Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 101

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

5
GPS-BETRIEB
Senden von D-PRS-Daten
D Einstellung von D-PRS Object/Item
8. Einstellen der Position (Fortsetzung)
Eingabe der Höhe
14. „ALTITUDE" wählen, danach [ï] drücken.
• Das Editierfenster für die Höhe wird eingeblendet.
15. Mit [DIAL] Plus oder Minus (über NN bzw. unter
NN) wählen.
16. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
17. Mit [DIAL] die Höhe eingeben.
• Einstellbar sind –10 000 bis +10 000 Meter. Die Einheit
kann auf „feet/mile" geändert werden. (S. 9-64)
18. Schritte 16 und 17 wiederholen, bis die Höhe ein-
gegeben ist.
19. Nach der Eingabe [ï] drücken.
20. „<<Write>>" wählen, danach [ï] drücken.
• Das Abfragefenster „Write?" erscheint.
21. <YES> wählen und danach [ï] drücken.
• Die eingegebenen Positionsdaten werden übernom-
men.
22. [] drücken.
• Rückkehr zum OBJECT- oder ITEM-Fenster.
9. Datenerweiterung einstellen
Datenerweiterung der Object- oder Item-Station ein-
stellen.
1. „Data Extension" wählen, danach [ï] drücken.
2. Gewünschte Option wählen, danach [ï] drücken.
• OFF:
Keine weiteren Informationen
werden gesendet.
• Course/Speed: Kurs und Geschwindigkeit wer-
den zusätzlich zu den Positions-
daten gesendet.
• Power/Height/Gain/Directivity:
Sendeleistung, Antennenhöhe,
-gewinn und -richtung werden
zusätzlich zu den Positionsda-
ten gesendet.
10. Einstellen des Kurses
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Daten erwei-
terung einstellen" „Course/Speed" gewählt ist.
Einstellen des Kurses, für den Fall, dass sich die Ob-
ject- oder Item-Station bewegt.
1. „Course" wählen, danach [ï] drücken.
2. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
3. Mit [DIAL] Kurs der Object- oder Item-Station ein-
geben.
• Bereich: zwischen 0º und 360º.
4. Schritte 2 und 3 wiederholen, bis der Kurs einge-
ben ist.
5. Nach der Eingabe [ï] drücken.
11. Einstellen der Geschwindigkeit
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Daten erwei-
terung einstellen" „Course/Speed" gewählt ist.
Einstellen der Geschwindigkeit der Object- oder Item-
Station.
1. „Speed" wählen, danach [ï] drücken.
2. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
3. Mit [DIAL] Geschwindigkeit der Object- oder Item
Station einstellen.
• Bereich: zwischen 0 und 1850 km/h.
L Die Maßeinheit kann in „mph" oder „knots" geändert
werden. (S. 9-64)
4. Nach der Eingabe [ï] drücken.
12. Einstellen der Sendeleistung
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Datenerwei-
terung einstellen" die Einstellung „Power/Height/
Gain/Directivity" gewählt ist.
Wahl der Sendeleistung einer Object- oder Item-Stati-
on, falls die Station ein Repeater, Node, Access-Point
usw. und eine Antenne angeschlossen ist.
1. „Power" wählen, danach [ï] drücken.
2. Einstellung wählen, danach [ï] drücken.
• Wählbar: 0, 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64 und 81 W.
13. Einstellen der Antennenhöhe
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Datenerwei-
terung einstellen" die Einstellung „Power/Height/
Gain/Directivity" gewählt ist.
Wahl der Antennenhöhe einer Object- oder Item-Sta-
tion, falls die Station ein Repeater, Node, Ac-
cess-Point usw. und eine Antenne angeschlossen ist.
1. „Height" wählen, danach [ï] drücken.
2. Einstellung wählen, danach [ï] drücken.
• Wählbar sind: 3, 6, 12, 24, 49, 98, 195, 390, 780
und 1561 m.
L Die Maßeinheit lässt sich in „feet" ändern. (S. 9-64)
14. Einstellen des Antennengewinns
L Menüzeile erscheint nur, wenn bei 9. „Datenerwei-
terung einstellen" die Einstellung „Power/Height/
Gain/Directivity" gewählt ist.
Wahl des Antennengewinns einer Object- oder Item-
Station.
1. „Gain" wählen, danach [ï] drücken.
2. Einstellung wählen, danach [ï] drücken.
• Wählbar zwischen 0 und 9 dB.
5-19
☞ Fortsetzung nächste Seite

Werbung

loading