anschluss an die
Stromversorgung ............. Basis-Anleitung (Abschn. 1)
Installation im Fahrzeug .. Basis-Anleitung (Abschn. 1)
Anschluss der Antenne ... Basis-Anleitung (Abschn. 1)
Vorder- und Rückseite ..... Basis-Anleitung (Abschn. 2)
Bluetooth
Einbau der UT-137 ........... Basis-Anleitung (Abschn. 1)
Details zum Bluetooth-Betrieb ............................. 12-2
Micro-SD-Karte
Einsetzen/Herausnehmen ............................................
Sicherung der Einstellungsdaten ............................ 6-4
Speichern mit einem anderen Dateinamen ............ 6-9
Laden von gespeicherten Daten in den Transceiver 6-5
PC-Back-up der Daten auf der Micro-SD-Karte .... 6-6
Importieren oder Exportieren einer Datei
im .csv-Format ....................................................... 6-8
Menüs/Quick-Menü
Quick-Menü-Fenster ....... Basis-Anleitung (Abschn. 7)
Menüs ..................................................................... 9-2
Speicher
Speicher ................................................................. 1-2
Speicher-Management ........................................... 1-3
Anzeige von Speichernamen ................................ 1-12
Suchlauf
Suchlauf-Betrieb .................................................... 2-2
Einstellen und Löschen von Übersprungkanälen ... 2-8
Prioritätsüberwachung ........................................... 3-2
Basis-Anleitung (Abschn. 7)
GPS
GPS-Betrieb ........................................................... 5-2
Ermitteln der GPS-Position .................................... 5-3
Prüfung der GPS-Empfangsmöglichkeiten
(Sky view-Fenster) ................................................ 5-11
Senden von D-PRS-Daten .......................... 5-12, 5-13
Senden von NMEA-Daten ........................... 5-12, 5-25
GPS-Log-Funktion ............................................... 5-34
Einstellen des automatischen
GPS-Daten-Sendens ............................................ 5-38
D-STAR
Eigenes Rufzeichen bei einem
Gateway-Repeater registrieren ...... D-STAR-Anleitung
Einstellungen für „FROM" (Einstiegs-Repeater) ..... 4-3
Einstellungen für „TO" (Ziel-Repeater) ................... 4-8
Reflektorbetrieb .................................................... 4-13
Kurzmeldungen .................................................... 4-17
Anzeige empfangener Rufzeichen ........................ 4-19
BK- (Break in-)Kommunikation ............................. 4-21
EMR-Kommunikation ........................................... 4-22
Automatisches Erkennen von DV-Signalen .......... 4-23
Automatische Antwortfunktion ............................. 4-24
Datenkommunikation ........................................... 4-27
Digitale Rufzeichen-Squelch/
Digital-Code-Squelch-Funktionen ........................ 4-29
Anzeige von Rufzeichen ....................................... 4-31
Repeater-Listen .................................................... 4-32
Ergänzen von Repeater-Listen
mithilfe der RX-History ......................................... 4-39
Übersprungeinstellung für den DR-Suchlauf ....... 4-40
Programmieren von Repeater-Gruppennamen .... 4-41
Repeater-Detail-Fenster ....................................... 4-42
Programmieren von Ziel- (Your-)Rufzeichen ......... 4-43
Repeater- und Duplex-Betrieb
Duplex-Betrieb ....................................................... 8-4
Außer-Band-Anzeige .............................................. 8-5
Sprachspeicher-Funktion
QSO aufzeichnen ................................................... 7-2
Wiedergabe der Aufzeichnung ............................... 7-3
Ändern der Sprachspeicher-Einstellungen ............. 7-4
Löschen von Aufzeichnungen ................................ 7-5
Ansehen der Dateiinformationen ............................ 7-6
Speicherkapazität der Micro-SD-Karte prüfen ....... 7-7
Anhören der Aufzeichnungen über einen PC ......... 7-8
ii

Werbung

loading