■ Einstellung der Piepfunktion
Diese Hinweise gelten für Handfunkgeräte ohne Display.
Die Piepfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden. Bei
ausgeschalteter Funktion erfolgt keine Kanalansage.
HINWEIS:
Zum Einstellen der Piepton- und Klingellautstärke, der Mi-
krofonverstärkung bzw. der Rauschsperre muss die Piep-
funktion eingeschaltet sein.
q Mit [VOL] das Handfunkgerät ausschalten.
w Mit dem KANALWAHLKNOPF einen Kanal außer Kanal
16 wählen.
e Bei gedrückt gehaltener [unterer] Funktionstaste mit
[VOL] das Handfunkgerät wieder einschalten und den
Einstell modus für die Pieptonlautstärke aufrufen.
r Mit [unterer] Funktionstaste die Piepfunktion ein- oder
ausschalten.
• Wenn nach dem Drücken der [unteren] Funktionstaste ein
Piepton hörbar ist, ist die Funktion eingeschaltet. Andernfalls
ertönt kein Piepton.
• Die Einstellung wird bei jeder Änderung gespeichert.
• Mit der [oberen] Funktionstaste lässt sich die Pieptonlaut-
stärke einstellen, siehe S. 17.
t Mit [VOL] Handfunkgerät ausschalten und danach wieder
ein schal ten, um den Einstell modus zu verlassen.
GRUNDLEGENDER BETRIEB
KANALWAHLKNOPF
[obere]
Funktionstaste
[untere]
Funktionstaste
2
1
2
[VOL]
16