Herunterladen Diese Seite drucken

Suchlaufbetrieb; Vfo-Suchlauf - Icom ID-4100E Bedienungsanleitung

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

2

SUCHLAUFBETRIEB

VFO-Suchlauf

1. [V/M] so oft drücken, bis der VFO-Modus aufge-
rufen ist.
2. [SCAN] 1 Sek. lang drücken.
• Das Wahlfenster für den Suchlauftyp wird eingeblendet.
L Wenn man [SCAN] 3 Sek. lang drückt, startet der zu-
letzt gewählte Suchlauf.
3. Mit [DIAL] Suchlaufvariante wählen, danach [ï]
drücken.
• Der Suchlauf startet.
L Der Dezimalpunkt und das Symbol der gewählten
Suchlaufvariante blinken.
L Wenn ein Signal empfangen wurde, zeigt das S-Me-
ter die Empfangssignalstärke an.
4. [SCAN] drücken.
• Der Suchlauf wird beendet.
[SCAN]
[
]*
[V/M]
[DIAL]
* Je nach aktuellem Betriebsstatus kann die Tasten-
bedienung variieren.
D Suchlaufvarianten
Für den VFO-Suchlauf gibt es 6 Varianten.
• ALL:
• BAND:
• P-LINK0–9: Programm-Link-Suchlauf
• P00–24:
• DUP:
• TONE:
L Während des Suchlaufs werden Frequenzen, die in Spei-
chern mit „PSKIP" markiert sind, übersprungen. (S. 2-8)
L Wenn im Menü bei „Program Skip" die Einstellung „OFF"
gewählt ist, werden diese Frequenzen nicht übersprungen.
(S. 9-18)
(Scan > Program Skip)
TIPP:
• Während des Suchlaufs kann man durch Drehen
an [DIAL] die Suchlaufrichtung ändern.
• Während des Suchlaufs kann man das Band, die
Suchlauf-Eckfrequenzen usw. im [QUICK MENU]-
Fenster ändern.
• Der Suchlauf arbeitet kontinuierlich, auch wenn
man dabei [MENU] oder [QUICK] drückt.
• Für den Programm- oder Programm-Link-Such-
lauf kann man die Abstimmschrittweite und die
Sendeart ändern. (S. 2-9)
• Der Transceiver empfängt im Flugfunk-, 144-MHz-,
230-MHz-, 300-MHz- und 430-MHz-Band.*
* Die wählbaren Bänder variieren je nach Transceiver-
[QUICK]
version.
L Das Senden ist nur innerhalb der Amateurfunkbänder
möglich.
2-4
Allbereichssuchlauf
Bandsuchlauf
Programmsuchlauf
Duplex-Suchlauf
(erscheint nur, wenn eine Ablage-
frequenz eingestellt ist)
Tone-Suchlauf
(TSQL bzw. DTCS)
Die in den Abbildungen gezeigten Frequenzen sind beispielhaft
und gelten für die in Japan zugelassenen Amateurfunkbänder.

Werbung

loading