Herunterladen Diese Seite drucken

Icom ID-4100E Bedienungsanleitung Seite 110

Dualband-transceiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:

Werbung

5
GPS-BETRIEB
Hinzufügen oder Editieren von GPS-Speicherinhalten (Fortsetzung)
D Hinzufügen von GPS-Speichern (Fortsetzung)
3. Programmieren des GPS-Speicherdatums
1. „DATE" wählen, danach [ï] drücken.
• Der Editiermodus für das Datum wird aufgerufen.
2. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
3. Mit [DIAL] das Datum einstellen.
• Die Einstellung des Datums ist zwischen 2000/01/02
und 2099/12/30 möglich.
4. Schritte 2 und 3 wiederholen, bis das Datum ein-
gegeben ist.
5. Nach der Eingabe [ï] drücken.
4. Programmieren der GPS-Speicherzeit
1. „TIME" wählen, danach [ï] drücken.
• Der Editiermodus für die Zeit wird aufgerufen.
2. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
3. Mit [DIAL] die Zeit einstellen.
• Die Einstellung der Zeit ist zwischen 00:00:00 und
23:59:59 möglich.
4. Schritte 2 und 3 wiederholen, bis die Zeit einge-
geben ist.
5. Nach der Eingabe [ï] drücken.
5. Programmieren des GPS-Speicher-Breitengrads
1. „LATITUDE" wählen, danach [ï] drücken.
• Der Editiermodus für den Breitengrad wird aufgerufen.
2. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
3. Mit [DIAL] Breitengrad einstellen.
• Einstellung zwischen 0°00.00' und 90°00.00'.
L Die Anzeigeeinheit lässt sich in „ddd°mm'ss"" än-
dern. (S. 9-64)
L „N" wählen, um nördliche Breite einzugeben, und
„S" wählen, um südliche Breite einzugeben.
4. Schritte 2 und 3 wiederholen, bis der Breitengrad
eingestellt ist.
5. Nach der Eingabe [ï] drücken.
6. Programmieren des GPS-Speicher-Längengrads
1. „LONGITUDE" wählen, danach [ï] drücken.
• Der Editiermodus für den Längengrad wird aufgerufen.
2. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
3. Mit [DIAL] den Längengrad einstellen.
• Einstellung ist zwischen 0˚00.00' und 180˚00.00'.
L Die Anzeigeeinheit lässt sich in „ddd°mm'ss"" än-
dern. (S. 9-64)
L „E" wählen, um östliche Länge einzugeben, und
„W" wählen, um westliche Länge einzugeben.
4. Schritte 2 und 3 wiederholen, bis der Längengrad
eingestellt ist.
5. Nach der Eingabe [ï] drücken.
7. Programmieren der GPS-Speicher-Höhe
1. „ALTITUDE" wählen, danach [ï] drücken.
• Der Editiermodus für die Höhe wird aufgerufen.
2. Mit [DIAL] Plus oder Minus wählen.
3. [MW] drücken, um den Cursor vorwärts zu bewe-
gen, oder [MODE] drücken, um den Cursor rück-
wärts zu bewegen.
4. Mit [DIAL] die Höhe eingeben.
• Einstellbar sind –10 000 bis +10 000 Meter. Die Einheit
kann auf „feet/mile" geändert werden. (S. 9-64)
5. Schritte 3 und 4 wiederholen, bis die Höhe einge-
stellt ist.
6. Nach der Eingabe [ï] drücken.
8. Zuordnen zu einer GPS-Speichergruppe
1. „GROUP" wählen, danach [ï] drücken.
2. Eine Speichergruppe aus (No Group) oder A bis Z
wählen.
L Insgesamt können bis zu 300 GPS-Speicher gespei-
chert werden.
5-28
☞ Fortsetzung nächste Seite

Werbung

loading