Herunterladen Diese Seite drucken

Gps-Einstellungen - Icom ID-4100E Bedienungsanleitung

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

9
MENÜS

GPS-Einstellungen

GPS Select
GPS > GPS Set > GPS Select
Wahl des eingebauten oder externen GPS-Empfän-
gers zur Ermittlung der eigenen Positionsdaten oder
der manuellen Eingabe der Positionsdaten.
• OFF:
GPS-Daten werden nicht verwendet.
• Internal GPS: Die GPS-Daten des eingebauten
GPS-Empfängers werden verwendet.
• External GPS: Die GPS-Daten des externen GPS-
Empfängers werden verwendet.
• Manual:
Der Längen- und Breitengrad (sowie
die Höhe ü. NN) werden manuell ein-
gegeben.
L Die Datenkommunikation ist bei „External GPS"
abgeschaltet. (S. 4-27)
L Wenn „External GPS" gewählt ist, aber kein ex-
terner GPS-Empfänger verwendet wird, schaltet
sich der eingebaute GPS-Empfänger bei aktivierter
Automatic-Position-Reply-Funktion temporär ein.
Manual Position (voreing.: LATITUDE : 0°00.00'N,
GPS > GPS Set > Manual Position
Längen- und Breitengrad (sowie Höhe ü. NN) der
ak tuellen Position werden manuell eingegeben.
L Bei „Capture From GPS" können GPS-Daten, die
mit dem GPS-Empfänger ermittelt wurden, über-
nommen werden. (S. 5-18)
GPS Out (To DATA jack)
GPS > GPS Set > GPS Out (To DATA Jack)
Ein- und Ausschalten der Bereitstellung der GPS-Da-
ten des eingebauten GPS-Empfängers an der [DATA]-
Buchse.
TIPP:
• Wenn bei „GPS Select" die Einstellung „OFF",
„External GPS" oder „Manual" gewählt ist, gibt der
Transceiver über die [DATA]-Buchse keine GPS-Da-
ten aus.
• Für die Datenkommunikation im DV-Modus muss
„OFF" gewählt werden.
GPS TX Mode
GPS > GPS TX Mode
Wahl des Modus für das Senden der vom GPS-Emp-
fänger bereitgestellten Positionsdaten im DV-Modus.
• OFF:
Positionsdaten werden nicht gesendet.
• D-PRS: Positionsdaten werden im D-PRS-Format
gesendet.
• NMEA: Positionsdaten werden im NMEA-Format
gesendet.
(voreingestellt: Internal GPS)
LONGITUDE : 0°00.00'E
ALTITUDE : ------ft)
(voreingestellt: OFF)
(voreingestellt: OFF)
Unproto Address
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > Unproto Address
Eingabe einer Unproto-Adresse mit einer Länge von
bis zu 56 alphanumerischen Zeichen.
HINWEIS: Voreinstellung sollte verwendet werden,
da eine Änderung nicht zu empfehlen ist.
TX Format
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format
Wahl des Formats beim Senden von Positionsdaten
im D-PRS-Betrieb.
• Position: Der Transceiver sendet als mobile oder
Basisstation.
• Object:
Senden verschiedener Informationen wie
Veranstaltungen, Erdbeben usw.
(Zeitmarke ist enthalten.)
• Item:
Senden von Repeater- oder Antennen-
informationen, die keinen Zeitbezug haben.
(Keine Zeitmarke enthalten.)
• Weather: Der Transceiver sendet als Wetterstation.
Symbol
GPS > GPS TX Mode > D-PRS > TX Format >
Position > Symbol
GPS-Symbole veranschaulichen die eigene Fortbewe-
gungsart bzw. den Standort. Das im GPS-Symbol kanal
(1 bis 4) gewählte GPS-Symbol wird im D-PRS-Modus
beim Senden der Positionsdaten mit übertragen.
Symbol eingeben
1. GPS-Symbolkanal wählen und [QUICK] drücken.
2. „Edit Symbol" wählen, danach [ï] drücken.
3. [QUICK] drücken.
4. „Direct Input" wählen, danach [ï] drücken.
5. Mit [MW] den Cursor zur zweiten Stelle bewegen
oder mit [MODE] zur ersten Stelle bewegen.
6. Mit [DIAL] Zeichen oder Sonderzeichen für die ge-
wählte Stelle wählen.
Wählbare Zeichen und Sonderzeichen
<für die erste Stelle> /, \, 0 bis 9, A bis Z
<für die zweite Stelle> A bis Z, a bis z, 0 bis 9, !
" # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ` { | } ˜
7. Nach der Wahl [ï] drücken.
• Das GPS-Symbol wird in den bei Schritt 1 gewählten
GPS-Symbolkanal übernommen.
Wahl eines vorprogrammierten GPS-Symbols
1. GPS-Symbolkanal wählen und [QUICK] drücken.
2. „Edit Symbol" wählen, danach [ï] drücken.
3. Symbol wählen, danach [ï] drücken.
L 1:Car, 2:Van, 3:Truck und 4:House QTH (VHF) sind
werksvoreingestellt.
4. Symbolkanal wählen und danach [ï] drücken.
9-24
(voreingestellt: API410,DSTAR*)
(voreingestellt: Position)
(voreingestellt: Car)

Werbung

loading