Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 213

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

9
MENÜS
Bluetooth
®
Set-Einstellungen (Fortsetzung)
Custom Key
(voreing.: [PLAY]: ---, [FWD]: UP, [RWD]: DOWN)
Bluetooth Set > Headset Set > Icom Headset >
Custom Key
Zuordnung bestimmter Funktionen zu den Tasten [PLAY],
[FWD] und [RWD] am optionalen Headset VS-3.
Funktion
---
keine Funktion
Erhöht Frequenz, Nummer des Speichers,
UP
des Repeater- oder Stations rufzeichens.
Vermindert Frequenz, Nummer des
DOWN
Speichers, des Repeater- oder Sta-
tionsrufzeichens.
VOL UP
Erhöht die Lautstärke.
VOL DOWN
Vermindert die Lautstärke.
SQL UP
Erhöht den Squelch-Pegel.
SQL DOWN Vermindert den Squelch-Pegel.
Drücken, um den Squelch zu öffnen
Monitor
bzw. zu schließen.
CALL
Drücken zur Wahl des Anrufkanals.
Im Speichermodus drücken, um Spei-
MR (000 CH)
cher 000 zu wählen.
Im Speichermodus drücken, um Spei-
MR (001 CH)
cher 001 zu wählen.
Umschaltung zwischen VFO- und
VFO/MR
Speichermodus.
DR
Drücken zur Wahl des DR-Modus.
FROM/TO
Im DR-Modus drücken, um zwischen
(DR)
„FROM" und „TO" umzuschalten.
Im gewählten Modus (VFO, Speicher
oder DR) drücken, um den Hauskanal
direkt zu wählen.
HOME CH
Beim Betrieb auf dem Hauskanal oder
wenn kein Hauskanal programmiert ist,
ertönt beim Drücken ein Fehlerton.
Drücken, um das Betriebsband zu
wählen. Im VFO-Modus drücken, um
das Be triebsband zu ändern und im
BAND/BANK
Speicherbankbetrieb drücken, um eine
Bank zwischen A und Z bzw. AUS
zu wählen.
L Nur programmierte Bänke sind wählbar.
Drücken, um den Suchlauf zu starten.
SCAN
Erneut drücken, um den Suchlauf zu
beenden.
Drücken, um während des Suchlaufs
eine temporäre Übersprungmarkierung
Temporary
zu setzen.
Skip
Die gewählten Frequenzen werden
während des Suchlaufs zu dessen
Beschleunigung übersprungen.
1 Sek. lang drücken, um die zuletzt
RX>CS
empfangene Station als Zielrufzeichen
in „TO" zu übernehmen.
Beschreibung
Funktion
Drücken, um die Frequenz, die Sende-
art oder das Rufzeichen ansagen zu
lassen.
L Im VFO-, Speicher- und Anrufkanalmodus
SPEECH
werden die Frequenz und die Sendeart
angesagt.
L Im DR-Modus wird das Rufzeichen an-
gesagt. Beim Simplex-Betrieb wird die
Frequenz angesagt.
MODE
Drücken, um die Sendeart zu ändern.
Drücken, um die Sendeleistung zu
LOW
ändern.
Drücken, um den Duplex-Betrieb ein-
DUP
oder auszuschalten bzw. die Ablage-
richtung DUP+/DUP– zu wählen.
Drücken, um die Prioritätsüberwachung
PRIO
ein- oder auszuschalten.
Drücken, um den Tone-Typ umzuschal-
ten.
<<MODE>> FM/FM-N
TONE:
TSQLS: Pocket-Piep mit Tone-
TSQL:
DTCSS: Pocket-Piep mit DTCS-
DTCS:
TSQL-R:
DTCS-R:
DTCS (T) („DTCS" blinkt):
TONE (T)/DTCS (R)
(„T-DTCS" erscheint und „T" blinkt):
TONE/DSQL
DTCS (T)/TSQL (R)
(„D-TSQL" erscheint und „D" blinkt):
TONE (T)/TSQL (R)
(„T-TSQL" erscheint und „T" blinkt):
<<MODE>> DV
L Diese Einstellung kann auch im
DR-Display erfolgen.
DSQLS: Pocket-Piep mit Digital-
DSQL:
CSQLS: Pocket-Piep mit Digital-
CSQL:
Im VFO-Modus oder bei angezeigtem
DR-Display 1 Sek. lang drücken, um
MW
die angezeigte Frequenz in einen freien
Speicher zu programmieren.
9-71
Beschreibung
Repeater-Tone
Squelch
Tone-Squelch
Code-Squelch
DTCS-Code-Squelch
Reverser Tone-Squelch
Reverser DTCS-Code-
Squelch
TX:DTCS, RX:OFF
TX:TONE, RX:DTCS
TX:DTCS, RX:CTCSS
TX:TONE, RX:CTCSS
Rufzeichen-Squelch
Digital-Rufzeichen-Squelch
Code-Squelch
Digital-Code-Squelch

Werbung

loading