10
WEITERE FUNKTIONEN
Informationen zur Fernsteuer-(CI-V-)Buchse
D Beispiel für den CI-V-Anschluss
Die Frequenz, die Sendeart, die Wahl des VFOs, der
Speicher usw. lassen sich von einem PC aus fern-
steuern.
Dafür wird Icoms Communications Interface V (CI-V)
benutzt.
D Vorbereitung
Um die Funktionen des Transceivers fernsteuern zu
können, müssen zunächst seine Adresse, die Daten-
rate und dieTransceive-Funktion eingestellt bzw. akti-
viert werden.
Diese Einstellungen erfolgen im Menü-Display. (S. 9-60)
(Function > CI-V)
L Wenn ein OPC-478UC angeschlossen ist, kann
man die Empfangssignale nicht mehr hören. Um
diesen Effekt zu vermeiden, muss man ein Kabel
wie rechts abgebildet verwenden.
D Datenformat
Zur Steuerung des Transceivers mittels CI-V-Pro to-
kolls werden mehrere Datenformate verwendet, die
sich durch die Befehlsnummern unterscheiden. Ei ni ge
Befehle haben einen zusätzlichen Datenbereich oder
eine zusätzliche Sub-Befehls-Nummer.
Controller zum ID-4100E
q
FE FE
FE FE
q
ID-4100E zum Controller
w
e
r
t
9A
E0
Cn
Sc
Data area
E0
9A
Cn
Sc
Data area
w
e
r
t
ID-4100E
• Anschlüsse am ID-4100E
3,5 (Ø) mm
OK-Meldung zum Controller
y
u
FD
FD
y
u
NG-Meldung zum Controller
10-18
OPC-478UC
(optional)
zur Laut-
sprecherbuchse
SP
SP
GND
I/O
FE FE
E0
9A
FB
FE FE
E0
9A
FA
zum
USB-Port
PC
GND
SP
I/O
FD
FD